Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Bildschirm erhält manchmal kein Videosignal (https://www.trojaner-board.de/128231-bildschirm-erhaelt-manchmal-kein-videosignal.html)

Lloreter 23.12.2012 12:56

Also ich konnte den Fehler wohl etwas eingrenzen. Heut morgen blieb der Schirm wieder schwarz. Habe als erstes den Zugriff über Teamviewer versucht, aber keine Chance. Also fährt das System wohl doch nicht richtig hoch. Auch das andere Bildschirmkabel hat keine Besserung gebracht.
Nach dem Reset und ordentlichen hochfahren habe ich sofort Zugriff über Teamviewer bekommen, also ist ein Bedienfehler hier auch auszuschließen.
Dann werd ich wohl mit dem Fehler leben müssen.

felix1 23.12.2012 19:46

Zitat:

Zitat von Lloreter (Beitrag 977167)
Teamviewer

sollte zum Test der falsche Ansatz sein. Da muss man ja am PC angemeldet sein und bestätigen und Nummer eingeben..
Versuche es lieber mal aus dem Lan über die administrativen Freigaben. Dazu sollte die Firewall aber aus sein:kaffee::Boogie:

Lloreter 23.12.2012 22:28

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 977406)
sollte zum Test der falsche Ansatz sein. Da muss man ja am PC angemeldet sein und bestätigen und Nummer eingeben..

Es gibt doch auch beim Teamviewer diese Einstellmöglichkeit für den unbeaufsichtigten Zugriff, bei dem die Nummern immer gleich bleiben, ich aber jederzeit auf den Computer Zugriff habe, wenn Windows hochgefahren ist. Das klappt definitiv.

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 977406)
Versuche es lieber mal aus dem Lan über die administrativen Freigaben. Dazu sollte die Firewall aber aus sein:kaffee::Boogie:

Habe mich mal kurz über die Erstellung eines LAN-Netzwerkes schlau gemacht. Um damit Erfolg zu haben, müßte ich ja den betroffenen Rechner, auf dem noch obendrein meine wichtigsten Daten sind, komplett administrativ freigeben, und zwar solange, bis der Fehler wieder erscheint. Ist zwar nur so ein Gefühl, aber solch eine Freigabe widerstrebt mir irgendwie.

Mir ist aber im Nachhinein noch ein Fehler eingefallen, warum ich mit TV keinen Zugriff hatte:
Wenn man das Systemkennwort aktiv hat, sollte man ein solches wohl auch eingeben, damit der Rechner zu Ende hochfährt.
Dann klappts wohl auch mit dem TV.
Das Passwort eingeben hatte ich nämlich vergessen. :stirn:

Shadow 23.12.2012 23:27

Mein Tipp mit dem Ereignisprotokoll war übrigens nur als Buchstabenauffüller gemeint.
Wenn du dort Windows 7 pro oder höherwertig haben solltest (warum wird eigentlich immer die genaue Version gefordert? Sicher auch nur aus Spaß.), dann nutze Remotedesktop.

Lloreter 24.12.2012 00:46

Na Schatten, must ja nicht gleich sauer sein, weil mir das mit dem Ereignisprotokoll da etwas untergegangen ist. Schau ich morgen mal rein und befass mich mit Remotedesktop.
Sin ma widda lieb?

Hi Schatten,
wonach muss ich denn nun genau in den zahlreichen Angaben im Ereignisprotokoll suchen.
Die Fehler, die ich finden konnte, haben nach meinem dafürhalten nichts mit dem Monitor zu tun.
Nach welchem Fehlerprotokoll soll ich denn nun genau schauen, um das was rauszufinden.
Das nicht ordnungsgemäße Shutdown wurde protokolliert, aber davor nichts was mit dem Monitor zu tun hat.
Unterstütz mich da mal bitte bei effektiver Suche, danke.
Heute hat Der Monitor wieder ganz normal gestartet.

