![]() |
Bildschirm erhält manchmal kein Videosignal Besagtes Problem tritt, wenn, dann beim hochfahren des Systems auf, also im kalten Zustand. Das Problem ist aber NICHT regelmäßig. Manchmal passiert es 3 Tage hintereinander, manchmal 3-4 Tage garnicht. Das System scheint dabei ordnungsgemäß zu booten, es ertönt auch der eine Beep, der aussagt, das alles in Ordnung ist. Wenn ich dann das System resete, bekomme ich die Meldung, das Windows nicht ordnungsgemäß herunter gefahren wurde. Daraus schließe ich, dass der Systemstart ok ist und nur der Schirm kein Signal bekommt. Und nach jedem Reset startet er stets einwandfrei. Auf anraten habe ich schon mal die Bios-Batterie erneuert, ohne Erfolg. Sichtprüfung OK, Kabelverbindungen intern/extern alle fest und wackelfrei. OS = Win 7, 64bit, SP1 CPU = 4 Core, Phenom II x4 945, 2965 MHz. MB = ASRock M3A770DE RAM = 4 GB, 2x2 Grafik = ATI Radeon HD 5700 Screen = Samsung Sync Master P2250 Temp. = unter normaler Last: MB=40°, CPU 49°, HDD 35°, Aux 28°, GPU 64° Wenn ihr mehr Daten braucht, bitte fragen. Was könnte ich tun, um das Problem einzugrenzen und zu beheben? Hat da jemand eine Idee? |
Kann alles sein. Fahre den Rechner mal hoch, mache mal nix. Schalte den Bildschirm mach einigen Minuten mal aus und wieder an. Was passiert?:rolleyes: |
Zitat:
Aber was ich die letzten Tage immer gemacht habe: Ich habe gewartet, bis der Bildschirm "hochgefahren" war. Unter hochgefahren verstehe ich: Beim Einschalten gehen alle Lampen wohl als Test von den Tastersensoren an. Und wenn die aus sind, dann ist hochgefahren. Und erst dann den Rechner gestartet. Seit ich so verfahre, klappt auch alles Problemlos. |
Ist das richtig, dass der Rechner ganz normal läuft und das Betriebssystem auch normal gestartet wird, nur der Monitor meint da wäre nichts (check signal cable o.ä Fehlermeldungen) ? :wtf: Wenn ja, das hab ich hin und wieder auch mal. Monitor einmal aus- und wieder ausschalten hilft dann da, das Bild hab ich dann meistens auch wieder. Ob die Ursache aber der Monitor oder irgendwas im Rechner ist, kann ich nicht sagen. |
Eine Fehlermeldung gibt es definitiv NICHT. Der Rechner scheint ganz normal zu laufen, es ertönt das einmalige typische Piep beim hochfahren und nach dem Reset und erneutem hochfahren bekomme ich ja die Meldung, das Windows nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Das sagt mir, das Windows ja am laufen war, nur der Monitor nicht. Der ist einfach schlicht dunkel. Wenn es noch mal vorkommt, werde ich es nochmal mit mehrmaligem ein und auschalten der Monitors versuchen. Zudem werde ich auch noch mal versuchen, den Fehler zu provozieren, indem ich erst den Rechner und dann den Mon. einschalte. Bis morgen. |
Nun, es muss nicht unbedingt einer Fehlermeldung kommen, wenn mein LG-Monitor das hat, kommt da auch keine OSD-Meldung :wtf: Aber würde mich mal interessieren ob du hin und wieder das gleiche Phänomen hast wie ich hier manchmal. |
Zitat:
Aber dann sprang bis jetzt jedes mal der Monitor mit an.(nach dem Reset) Es passiert also definitiv nur beim ersten Systemstart des Tages. Wenn das System, also der Bildschirm einmal läuft, kann ich den Tag über sooft neu starten, wie ich will, es gibt keine Probleme mehr. Dadurch habe ich den Verdacht, dass es irgendwie mit der Betriebstemperatur der GraKa zusammenhängt, das die manchmal im kalten Zustand kein Video-Signal rausschickt, warum auch immer. |
