Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   USB-Stick 2.0 defekt? Oder was ist los? (https://www.trojaner-board.de/166550-usb-stick-2-0-defekt-los.html)

Loopexpert 29.04.2015 20:52

USB-Stick 2.0 defekt? Oder was ist los?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo!

Ich habe mal wieder ein Problem und bitte Euch um Hilfe.

Meine EDV, Desktop-Computer Maxdata (schon etwas älter).
Prozessor: Pentium 4 HT, 2 x 3,4 GHz
Arbeitsspeicher 4GB
HDD: 1TB
OS: Windows 8.1 Pro, 32-Bit
USB 2 High Speed - Anschlüsse
Fehlt noch eine Angabe?

Vorweg, der Computer arbeitet absolut einwandfrei, Programme (Windows, Office, etc.) werden regelmäßig updated.

Jetzt habe ich seit geraumer Zeit einen USB 2.0 Stick mit 4GB, mit dem ich regelmäßig arbeite und auf dem sich auch einige wichtige Daten befinden, die ich regelmäßig zur Hand haben muss.

Gestern war noch alles palletti, der Stick ist etwa zu dreiviertel mit Daten belegt. Transportiert wird der Stick üblicherweise im Aktenkoffer. Der Stick ist verschließbar.

Heute plötzlich kann der Stick nicht mehr gelesen werden.
Der Computer (auf ungefähr fünf Geräten versucht - immer das gleiche Bild) erkennt zwar, dass ein Stick angesteckt ist, aber nicht den Namen und im Explorer werden keine Daten angezeigt. Bei den Eigenschaften (Rechtsklick) meint die Anzeige, dass der Stick voll sei.
Interessant ist auch, dass bei den Eigenschaften-Hardware der Stick grundsätzlich erkannt wird.
Bei der Fehlerüberprüfung steht, dass kein Fehler da sei, aber man aber das Laufwerk überprüfen könne. Aktiviert man die Überprüfung, so kommt die Fehlermeldung, dass eine Reparatur nicht möglich sei und dass man (paradoxerweise :crazy:) das Laufwerk überprüfen solle. O.k., Windows, denke ich mal *gg*.

Ich hänge einige Screenshots an zur Verdeutlichung meiner Beschreibung oben. Ich hoffe, dass ich mich passend ausgedrückt habe.

Was kann das jetzt sein?
Irgendwie stehe ich am Schlauch - einerseits erkennt der Computer, dass ein Stick angesteckt ist, aber nicht die Details.
Rein optisch hat der Stick keine mechanische Beschädigung, ist unverändert (Kontaktfehler, etc.).

Und gibt es irgendeine Möglichkeit, an die Daten am Stick heranzukommen, dass ich sie z.B. auf einen anderen Stick überspielen kann?

Ich sage schon vorweg mal ein herzliches DANKE für Eure Expertise.

Liebe Grüße aus Wien

Alfred


P.S. Sollte der Beitrag nicht hier her gehören, bitte entsprechend verschieben. Danke!

cosinus 30.04.2015 00:38

Hi,

ist ja ziemlich schräg, einen P4 so hochzurüsten, dass man da einigermaßen angenehm ein Win8.1 drauf fahren kann...hab noch nie nen uralten P4-Desktop mit 4 GiB RAM gesehen :wtf:

Zum Thema:

1. Solltest du den Stick an einem anderen Rechner anschließen und schauen ob er sich noch auslesen lässt
2. Dich bei wichtigen Daten niemals auf eine Kopie verlassen, gerade bei USB-Sticks ist das absurd, ich würde niemals Daten auf einen Stick verschieben oder direkt da was drauf speichern und dann nur da drauf lassen. Wenn man den Stick verliert oder er kaputtgeht hat man auch keine Daten mehr? Nein Danke.

Loopexpert 30.04.2015 05:52

Hallo Cosinus!

Vorerst Danke für Deine rasche Antwort.
So sehr haben wir den Computer gar nicht hochgerüstet, an sich hat der ja schon 64-bit Architektur, es fehlte nur irgendein Befehlssatz, dass das W8.1 in 64Bit läuft. Daher eben die 32Bit-Version.
Läuft aber wirklich anstandslos - Pfadfinderehrenwort :lach:

Zu Deinen Fragen bzw. Feststellungen:

Ad 1)
Habe ich ja im Eingangspost geschrieben:
Zitat:

Zitat von Loopexpert (Beitrag 1460668)
.... auf ungefähr fünf Geräten versucht - immer das gleiche Bild ....

Somit ist klar, dass der Bug am Stick liegt, oder?