Und zum Thema Remote Desktop. Laut Windows Support wird der nur von Win7 Prof oder Ultimate unterstützt. Aber auf dem Laptop, mit dem ich zugreifen müßte, ist leider nur Win7 Home installiert.

cosinus 24.12.2012 16:09

Zitat:

Und zum Thema Remote Desktop. Laut Windows Support wird der nur von Win7 Prof oder Ultimate unterstützt. Aber auf dem Laptop, mit dem ich zugreifen müßte, ist leider nur Win7 Home installiert.
Gerade weil du die genaue Edititon nicht angegeben hast kam ja der Hinweis ;)
Hättest du ein Win7-Pro hättest du RDP probieren können statt TV :D

Was er gibt denn ein einfach Pingtest? Muss man zum Testen denn gleich Fernwartung oder Dateifreigaben testen?! :confused:

Shadow 24.12.2012 21:56

Zitat:

Zitat von Lloreter (Beitrag 977530)
Und zum Thema Remote Desktop. Laut Windows Support wird der nur von Win7 Prof oder Ultimate unterstützt. Aber auf dem Laptop, mit dem ich zugreifen müßte, ist leider nur Win7 Home installiert.

:headbang:
1. siehe cosinus
2. wer lesen kann und auch versteht ...
Wenn auf dem Laptop mit dem zu zugreifen willst ("Client") nur "home" installiert ist, dann ist dies sch...egal. Entscheidend ist, was auf dem Rechner installiert ist, auf den du zugreifen willst ("Host").
Aber dies willst du ja nach wie vor nicht verraten.

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Remote-Desktop-Connection-frequently-asked-questions

Zum Verständnis und als Übersetzung mal als Zitat (aus obigem Link) mit Hervorhebung:
"Mit Remotedesktop können Sie eine Verbindung von jeder Edition von Windows 7 initiieren."

"Sie können eine Verbindung mit Computern unter Windows 7 Professional, Windows 7 Ultimate oder Windows 7 Enterprise herstellen."
"mit" bedeutet so viel wie "zu"

Lloreter 24.12.2012 22:51

@cosinus @shadow
Ich habe auf dem Desktop-PC der das Problem hat, Win7, Prof. 64 bit und auf dem Laptop, mit dem ich zugreifen will Win 7, Home 64 bit.

Wie ich meinen eigenen Rechner "anpinge" weiß ich leider nicht. Und was sagt mir das dann? Wahrscheinlich die Info, ob der Rechner überhaupt ordungsgemäß läuft, denke ich, oder?

Welche Vorteile bietet Remotedesktop denn gegenüber dem TV? Die Dauerverbindung ist eh schon eingerichtet bei TV.

@shadow
Da habe ich den Support betreffend Remote Desktop wohl etwas falsch interpretiert, kann ja mal vorkommen.

Aber hilfreicher wäre im Moment doch vielleicht die Info, wonach ich explizit im Ereignisprotokoll suchen soll. Beim durchblättern der Punkte, die ich aufgrund von Datum und Uhrzeit dem Ereignis zuordnen konnte, habe ich nichts entsprechendes gefunden.

Shadow 25.12.2012 10:49

1) Im Ereignisprotokoll wirst du eher nicht die Ursache sehen können oder auch nur was nicht geht. Aber du hast sehen können bzw. kannst sehen und nachvollziehen (Zweck der Übung) wie weit Windows startet und ob es eigentlich ordentlich läuft.
Ich glaube aber nicht, dass du dort eine Fehler mit Bezug auf das Fehlerbild (kein Bild) sehen wirst, denn wenn ich dich richtig interpretiere kommt ja zu keiner Millisekunde ein Bild, auch keine BIOS- oder POST-Meldung etc.

Wenn der POST (Power-on self-test = Einschaltselbsttest des BIOS') einen Fehler (hier im Bereich "Grafik") feststellen sollte, dann wäre die Normaleinstellung ein "abnormales Piepsen" und ein Stop des Bootvorganges.
Da der PC und Windows wohl durchstarten => es wird kein Fehler "gesehen" => die Chance auf einen einschlägigen Fehler im Ereignisprotokoll ist eher niedrig.

2) Ping:
Konsole/Eingabeaufforderung (CMD) =>
ping [IP-Adresse des zu untersuchenden PCs] + Entertaste

Nachteil: Die IP-Adresse könnte mit DHCP eventuell tatsächlich gewechselt haben. Ein "Anpingen" wird je nach Einstellung u.U. auch einfach nicht beantwortet.

