Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Externe Festplatte - Quelldatei oder Quelldatenträger kann nicht gelesen werden (https://www.trojaner-board.de/133414-externe-festplatte-quelldatei-quelldatentraeger-gelesen.html)

Taluta 08.04.2013 18:01

Externe Festplatte - Quelldatei oder Quelldatenträger kann nicht gelesen werden
 
Hallo Leute!

Ich weis mir keinen Rat mehr.
Wollte heute von meiner externen Festplatte, die ich ausschließlich zum Aufnehmen an einem Sat-Receiver nutze, Daten auf meinen PC überspielen.

Die Festplatte wurde als sie neu war an den Sat-Receiver angeschlossen und von diesem in Fat32 formatiert. Ein anderes Format wurde nicht unterstützt.
Seither habe ich regelmäßig Sendungen aufgenommen und angesehen. Es sind etwa 350GB von 1000GB belegt.

Da es sich um trp. Dateien handelt, lassen sich diese nicht auf einem anderen Gerät abspielen z.B. PS3 oder Media Player.

Nun wollte ich aber einige Sendungen zu Freunden mitnehmen. Zu diesem Zweck sollten die Dateien auf den PC gebracht und dort umgewandelt werden. Habe mir dafür extra ein Programm gekauft.

Die externe Festplatte wird von Win7 problemlos erkannt. Die einzelnen Ordner werden auch angezeigt. Aber sobald ich versuche eine Datei oder einen Ordner zu kopieren, erhalte ich die Meldung: "Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden".

Versuche ich eine Datei zu Öffnen, sagt er mir sogar, dass der Datenträger formatiert werden müsse. Habe ich natürlich nicht gemacht.

Habe dann versucht über die Win7 Funktion das Laufwerk auf Fehler zu überprüfen.
Doch das Fenster schließt sich wieder sobald ich die Überprüfung starte.

Am Sat-Receiver läuft die Platte problemlos. Ich kann neue Sendungen aufnehmen, alte Abspielen und auch löschen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Gibt die Festplatte am Ende den Geist auf?

Und was kann ich tun um an die Daten zu kommen?


P.S.: Habe auch bereits einen zweiten PC getestet mit XP drauf. Aber da ist es das selbe.


Hoffe mir kann jemand helfen.

cosinus 08.04.2013 21:54

Hallo,

die Festplatte wurde schon immer vom Reciever einwandfrei erkannt? Wie siehts unter Windows aus, wurde die SAT-Receiver-Platte überhaupt schon mal dort richtig erkannt und du konntest sie auch nutzen oder ist dies dein erster Versuch an die Daten der Receiver-Platte zu kommen?

Schonmal den Rechner von einem Live-Linux gebootet und getestet ob Linux an die Daten kommt?

Taluta 09.04.2013 12:14

Also wenn ich so darüber nachdenke gibt es am Sat-Receiver auch manchmal Schwierigkeiten und ich muss die Platte ein zweites Mal starten. Habe mir aber nichts dabei gedacht, da sie anschließend immer problemlos nutzbar ist.

Ich hatte die Festplatte schon einmal vor einem Jahr an den PC angeschlossen. Damals wurde sie nicht erkannt und ich musste erst den Laufwerksbuchstaben neu zuweisen.
Ich habe damals aber eine Aufnahme kopiert. Da ich zu dem Zeitpunkt aber noch kein Programm zum umwandeln von trp. hatte, habe ich da auch nicht weiter mit gearbeitet.

Seither hatte ich sie auch nicht mehr am PC dran, sondern nur noch am Receiver.
Das jetzt ist also insgesamt das zweite Mal am PC.

Was mir noch einfällt. Auf der Festplatte befindet sich auch ein PS3 Backup. Habe die Platte deshalb gestern auch mal an die PS3 gehängt. Sie wurde problemlos erkannt und ich konnte die Spieldaten dort kopieren.

Leider zeigt die PS3 ja keine Dateien an, die sie nicht kennt. Sonst hätte ich versucht die Aufnahmen dort zu kopieren.