Ad 2)
Da bin ich grundsätzlich zu 100% bei Dir, keinerlei Einwände.
Es geht hauptsächlich um Daten, die von A nach B oder C transferiert werden, weniger darum, den Stick als Ersatz für eine HDD zu sehen.
Und ich gebe gerne zu, dass ich in der letzten Zeit beim Sichern der Daten nachlässig war.
Asche über mein Haupt. *schäm*

Aber gibt es einen Trick, doch irgendwie auf die Daten zuzugreifen?
Die Kriminaltechniker können ja auch auf komplett zerstörte Festplatten zugreifen, zumindest meist, oder?

Herzliche Grüße
Alfred

cosinus 30.04.2015 14:41

Dann ist der Stick kaputt. Ein Datenrettungsunternehmen könnte die Daten vllt noch auslesen.

Loopexpert 30.04.2015 15:49

Danke Cosinus!

Das habe ich auch so vermutet.
Verstehe ich trotzdem nicht ganz. Einerseits erkennt der Compi, dass da ein Stick ist, andrerseits kann er die Daten nicht lesen. Für die "Eigenschaften" ist das Ding voll, ansonsten leer.
Ich finde das irgendwie mysteriös.

Als Tüftler möchte ich das gerne verstehen, wenn möglich.
Ich denke jetzt mal laut .....
Könnte es sein, dass bei den Anschlüssen im Stecker z.B. ein Haarriss ist bei einem der vier Anschlüsse, insbesondere bei den mittleren Anschlüssen D+ und D-.
Da der Computer den Stick erkennt, müssen die Pins 1 + 4 (Spannung) theoretisch funktionieren. Denn ohne Spannung würde der Compi auch Anderes nicht erkennen.
Es sieht nur so aus, als ob der Computer quasi nicht in den Stick hinein sehen kann, welche Regale (Zellen) belegt sind oder nicht und womit.

Oder liege ich da ganz falsch mit meinen Überlegungen?

Soll ich versuchen, das Gehäuse vorsichtig zu öffnen und (eventuell mit Lupe oder Mikroskop) schauen, ob ich einen Haarriss oder so bemerke? Das könnte ich ja theoretisch dann mikrolöten. Ich habe so einen Mini-Mikro-Lötkolben (und hoffentlich eine ruhige Hand :pfeiff:) für solche Zwecke.
Ist das sinnvoll?

Liebe Grüße
Alfred

felix1 30.04.2015 20:06

Zitat:

Zitat von Loopexpert (Beitrag 1461017)
Soll ich versuchen, das Gehäuse vorsichtig zu öffnen und (eventuell mit Lupe oder Mikroskop) schauen, ob ich einen Haarriss oder so bemerke? Das könnte ich ja theoretisch dann mikrolöten. Ich habe so einen Mini-Mikro-Lötkolben (und hoffentlich eine ruhige Hand :pfeiff:) für solche Zwecke.
Ist das sinnvoll?

Damit trägst Du einer datenschutzrechtlichen Entsorgung Rechnung:daumenhoc
Aber mal im Ernst. Diese Sticks sind Massenware, bekommt man mitunter als Werbegeschenke in den teilweise unmöglichsten Umverpackungen, die ich für den PC sogar schädlich sein können. Z.B. in einen schweren Block verpackt, der dann auf die USB-Schnittstelle einen Druck ausübt.
Und die Größe 4GB sagt mir eigentlich, dass der Stick auch nicht mehr der Neueste ist. Als alleinige Datensicherung finde ich sie ungeeignet. Schon das unbeabsichtigte Ausstecken ohne vorherige Abmeldung vom System kann zum Crash führen.
Sichere also zukünftig die Daten auf einem Datenträger Deiner Wahl und nutze Sticks nur als Transportmittel.

Loopexpert 01.05.2015 09:03

Danke Felix!

Hab' ich ja bei Cosinus schon oben gesagt - da bin ich ganz bei Euch.
Natürlich ist ein Stick keine Dauerspeicherlösung. :daumenhoc
Aber das war kein Gimmick-Stick, sondern ein Markenprodukt - was immer das bedeuten kann.

O.k., der Stick ist nicht von gestern, aber sooooo alt ist er auch wieder nicht, vielleicht fünf oder sechs Jahre.
Und müssen wir, gerade mit Elektro- und Elektronikgeräten dank geplanter Obsoleszenz, wirklich den (Sonder-)Müllberg so füttern? O.k., das ist eine andere Thematik - da könnten wir wahrscheinlich stundenlang (seitenlang) diskutieren.

