![]() |
Neue Grafikkarte gesucht Hallo wie im Titel schon steht suche ich eine neue Grafikkarte leider weiß ich nicht wie viel Watt ich habe.Derzeit ist noch eine geforce 605 verbaut die total abfuckt. Hier ein Bild meines Netzteils: http://i.epvpimg.com/QJiHe.jpg Wen ihnen die Daten meines PC's nicht ausreichen werde ich weitere Informationen noch hier Posten :) |
Hallo K1ramox, ein Netzteil dieser Art wird generell als "300-Watt-Netzteil" bezeichnet, auch wenn es eigentlich etwas weniger liefert; wirklich "gute" Grafikkarten kann man mit dem Ding zwar nicht betreiben, aber beispielsweise eine Geforce GTX650 könnte problemlos eingebaut werden;(die von AMD verbrauchen vergleichsweise etwas mehr Strom). Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2014 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
Ok Danke für die Antwort was muss ich da was beachten mit den Anschlüssen usw. Das einzige Problem wäre mein Gehäuse da ich ein Acer pc habe ist mein Gehäuse ziemlich klein :/ |
Nun, deine derzeitige Grafikkarte steckt ja in ihrem PCI-e Slot und sollte eigentlich relativ leicht ersetzbar sein; zu beachten wäre dann lediglich die Bauhöhe - also keine mit 4-fachen Lüftern nehmen.....abschätzen musst du das aber selbst, denn aus der Ferne lässt sich das wohl kaum beurteilen. :heilig: Liebe Grüße, Alois |
Alles klar, ich hab hier eine gtx 650 gefunden von Zotac die gut in mein Gehäuse past was sagen sie zu der Zotac Geforce GTX 650 Ti 1024MB GDDR5 Single GPU Grafikkarte: Grafikkarte Preisvergleich - Preise bei idealo.de ? :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) [QUOTE=Alois S;1388650] wirklich "gute" Grafikkarten kann man mit dem Ding zwar nicht betreiben, aber beispielsweise eine Geforce GTX650 könnte problemlos eingebaut werden;(die von AMD verbrauchen vergleichsweise etwas mehr Strom)[QUOTE] Hallo Alois S, das mit dem 300 Watt Netzteil einverstanden, aber problemlos eine GTX650? Ohne die Angaben des TO zu den weiteren PC Komponenten und ob sein Netzteil auch den für die GTX erforderlichen 6 Pin Anschlussstecker aufweißt bin ich eher vorsichtig. Auch ob die GTX650 (>80€) zu den anderen Komponenten passt, bleibt ohne weitere Informationen nur zu hoffen. Die reinen Leistungsaufnahmen mit bisher GT605 = 25Watt und mgl. neu GTX650 = 64Watt bestätigen Deine Einschätzung. Zweifel kommen mir wegen der für die GTX650 empfohlenen Min. erforderlichen Systemleistung 400W und dem notwendigen zusätzlichen Strom-Anschluss. @K1ramox, schau doch Bitte in die Leistungsbewertung des PC und teile diese uns mit. Ausführliche Informationen über die PC Hardware kannst Du mit dem Windows Programm msinfo32 (im Suchfeld über dem Start-Buton eingeben und als Administrator ausführen) ohne das Öffnen vom PC erhalten. Beispiel siehe Grafik/Anhänge. Viel Erfolg & nichts für ungut, hat halt jeder so seine Erfahrungen. LG JF |
Hier ein par sreens von meinen daten :) http://puu.sh/d3Tgp/0f6472aa7d.png http://puu.sh/d3TjT/b4f22b81e0.png |
Zitat:
danke für die Rückmeldung , sieht ja nicht verkehrt aus, noch Bitte die Angaben aus der Windows Leistungsbewertung so wie ob das Netzteil einen 6 poligen Powerstecker-Anschluss hat & der JF hält sein "vorlautes" Mundwerk. Hast Du den PC selbst Zusammengebaut oder gekauft? Bei gekauft bitte noch den Namen vom Hersteller und die Typbezeichnung. Danke LG JF. Lt. Suchmaschine Deiner Wahl ergibt die Kombination i3-3220 & GTX650 gute Erfahrungswerte im Jahr 2013: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...80185997,d.d2s PSU Calculation: Minimum PSU Wattage: 253 W, Recommended 303 W PSU Wattage: unter :http://extreme.outervision.com/PSUEngine |
Der "6-Pin-Power-Stecker" liegt dieser Karte als Adapter bei und kann übrigens auch immer problemlos nachgerüstet werden..... :wtf: Wenn die Bauhöhe im grünen Bereich ist, dann sind keine Probleme zu erwarten. Liebe Grüße, Alois |
Bin Grad ein bisschen dürch einander, kann ich diese Karte (von zotac) also die gtx 650 ti problemlos einbauen oder muss ich die Sorge haben das danach mein ganzer pc im Arsch ist? :D |
Zitat:
da ich wahrscheinlich für Dein Durcheinander "verantwortlich" bin, möchte ich wie folgt antworten: Die Karte GTX650Ti wird in den PC passen und auch funktionieren. Ich halte jedoch das derzeitig eingebaute Netzteil für etwas unterdimensioniert, dieses begründet sich daher, dass ich nicht jeder Netzteilangabe vertraue und die Netzteiltests bestätigen die deutlichen Qualitäts-Streuungen zwischen den technischen Angaben und der Wirklichkeit. Sollte sich bestätigen, dass es vermehrt Fehler (Abstürze, Aufhänger, Bluescreen) mit dem Einsatz der GTX650Ti gibt, so hast Du doch die Möglichkeit zwischenzeitlich auf die GT605 zu wechseln und ein leistungsstärkeres Netzteil >350W/400W zu beschaffen. Deinen PC wirst Du mit dem Einsatz der GTX650Ti nicht schrotten! Ich könnte noch einiges mehr erklären warum ich nach dem 6 poligen Stromstecker gefragt habe, aber das ist für Dich als Endanwender uninteressant. Dies von meiner Seite & entschuldige die entstandene Verwirrung. Viel Erfolg. LG JF |
Was halten sie von der Karte halten? Asus GT610-SL-2GD3-L NVIDIA GeForce Grafikkarte (810MHz, DirectX 11, 2GB DDR3-Speicher, VGA, DVI, HDMI):Amazon.de:Computer & Zubehör und würde das evlt. mit mein derzeitigen Netzteil gehen? Achso die graka sollte am besten bo2 (Call of Duty) auf nicht allzu gute Grafik schaffen :) |
Zitat:
wir können hier beim Du bleiben...was ich von der GT610SL halte ->nichts, da kannst Du gleich bei der GT605 bleiben...Spielegrafikkarten sind bei dem Chipsatzhersteller Nvidia bei neueren Grafikkarten immer an der GTX Bezeichnung zu erkennen. Informiere dich bitte im Internet http://praxistipps.chip.de/systemanf...usfinden_10138oder Spielehersteller über die Mindestanforderungen an den PC. Dein PC ist eher für Internet und Office/Multimedia Aufgaben gedacht, evtl. etwas kleines neben her spielen wie Browser-Game im Internet aber bestimmt nicht das neueste COD! Bleibe doch bei der GTX650Ti und probiere diese erstmal aus! Für weitere Fragen zum Netzteil währe es hilfreich wenn Du uns den Hersteller des Netzteil verraten würdest. LG JF Aber das Nvidia Ranking sieht so aus: GT = langsamstes Model GTS = Mittelfeld GTX = Spitzenmodel GT bezeichnet nVidia-Grafikkarten im Mainstream-Markt, GTS meint Performance-Klasse, GTX bedeutet High-End. |
Zitat:
Also: Die Karte von "Zotac" ist werksseitig übertaktet und hat daher einen etwas erhöhten Stromberbrauch; willst du auf Nummer sicher gehen, dann nimm besser eine "normale" dieses Typs (GTX650), beispielsweise die von "Gigabyte. Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
|
Ja, die von MSI würde gut passen - und auch wenn der Speicher "nur" 1GB groß ist - dieser Speichertyp ist um ein vielfaches schneller als deine alte Karte. Für "stärkere" Karten müsstest du eben dein Netzteil mit aufrüsten..... Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
|
Nun denn: Viel Erfolg! :) Liebe Grüße, Alois |
Hallo hab jetzt ein par mehr Infos aber leider keine Infos zum PCI Anschluss :/ http://i.epvpimg.com/BQ6qh.jpg http://i.epvpimg.com/cVR1b.jpg http://i.epvpimg.com/b8fld.jpg |
Zitat:
danke für die Fotos, folgende Hinweise meiner Meinung nach: (:pfeiff:) - Netzteil kann maximal 220Watt an Leistung kontinuierlich bereit stellen! - TFX Netzteile wie das verbaute DPS220-UB sind speziell für schlanke, schmale PC -Systeme - Nur Grafikkarten in der Low Profil Größe einbaubar. - keine normalen PCI-E Grafikkarten egal ob GT. GTS, GTX oder GTX+Ti einsetzbar. - Leider gibt es die GTX650 in der low profil Ausführung in Deutschland nicht mehr (http://www.amazon.com/Zotac-GeForce-.../dp/B00BQXLMX4), selbst in der e-bucht ist nichts adäquates verfügbar. Selbst wenn Du noch eine "auftreiben" tätest wird das verbaute TFX Netzteil nicht ausreichen. Empfehlung: Spare auf ein neues PC System oder steige auf eine Spielkonsole deiner Wahl um. Auch wenn in dem TFX PC eine i3 CPU verbaut ist, dieses System ist nicht ohne größere handwerkliche Eingriffe für Aufrüstungen geeignet. Gute Nacht. LG JF |
Bevor ich über eine neue GPU nachdenken würde, würde ich erst mal diesen China Böller von Netzteil entsorgen oder besser gleich nen neuen Rechner kaufen. Gruß Acid : kaffee : |
Prinzipiell stimme ich da zwar zu aber: 1) Werden diese "China-Böller" aktuell immer noch in Mini-PC´s von Acer eingebaut und sind nicht gerade billig 2) Werden von Acer mit diesem Netzteil Komponenten verbaut, die mindestens 300Watt entsprechen Fazit: Klar wäre es besser, das Netzteil oder gleich den ganzen Rechner zu ersetzen - da Acer die von mir erwähnten Karten aber selbst zusammen mit diesem Ding und einem i3 verbaut, spricht schon so einiges dafür, dass es auch funktioniert (zumindest, solange innen alles staubfrei ist..... :heilig: ) Liebe Grüße, Alois |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board