3) Mit einem (beliebigen) Remotedesktopzugriff (egal ob MS Remotedesktopverbindung, Teamviewer, VNC etc.) wenn eingerichtet und etabliert könntest du möglicherweise ein bisserl mehr sehen.
- Einmal natürlich ob Windows an sich ordentlich läuft
- du könntest Windows korrekt herunterfahren
- und du könntest schauen ob Windows den Monitor "erkennt", könntest dies testen für ausgeschalteten Monitor, abgeklemmten und für angeklemmten und eingeschalteten Monitor.
- du könntest auch testen, ob ein Umschalten der Auflösung ohne Fehlermeldung funktioniert, die Grafikkarte irgendwie was meldet (Temperaturprüfung via HWInfo64 z.B.) uvm. Eventuell könnte sogar der Monitor bei einer Umschaltung der Auflösung anspringen. Testen macht schlau.

4) Da wenn ich dich richtig interpretiert habe, ein Ausschalten und wieder Einschalten des Monitors (mit Ziehen des Steckers mal versucht?) nie hilft, ein Aus- und Einschalten des PCs aber immer (sofort?) hilft, halte ich ein Monitorproblem nicht für die wahrscheinlichste Ursache.
Ich persönlich würde natürlich einen anderen Monitor im Fall von "geht nicht" dransetzen und diesen Monitor im Fall des "geht nicht" (ohne Ausschalten) mal temporär zum Testen an den laufenden Laptop hängen.

Lloreter 25.12.2012 13:52

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 977791)
1) Im Ereignisprotokoll wirst du eher nicht die Ursache sehen können oder auch nur was nicht geht. Aber du hast sehen können bzw. kannst sehen und nachvollziehen (Zweck der Übung) wie weit Windows startet und ob es eigentlich ordentlich läuft.

Also einer der letzten Einträge vor meinem Reset ist folgernder:
"Das Betriebssystem wurde zur Systemzeit 2012-12-23T11:51:18 437500000Z gestartet"
Daraus schließe ich, das Windows wohl ordnungsgemäß hochgefahren wurde.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 977791)
Ich glaube aber nicht, dass du dort eine Fehler mit Bezug auf das Fehlerbild (kein Bild) sehen wirst, denn wenn ich dich richtig interpretiere kommt ja zu keiner Millisekunde ein Bild, auch keine BIOS- oder POST-Meldung etc.

Das hast du richtig interpretiert. Auf dem Bildschirm erscheint rein garnichts. Auch kein Bios-Start.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 977791)
Wenn der POST (Power-on self-test = Einschaltselbsttest des BIOS') einen Fehler (hier im Bereich "Grafik") feststellen sollte, dann wäre die Normaleinstellung ein "abnormales Piepsen" und ein Stop des Bootvorganges.
Da der PC und Windows wohl durchstarten => es wird kein Fehler "gesehen" => die Chance auf einen einschlägigen Fehler im Ereignisprotokoll ist eher niedrig.

Im Gegenteil, es kommt dieser normale einmalige "Biep" für ordnungsgemäßes hochfahren.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 977791)
2) Ping:
Konsole/Eingabeaufforderung (CMD) =>
ping [IP-Adresse des zu untersuchenden PCs] + Entertaste

Nachteil: Die IP-Adresse könnte mit DHCP eventuell tatsächlich gewechselt haben. Ein "Anpingen" wird je nach Einstellung u.U. auch einfach nicht beantwortet.

Das werde ich einfach mal bei jetzt laufenden Systemen testen, was passiert.
Ist es richtig, die PC-eigene IP zu nehmen? (Also hier die 192.168.1.1). Aber die ist ja bei beiden gleich. Pingt der Lap sich da nicht selber? 32 Bytes = 1 ms. TTL=254, 4 Pakete, alle empfangen.
Alternativ habe ich mal die Internet-IP gepingt. 41ms, 79ms, 38ms, 38ms. TTL252, ebenfalls alle 4 Pakete empfangen.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 977791)
3) Mit einem (beliebigen) Remotedesktopzugriff (egal ob MS Remotedesktopverbindung, Teamviewer, VNC etc.) wenn eingerichtet und etabliert könntest du möglicherweise ein bisserl mehr sehen.
- Einmal natürlich ob Windows an sich ordentlich läuft
- du könntest Windows korrekt herunterfahren
- und du könntest schauen ob Windows den Monitor "erkennt", könntest dies testen für ausgeschalteten Monitor, abgeklemmten und für angeklemmten und eingeschalteten Monitor.
- du könntest auch testen, ob ein Umschalten der Auflösung ohne Fehlermeldung funktioniert, die Grafikkarte irgendwie was meldet (Temperaturprüfung via HWInfo64 z.B.) uvm. Eventuell könnte sogar der Monitor bei einer Umschaltung der Auflösung anspringen. Testen macht schlau.

