![]() |
WLAN in Wohngemeinschaft Hallo liebe TBler, ich bin gerade am rätseln, wie man bei uns in der WG den WLAN-Empfang optimieren könnte, d.h. in einigen Zimmern überhaupt mal richtig zum laufen bringen. Folgende Ausgangssituation: Wir haben eine ca. 190qm²-Wohnung, Altbau, die relativ langgezogen und damit weitläufig ist. Der Router steht quasi am einen Ende der Wohnung im Flur und am anderen Ende gibt es immer wieder Probleme mit dem Empfang, obwohl dort ein Repeater steht. Die Geräte: - Fritz!Box Fon WLAN 7360 SL - Fritz!WLAN Repeater N/G Wir haben eine 50.000-DSL-Verbindung und beim Speedcheck bin ich auf 35-40Mbit/s gekommen. Von der Anbieterseite sollte das also passen. In der Regel sind nicht mehr als 5-6 Leute gleichzeitig online. Ein Problem ist mir bereits aufgefallen: der Router steht in einem Regal direkt hinter einer Wand, wo sich ein Raum und dann weitere Wände anschließen. Hier gibt es die Möglichkeit den Router zentraler im Flur anzubringen. Das sollte auch kein allzu großer Aufwand sein. Ich wollte vorher aber nochmal nachfragen, ob die Hardware prinzipiell ausreicht? Ist der Router leistungsstark genug? Zwischen Router und Repeater liegen knapp 10 Meter und im Moment halt mehrere Wände (also denkbar ungünstig). Aber es wäre möglich, dass nur eine Wand dazwischen liegt, ggf. auch gar keine (mit entsprechend mehr Aufwand). Was meint ihr, welche Schritte sind als nächstes am sinnvollsten (abgesehen davon, dass ich den Router an der anderen Stelle platzieren werde)? |
|
Power LAN ist ne gute Lösung wenn die beiden Stecker an der gleichen Phase hängen, d.h. es geht nicht zwangsläufig jede Steckdose in der Wohnung gleich gut. Außerdem sollte man keine Angst vor "Elektro-Smog" haben, die Gesamtabstrahlung eines Power LAN ist schon recht hoch (im Vergleich zu WLAN). Bei mir klappt die Sache mit dem Repeater sehr gut, vor allem habe ich eine Fritz Box und einen Fritz Repeater - und nur zwei Wände dazwischen. Daher wäre mein Tipp: probiert das doch erstmal "kostenlos" aus indem Ihr (mit Telefon und LAN Kabel) den Router mal temporär an die geplante Stelle setzt. Wenn das klappt könnt Ihr darüber nachdenken ihn dauerhaft dort hinzusetzen. Für kurzfristige Versuche kann man problemlos ein längeres Telefonverlängerungskabel zwischen die Fritz Box und den DSL Anschluss in der Wand stecken- nur für Dauer und 50 Mbit sollte man dann gut abgeschirmte Kabel verwenden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board