Live-Linux oder Linux allgemein habe ich nicht. Kenne mich damit auch nicht aus.
Habe das noch nie benutzt. Aber ich würde es versuchen, wenn du mir sagst, was ich machen muss.

P.S.: Ist ja vielleicht nützlich, es handelt sich um eine "Iomega eGo Desktop externe Festplatte 8,9cm (3,5 Zoll), USB 2.0, 1TB".

cosinus 09.04.2013 12:45

Zitat:

Live-Linux oder Linux allgemein habe ich nicht. Kenne mich damit auch nicht aus.
Lesen => http://www.trojaner-board.de/75619-a...x-live-cd.html

Knoöppix ist nur ein Beispiel, du kannst auch Xubuntu/Lubuntu/Ubuntu verwenden und in den Ausprobiermodus booten, Anleitungen dazu gibt es zu Hauf im Netz

Taluta 09.04.2013 14:05

Okay dann werde ich mir mal das Knoppix brennen. Danke für die Anleitung.

Wenn meine externe Platte damit erkannt wird, kann ich dann also versuchen die Daten auf meine interne Festplatte zu kopieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
Kann da was bei schief gehen bzw. kaputt gehen? Wird da was formatiert oder so?

Möchte mir nicht meinen PC ruinieren. Wie gesagt, kenne mich damit nicht aus.

cosinus 09.04.2013 15:57

Ein Kopiervorang ist keine Formatierung

Taluta 10.04.2013 14:01

Man ist mir grad das Herz in die Hose gerutscht. :eek:

Habe den PC von der CD gebootet. Der Knoppix Bildschirm erschien und anschließend die Meldung Linux Live wird gestartet. Kurze Zeit später dann plötzlich die Meldung
der Datenträger sei fehlerhaft, eventuell ein Brenn- oder Downloadfehler.

Und es tat sich nichts mehr. Habe zehn Minuten gewartet. Keine Ahnung, was zu tun war.
Ich habe dann auf die Reset Taste gedrückt und die CD anschließend schnell aus dem Laufwerk genommen.

Dann der Schreck Windows kann nicht gestartet werden. Ich dachte schon jetzt ist alles aus. Anschließende System Reparatur mit Systemwiederherstellung schlug fehl. Windows sagte mir, dass das Problem nicht von Windows behoben werden kann und der PC ging aus.
Boa ist mir schlecht geworden und guter Rat teuer.

Dann fiel mir ein, dass die externe Festplatte ja noch an war beim Starten. Die letzte Hoffnung sozusagen und ich hatte Glück, nachdem die Festplatte ausgeschaltet war, startete der PC ganz normal. Puh nochmal Schwein gehabt.

Ich glaube allerdings nicht, dass das ein Download Fehler war. Der Brenner ist in Ordnung.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an dem Rohling lag, denn auch weitere Brennversuche mit diesen Rohlingen als Audio CD oder Daten CD, schlugen fehl oder waren fehlerhaft.
Ich habe aber erst vor zwei Tagen mit meinen letzten 2 Maxell Rohlingen einwandfrei gebrannt. Nie wieder Intenso Rohlinge kann ich da nur sagen.

Ist auch egal, ich fahr jetzt erst mal los und besorge mir neue Rohlinge von denen ich weis, dass sie mit meinem Brenner auch funktionieren und dann versuch es das nochmal.
Aber erst morgen.

Ach und noch was. Ich habe testhalber mal mein Virenprogramm über die Externe Platte gejagt. Nicht wegen Virus, sondern weil ich dachte, dass mir das Virenprogramm ja auch was anzeigen müsste, wenn es nicht auf die Dateien zugreifen kann. Und das war auch der Fall.

"Es konnten nicht alle Dateien überprüft werden...", dann ne lange Liste mit all den Aufnahmen, ich gebe mal ein Beispiel wie das dann aussah.

H:\kathrein\...\aufnahme01.trp Fehler: Datenfehler (CRC-Prüfung) (23)

Ich kann damit nichts anfangen, aber du vielleicht schon.

