Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Externe Festplatte - Quelldatei oder Quelldatenträger kann nicht gelesen werden (https://www.trojaner-board.de/133414-externe-festplatte-quelldatei-quelldatentraeger-gelesen.html)

Taluta 12.04.2013 20:56

Ja ist mir schon klar, dass Windows nicht das non plus ultra ist.
Aber vor einem Jahr lief die Platte ja mal über Windows und ich konnte kopieren.
Das Problem besteht erst jetzt und Platte war vorher auch nicht Raw.

Also muss doch im Dateisystem irgendein Fehler sein, den Windows bemerkt, der den Receiver aber offenbar nicht stört.

felix1 12.04.2013 21:22

Zitat:

Zitat von Taluta (Beitrag 1046052)
JAber vor einem Jahr lief die Platte ja mal über Windows und ich konnte kopieren. Das Problem besteht erst jetzt und Platte war vorher auch nicht Raw.

Das sollte einige Windows-Updates her sein.

Zitat:

Zitat von Taluta (Beitrag 1046052)
Also muss doch im Dateisystem irgendein Fehler sein, den Windows bemerkt, der den Receiver aber offenbar nicht stört.

Vielleicht benötigt der Reciver auch mal ein Update?

Taluta 12.04.2013 23:10

Ja das ist auf jeden Fall einige Updates her.

Aber das erklärt ja nicht, wieso die Platte laut Check Disk plötzlich ein Raw Dateisystem hat.

Der Receiver hat sein letztes und bis dato einziges Firmware Update im Februar 2011 bekommen. Die externe Festplatte habe ich erst danach angeschlossen und seitdem zum Aufnehmen verwendet. Eine neuere Firmware gibt es für mein Modell nicht.

Ich versteh nach wie vor nicht, was mit dem Dateisystem passiert sein soll, aber scheinbar kann man das jetzt nicht mehr ändern.

cosinus 13.04.2013 00:18

Zitat:

Aber das erklärt ja nicht, wieso die Platte laut Check Disk plötzlich ein Raw Dateisystem hat.
Aber sicher. Wenn der Receiver zB ein ext2 oder ext3 versteht, mit dem deine Platte nun werkelt, dann versteht Windows das nicht ohne Zusatzmittel.
Ob dein Windows jemals so auf diese Platte zugreifen konnte ist nicht ganz klar. Denkbar wäre auch eine während des Firmwareupgrade vollzogene Konvertierung von FAT32 nach ext3 oder so - ext2/3/4 sind opensource filesystems aber ms unterstützt die natürlich nicht und zeigt raw an bzw "unbekannte" Partition :D :rofl:

Naja alles nur Spekuatius, ich würde deine Platte gern mal selbst an meinen Linux-PC anschließem, mit dem ich diese Zeilen gerade verfasst habe

Taluta 15.04.2013 11:09

Zitat:

Naja alles nur Spekuatius, ich würde deine Platte gern mal selbst an meinen Linux-PC anschließem, mit dem ich diese Zeilen gerade verfasst habe
Wenn du nicht zufällig in der nähe von Hamburg wohnst, wird das wohl leider nicht möglich sein.

Zitat:

Denkbar wäre auch eine während des Firmwareupgrade vollzogene Konvertierung von FAT32 nach ext3 oder so -
Das Firmware Update wurde wie gesagt vor dem Anschluss der externen Festplatte gemacht.
Die Festplatte war zu diesem Zeitpunkt noch werksseitig in NTFS formatiert und wurde erst durch den Receiver in Fat32 formatiert. Danach hatte ich die Platte einmal am PC und konnte auch die Aufnahme kopieren.

Seit dieser Zeit hat sich nichts geändert, außer dass Windows nun nicht mehr von der Platte kopieren will.

Zitat:

ext2/3/4 sind opensource filesystems aber ms unterstützt die natürlich nicht und zeigt raw an bzw "unbekannte" Partition
Müsste dann nicht auch am Arbeitsplatz stehen, dass die Platte unbekannt ist?

Windows führt die Festplatte im Arbeitsplatz auf, zeigt mir dort das Balkendiagramm und ich kann auch darauf zugreifen und mir alle Dateien ansehen, nur eben nicht kopieren. Dort und in den Eigenschaften der Platte steht Fat32.

Auch in der Datenträgerverwaltung wird die Platte erkannt, dort steht dann
Laufwerk: (H) , Layout: Einfach , Typ: Basis , Dateisystem: Fat32, Status: Fehlerfrei (Primäre Partition).

Check Disk kann die Platte aber wie gesagt nicht auf Fehler überprüfen, da Raw.

Wie ist das denn zu verstehen. Bedeutet es, dass die Platte Fat32 ist, aber irgendeine unbekannte Erweiterung hat, die Windows nicht lesen kann.
Oder hat das Dateisystem vielleicht doch einen kleinen defekt z.B. in der Partitionstabelle und Windows hat Probleme damit?

Gibt es noch andere kostenlose und ungefährliche Programme außer Check Disk mit der man die Platte mal überprüfen könnte?

cosinus 15.04.2013 11:16

Ich kenn in der Windows-Welt nur chkdsk um Dateisystem zu prüfen
Inwieweit Linux da was ausrichten könnte weiß ich nicht, der Filesystem-Checker in der Linux/Unix-Welt heißt fsck, hab den aber noch nie auf FAT32-Partitionen losgelassen :(

Taluta 15.04.2013 13:05

Kennst du zufällig die Programme "Easeus Partition Master" oder "TestDisk"?

Bin durch Google drauf gestoßen und frage mich, ob ich da mal eins von ausprobieren soll.

UPDATE

Tja nun gut oder eher schlecht. Die externe Festplatte gibt mir wirklich Rätsel auf.

Dieses "Easeus Partition" habe ich mal ausgeführt. Dort wird die Platte als "Unallocated" aufgeführt und hat statt 931,51 GB, 0 Bytes. Das Programm sollte dann die fehlende Partition wiederherstellen, konnte aber keine Partition zum wiederherstellen finden.

Na super. Aber die Daten sind alle da. Was hat das Teil bloß?

An "TestDisk" habe ich mich noch nicht heran getraut. Das scheint ein wenig komplizierter zu sein und man muss wohl schon genau wissen, was man da macht.

Kennst du vielleicht jemanden hier im Forum, der sich mit "TestDisk" auskennt und mir dabei helfen könnte?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131