Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Sound stürzt ab (https://www.trojaner-board.de/145383-sound-stuerzt-ab.html)

DM08 19.12.2013 20:32

Hallo Alois und danke für deine Unterstützung!

Zur Anmerkung: Es gibt kein Bluescreen oder Sonstiges!

Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Es friert für ca. 10 Sekunden ab und läuft danach wieder.
2. Es friert ein und man muss den bösen Knopf drücken.

Wie gesagt, das Ereignisprotokoll liefert garnichts!

1) Etwas an Hardware ändern kann ich testweise leider nicht. Einen Freund fragen will ich auch nicht. Gibt es kein Mittel, welches das Netzteil überprüfen kann?
2) Ich habe Memtest drei Durchläufe machen lassen. Was mir aufgefallen ist: Erster Durchlauf hat ca. 50 Minuten, der zweite 55 Minuten und der dritte 60 Minuten gebraucht.

Ich habe im Netz gelesen, dass in der Regel bei RAM Problemen Bluecreens kommen. Das ist, wie gesagt, bei mir nie der Fall gewesen.

3) Werde ich überprüfen!

Ein Kumpel meinte, dass ich zunächst probieren sollte die Timings des RAM zu erhöhen/runter zu setzen, Taktung und Spannung des Rams ebenso.

Aber er ist sich da nicht mehr sicher. Bei ihm wurde das mal gemacht. Hast du dazu einen Tipp?

Danke Dir und noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße
Dm08

Alois S 19.12.2013 22:02

Hallo DM08,

Das Netzteil prüft man mit einem handelsüblichen Multimeter, wobei jedes Kabel einzeln gemessen wird; die Spannung darf maximal um 5% abweichen, nur bei 12V gelten 10%; die Prozentzahlen gelten aber +/- , die Spannung darf also auch nicht höher sein!
Und kein Techniker würde sich dabei auf eine Software verlassen.....

Die RAM-Timings werden im BIOS eingestellt; dort findet man sie je nach Version unter "Memory > CAS-Latency"; mögliche Werte sind 2-5, bei ganz modernen Riegeln auch mal bis 6.
Prinzipiell steht die CAS-Latency auf dem RAM-Aufkleber; und welche Modelle genau passen oder wie man das einstellt, wenn verschiedene Typen miteinander kombiniert werden, steht im Handbuch des Mainboards;
es gibt zwar gewisse Prinzipien, wie beispielsweise den schnelleren immer auf Platz 1 und den langsamsten zuletzt, aber

in Wahrheit ist so etwas für den Laien schon eine kleine Wissenschaft; zum Beweis brauchst du dir in deinem Handbuch nur die entsprechenden Stellen anzugucken.....

Daher wird allgemein empfohlen, nur RAM des gleichen Herstellers und Modells zu verwenden - und genau so machen es auch die meisten.
Mit ein wenig Fleiß und Eifer ist es aber zu schaffen.....

Ein Multimeter kostet nicht die Welt und du kannst es sicher auch für viele andere Zwecke verwenden.
Und Achtung: Du solltest niemals irgendeine Spannung ohne Last messen, es muss also immer ein Verbraucher angeschlossen sein; PC-Netzteile sind zwar abgesichert, aber so etwas kann gehörig nach hinten los gehen.

Wenn du noch eine Frage hast, dann stelle sie ruhig, ja?

Liebe Grüße, Alois

Mirko 19.12.2013 22:24

Zitat:

Zitat von DM08 (Beitrag 1216312)
Gibt es kein Mittel, welches das Netzteil überprüfen kann?

Wenn ich das PC-Netzteil unter Verdacht habe, gehe ich damit zum PC-Fachmann. Der hat sogenannte "Netzteiltester" (~ so groß wie eine Zigarettenschachtel) rumliegen, mit denen eine schnelle und verlässliche Diagnose möglich ist.
Wenn man das Teil ausgebaut dorthin bringt und freundlich nach der Kaffeekasse fragt besteht die Chance, das keine Werkstattrechnung erstellt wird.

cosinus 20.12.2013 00:48

Ich glaub er wollte eine (kostenlose) Softwarelösung zum Testen von "einfach alles" ;)

Alois S 20.12.2013 02:03

Zitat:

Ich glaub er wollte eine (kostenlose) Softwarelösung zum Testen von "einfach alles"
Du weißt doch etwas darüber? - Na los, gib die geheimen Infos raus! :D


Liebe Grüße, Alois

cosinus 20.12.2013 02:06

Zitat:

Zitat von Alois S (Beitrag 1216419)
Du weißt doch etwas darüber? - Na los, gib die geheimen Infos raus! :D


Liebe Grüße, Alois

Vergiss es, was geheim ist geheim - und das vulkanische Oberkommando lässt sich nichts anmerken :killpc: :pfeiff: :bussi:

Alois S 20.12.2013 13:20

Zurück zum Thema:

@DM08: Lass dich nicht ins Bockshorn jagen - auch Spaß muss manchmal sein. :D

Übrigens halte ich von diesen zigarettenschachtelgroßen Dingern alias "Netzwerktester" nicht viel: Es ist ein netter Kurztest im Sinne von "alles oder nichts" - mehr nicht; die tatsächlichen Spannungen unter Last können so niemals interpretiert werden, weshalb der Fachmann tatsächlich erst mal gleich einen Netzteiltausch vornimmt - testweise.
Auch ist dieses Zeug wesentlich teurer als ein "Haushaltsmultimeter" und kann nur für diesen einen Zweck eingesetzt werden.

Und solltest du noch spezielle Fragen haben - nur raus damit! :)

Liebe Grüße, Alois


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131