Danke jedenfalls, dass du dich damit beschäftigst.
Und das mit Knoppix versuch ich dann gleich morgen nochmal.

cosinus 10.04.2013 14:54

Ich weiß nicht was du da mit den Rohlingen hast :confused: derartige Probleme sind nach meiner Erfahrungen längst Geschichte. Solche Probleme mit Rohlingen hatte man bis kurz nach der Jahrtausendwende aber heute nicht mehr

Vllt startet deine Knoppix nicht weil die externe Platte am Start dran war, bist du da mal auf die Idee gekommen statt gleich intenso Rohlingen die Schuld zu geben :wtf:
Schließlich wollte Windows ja auch nicht botten als die Platte dran war, ist das etwa auch die Schuld von intenso? :pfeiff: :lach:

felix1 10.04.2013 20:30

Richtig,
was passiert, wenn Du Koppix erst mal ohne angesteckte Platte startest?

Taluta 11.04.2013 20:16

Ich will hier ja auch gar nichts schlecht machen. Ich habe halt negative Erfahrungen mit den Rohlingen gemacht. Aber das ist jetzt egal.

1. Knoppix wurde ausgeführt und Live Linux auch gestartet. Erst dann kam von Knoppix die Meldung, ...ini.\ konnte nicht ausgeführt werden, der Datenträger ist fehlerhaft, möglicherweise ein Brenn- oder Downloadfehler.

2. Ich kam deshalb darauf, dass es an den Rohlingen liegt, weil ich mit denen schon länger Probleme hatte. Es sind welche mit 800MB zum Überlänge brennen, die ich vor 6 Jahren mal gekauft hatte. Aber fast jeder zweite Rohling den ich mal als Audio CD brennen wollte, konnte nicht gebrannt werden. Aber vielleicht sind die Dinger auch einfach nicht mit meinem Brenner kompatibel. Oder sind die einfach schon zu alt, da von 2007? Durch die lange Lagerung haben die vielleicht einen weg bekommen, obwohl ich das für unwahrscheinlich halte. Ich hätte das also vorher schon wissen können, dass es vielleicht schief geht. Aber war mit den Gedanken nur bei der Festplatte. Ergo selbst schuld.

3. Bei meiner anderen Iomega Festplatte bootet Windows auch nicht, wenn die vorher an ist. Weder mein XP noch mein Win7 Rechner. Ist bei denen vielleicht normal.

4. Wenn ich die Anleitung von Knoppix richtig verstanden habe, muss die externe vorher angeschlossen sein, damit sie erkannt wird.
Zitat:

Lege die CD in dein Laufwerk ein und starte den Rechner neu (vergiss nicht, davor deine externe Datenträger anzuschließen um deine Daten dann später zu sichern!)
Versteh ich jetzt irgendwie nicht.

Ich habe mir jedenfalls gestern neue Rohlinge besorgt von denen ich weis, dass sie bei mir funktionieren. Ich habe Knoppix auch schon darauf gebrannt.

Aber was soll ich denn jetzt machen?
Externe vorher anschließen oder nicht? Bin grad verwirrt. Kann ich die denn überhaupt noch anschließen, nachdem Linux Live gestartet wurde?

felix1 11.04.2013 21:32

Versuche es mal mit einem Standard-Rohling.

Taluta 11.04.2013 23:24

Ich verstehe das nicht, irgendwie läuft alles schief.

Habe Knoppix nun nochmal gebrannt auf eine ganz normale CD-R mit 700MB.

Soweit so schön, hat Knoppix auch gebootet und Live Linux diesmal auch vollständig gestartet. Kein Hinweis auf eine defekte Disk. Das war es dann allerdings auch schon.

Außer dem Desktop gab es nur einen Knoppix Ordner und die Leiste unten, sonst gar nichts. Auch keine Anzeigen meiner zwei internen Festplatten .
Zu allem Überfluss war die Tastatur nicht zu benutzen, die Maus stockte und tauchte dann immer wieder in der Mitte auf.