Und dass ich mit dem schlampigen Sichern für einen eventuellen Datenverlust selber verantwortlich bin, habe ich ja schon eingangs erwähnt.

In diesem Sinne
Danke an Euch für Eure Info.

Liebe Grüße
Alfred

felix1 02.05.2015 17:43

Vielleicht mal ein Hinweis für die Zukunft. Ich arbeite niemals auf Sticks. Ich benutze Sticks nur als Transportmittel. Die Arbeit mache ich auf dem jeweiligen lokalen System. Dann werden die erforderlichen Daten auf den Stick kopiert und mitgenommen. Auf dem anderen System werden sie dann auch kopiert, ggf. überschrieben. Dadurch habe ich immer zeitnahe Sicherheitskopien. Egal was mit dem Stick passiert.

cosinus 02.05.2015 17:48

Wenn die Daten wichtig sind würde ich auf keinen Fall selbst dran rumpfuschen. Datenrettungsunternehmen anrufen. IdR bezahlt man eh nur wenn sich was recovern lässt. Aber telefonisch eine unverbindliche Aussage einzuholen wäre definitiv der bessere Weg als am Stick selbst Hand anzulegen ;)

Ostseesand 02.05.2015 18:18

Wenn du unter Eigenschaften im Bild 2 auf Tools klickst, dann kommt ein Fenster wo du beide Haken setzen musst und dann auf Starten klicken.
Kommt dann auch diese Fehlermeldung?
Wenn man den Stick vorschnell abzieht wird oft das Dateisystem ramponiert.
Wenn der Stick noch erkannt wird und ihm ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wird, ist das schon mal sehr gut. Dann ist wirklich nur das Dateisystem geschrottet und die Daten noch drauf. Unter Tools kann man das oft damit korrigieren.
Ansonsten mal andere Tools für USBsticks ausprobieren.
Zb Partition Find and Mount findet die Partition wieder.
Eine Datenrettung von Profis von bis zu 4 GB kostet um die 100-120 Euro. Kommt also drauf an, ob dir die Daten so viel Wert sind.

felix1 02.05.2015 18:47

Zitat:

Zitat von Ostseesand (Beitrag 1461912)
Wenn du unter Eigenschaften im Bild 2 auf Tools klickst, dann kommt ein Fenster wo du beide Haken setzen musst und dann auf Starten klicken.
Kommt dann auch diese Fehlermeldung?
Wenn man den Stick vorschnell abzieht wird oft das Dateisystem ramponiert.
Wenn der Stick noch erkannt wird und ihm ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wird, ist das schon mal sehr gut. Dann ist wirklich nur das Dateisystem geschrottet und die Daten noch drauf. Unter Tools kann man das oft damit korrigieren.
Ansonsten mal andere Tools für USBsticks ausprobieren.
Eine Datenrettung von bis zu 4 GB kostet um die 100-120 Euro. Kommt also drauf an, ob dir die Daten so viel Wert sind.

Wenn die Daten wichtig sind, würde ich Experimente unterlassen und eine professionelle Datenrettung bevorzugen, ist es mit den Daten nicht so wild, wäre es eine Möglichkeit. Könnte aber auch die letzte Chance vor der Deponie sein:glaskugel:

Ostseesand 02.05.2015 18:50

Da stimme ich dir 100% zu.
:abklatsch:

felix1 02.05.2015 19:03

Was mir aber auch noch aufgefallen, nachdem ich Deinem Hinweis zu Bild 2 gefolgt bin: Der Stick ist ja rappeldicke voll, zumindest lt. W.
Noch darf ich editieren.
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich wusste, dass ich noch einen relativ neuen Stick in der Tasche hatte. Der lief nicht mehr ganz sauber. Ich hatte den schon mal auf einen anderen umkopiert. Auf manche Ordner kam ich nicht mehr drauf. Dann habe ich mal Tools verwendet. Einige Ordner konnte ich löschen. Auch Loost+Found. Da ich die Daten sowieso nochmals gespeichert habe, machen mir die gelöschten Dateien keinerlei Kopfschmerzen. Mit Unikaten hätte ich schon Kopfschmerzen-

Ostseesand 02.05.2015 19:10

Ich denke mal da irrt sich Windows. Also ich schaffe es nicht bis auf das letzte Byte den Speicher zu belegen.
Ich tippe da auf Partitionstabelle defekt.

felix1 02.05.2015 20:20

Sehe ich auch so:applaus:
Bei wichtigen Daten hätte ich aber Bauchschmerzen. Was ist, wenn die Firmen, die Datenrettung anbieten, auch nix anderes machen:glaskugel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131