Auf diese Vorschläge werden ich beim nächsten auftreten zurückkommen. Den TV habe ich ja schon auf unbeaufsichtigten Zugriff eingerichtet. Das es beim letzten Mal nicht geklappt hat, lag einfach und alleine daran, das ich bei dem betroffenen Rechner einfach das eingeben des Passworts vergessen hatte, was ja auch ohne Schirm funktioniert. Klar, das ich dann nicht zugreifen konnte.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 977791)
4) Da wenn ich dich richtig interpretiert habe, ein Ausschalten und wieder Einschalten des Monitors (mit Ziehen des Steckers mal versucht?) nie hilft, ein Aus- und Einschalten des PCs aber immer (sofort?) hilft, halte ich ein Monitorproblem nicht für die wahrscheinlichste Ursache.
Ich persönlich würde natürlich einen anderen Monitor im Fall von "geht nicht" dransetzen und diesen Monitor im Fall des "geht nicht" (ohne Ausschalten) mal temporär zum Testen an den laufenden Laptop hängen.

Auf die Idee mit dem umstöpseln an den Laptop hätte ich eigentlich auch selber kommen müssen :headbang: , nun gut, egal, jetzt habe ich beim nächsten auftreten ja erst mal etwas zu tun.
Werde dann hier Bericht erstatten, was es gegeben hat.
Vielen Dank für deine Mühe.

Shadow 25.12.2012 14:48

Zitat:

Zitat von Lloreter (Beitrag 977820)
Ist es richtig, die PC-eigene IP zu nehmen? (Also hier die 192.168.1.1). Aber die ist ja bei beiden gleich.

Dürfte eher die Router-IP-Adresse sein. :kaffee:
Zweimal die selbe IP-Adresse in einem (TCP/IP-)Netz ist außerdem nicht möglich.

felix1 25.12.2012 21:58

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 977828)
Dürfte eher die Router-IP-Adresse sein. :kaffee:
Zweimal die selbe IP-Adresse in einem (TCP/IP-)Netz ist außerdem nicht möglich.

Recht haste:rolleyes:
@Lloreter
Bringen wir das unendliche Thema mal zum Abschluß, es wird langsam peinlich.
Ich sehe hier zwei Wege.
Weg 1:
Du borgst Dir einen Bildschirm, schließt ihn an und schaust, was passiert.
Weg2:
Du lädtst Dir einen Scanner. Du startest den dunklen PC, wartest etwas ab. Danach startest Du auf dem Notebook den Scanner. Der Adressbereich sollte angeben werden mit 192.168.1.1 bis 192.168.1.254. Du solltest wissen, welche Geräte in Deinem LAN unterwegs sind.
Der Scanner sollte dann mindestens drei grüne Punkte anzeigen:
- der Router
- das Notebook
- den toten PC

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 976980)
Ok, danke, wo ist der Spenden-Button für Felix? :blabla:
Ich werd's schon merken wenn mein Monitor völlig hinüber ist, ich hak es vorher mal als sporaden Monitor-(Firmware-)Fehler ab.
Wenn er kaputt ist komtm mir aber erstmal ein größerer Monitor auf dem Tisch :kloppen:

Den Spendenknopf suche ich auch vergeblich:confused:
Aber so einen Kandidaten habe ich auch. PC einschalten, fährt hoch, beim Anmeldebildschirm geht der BS aus. Kurz aus- und wieder einschalten. Danach geht alles normal weiter. Den BS mit PC nutze ich nicht täglich.
Dürfte aber der nächste Kandidat sein. Sind alle Baujahr um 2006.
Ist zwar ärgerlich, aber nicht zu ändern:abklatsch:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131