Ich habe dann noch versucht unten links zum Herunterfahren zu kommen, aber das hat nicht funktioniert und schließlich ging gar nichts. Habe 30 Minuten gewartet, ob sich was tut, aber das Bild war eingefroren.

Der Computer lies sich nicht ausschalten und das Laufwerk nicht öffnen.
Der Resetknopf führte dann aber wenigstens zum Neustart des PC`s, habe dann von meiner normalen Festplatte Windows gestartet.

Trotzdem war das Laufwerk mit der Knoppix CD drin komplett tot und nicht mehr ansprechbar. Die CD lies sich erst wieder auswerfen, nachdem der PC einmal komplett ausgeschaltet war.

Jetzt habe ich dazu mal eine Frage. Ich bin ohne weiteres bereit dazu, es noch einmal mit Knoppix zu probieren. Hätte die Dateien schon gerne.
Aber ich frage mich, ob solche Abstürze gefährlich für meinen Computer werden können?

Denn mein System läuft tadellos und ich möchte nicht riskieren, dass da irgendwas beschädigt wird.
Ist vielleicht blöd, aber ich habe ja keine Ahnung, was Knoppix eigentlich mit meinem Rechner alles anstellt.
Habe da wahrscheinlich übertriebene Angst.

Ich habe mir übrigens die neueste Version von Knoppix (7.0.5) geladen.

So habe noch eine weitere Info ergattert.

Ich habe noch einmal versucht das Laufwerk auf Fehler zu überprüfen. Diesmal allerdings manuell über chkdsk. Da springt dann kurz für eine Sekunde ein Fenster auf mit zwei Zeilen Text. Auf die schnelle nicht zu lesen, aber ich habe das zwei drei Mal wiederholt um einen Screenshot davon hinzubekommen.

Habe ich auch geschafft. Folgendes steht drin:

"Der Typ des Dateisystems ist RAW. CHKDSK ist für RAW-Laufwerke nicht verfügbar"

Hilft das irgendwie weiter. Das Dateisystem sollte ja eigentlich Fat32 sein.
Am Sat-Receiver wird mir das auch so angezeigt.

Interessant ist ja, dass Windows die Platte komplett erkennt und auch darauf zugreifen kann. Wenn ich auf Eigenschaften klicke, zeigt er mir dort komischerweise Fat32 an.

Ziemlich durcheinander das Ganze.

felix1 12.04.2013 19:24

Mal zum Thema RAW: http://de.wikipedia.org/wiki/Raw_Device
Es gibt im WWW zwar Programme, womit da etwas zu drehen ist, ich rate aber ab. Man weiß nicht, wie sich dann der Reciver verhält:glaskugel:

Taluta 12.04.2013 19:41

Wäre es nicht möglich mit Hilfe eines von dir angesprochenen Programms die Daten zu retten und auf eine andere Festplatte komplett zu überspielen und anschließend diese externe Festplatte neu zu formatieren?

Oder bedeutet Raw gleich, dass die Platte gänzlich defekt ist? Wie entsteht so was überhaupt, dass sich das Dateisystem so verändert hat?

Weil, wenn ich die Aufnahmen nicht am PC bearbeiten kann, ist dass mit dem Aufnehmen auch irgendwie witzlos, da ich sie dann nie zu Freunden mitnehmen könnte.

felix1 12.04.2013 20:42

Die Platte ist nicht defekt, der Reciver erkennt sie doch. Verstehe hier bitte, dass es auch eine Welt außerhalb von Windows gibt. Wenn Windows etwas nicht versteht, liegt das an Windows und nicht an der Platte.
Mal so nebenbei: Man reduziert die Anzahl der eingesetzten Betriebssysteme oftmals auf MS und Apple. Das ist falsch. Linux und seine Derivate sind der Sieger. Handys, Smartphones, Router, managbare Switche, Drucker, Fernseher, Reciver usw. werkeln mit Linux.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131