Hat die Grafikkarte zwei (oder mehr) Ausgänge? Schätze schon. Mal bei "kein Bild" am anderen Ausgang versucht? Kann übrigens auch an der Hauptplatine als Ursache liegen, hatte ich so schon mal bei einem Kunden-PC. Korrekten Windowsstart kannst du übrigens auch im Ereignisprotokoll nachvollziehen. Wenn du einen zweiten Computer im LAN hast und eine Fernwartung entsprechend einrichtest, kannst du noch mehr sehen und probieren. |
@Shadow Ja, es gibt 3 Ausgänge. Einmal den "breiten" mit dem verschraubbaren Stecker, ähnlich wie früher die "COM" Anschlüsse. Wie die ganzen Anschlußarten heißen, weiß ich leider nicht. Und zwei schmale Anschlüsse ähnlich den USB-Anschlüssen. Ich habe den Monitor mit diesem "COM"-Anschluß verkabelt, aber ein Kabel für den anderen Anschluss war auch dabei, muss ich mal raussuchen. Aber das mit der Fernwartung ist natürlich auch eine gute Idee. Wenn das Problem am Kabel oder am Anschluß liegt, oder gar am Bildschirm, müßte ich ja mit einer Dauerwartung in Teamviewer vom Lap auf den Desk zugreifen können. Werde ich sofort mal einrichten. Also provozieren lässt sich der Fehler schon mal nicht. Wir werden warten müssen, bis der sich wieder mal von alleine einstellt und dann experimentieren. Melde mich dann noch mal zurück. |
Zitat:
|
Hallo Ihr, ich habe bewusst eine vieleicht dämliche Frage gestellt. Aber irgendwie war sie zielführend. Mir ist das Problem bekannt. Ich hoffe, dass Ihr für die Geräte noch Gewährleistung habt. Eine Erklärung findet Ihr hier: http://forum.electronicwerkstatt.de/...879f4_bs0.html Mit diesem Schadensbild sind bei mir schon einige TFTs unbrauchbar geworden. Eine Reparatur hat sich wirtschaftlich nicht gelohnt. Tut mir leid, Euch nichts beseres posten zu können. |
Ähm, ich soll jetzt auch meinen Monitor entsorgen? :balla: :wtf: :confused: Ich hab das hin und wieder, längst nicht jeden Tag.AFAIR hatte ich das letzten Monat einmal.... |
@Felix Ich habe es ja auch nicht jeden morgen. Jetzt war z.B. schon wieder mal eine ganze Woche Ruhe. Ist der Vorführ-Effekt. Würde es denn an Kondensatoren liegen, die rst warm werden müssen, dann würde das ja jeden morgen geschehen. So zumindest meine Empfindung. Und ich bringe den Monitor ja direkt und sofort durch einen Systemstart wieder zum laufen, da reden wir dann von unter 2 Minuten. Aber ich werde erst mal schauen, wie lange der Schirm Garantie hat. Ist die abgelaufen, werde ich mal einen Blick rein werfen. |
Hallo Leutz, ich habe meine Erfahrungen und einen entsprechenden Link gepostet mit meinen Erfahrungen als Ansatz. Muß ja bei Euch nicht unbedingt zutreffen. Ihr seit ja keine Neulinge und könnt mit meinen Aussagen umgehen:applaus: Schaut halt mal nach. Hardware ist immer ein undankbares Thema, wenn man sie nicht selbst im Zugriff hat:eek: |
Ok, danke, wo ist der Spenden-Button für Felix? :blabla: Ich werd's schon merken wenn mein Monitor völlig hinüber ist, ich hak es vorher mal als sporaden Monitor-(Firmware-)Fehler ab. Wenn er kaputt ist komtm mir aber erstmal ein größerer Monitor auf dem Tisch :kloppen: |
Also ich konnte den Fehler wohl etwas eingrenzen. Heut morgen blieb der Schirm wieder schwarz. Habe als erstes den Zugriff über Teamviewer versucht, aber keine Chance. Also fährt das System wohl doch nicht richtig hoch. Auch das andere Bildschirmkabel hat keine Besserung gebracht. Nach dem Reset und ordentlichen hochfahren habe ich sofort Zugriff über Teamviewer bekommen, also ist ein Bedienfehler hier auch auszuschließen. Dann werd ich wohl mit dem Fehler leben müssen. |
Zitat:
Versuche es lieber mal aus dem Lan über die administrativen Freigaben. Dazu sollte die Firewall aber aus sein:kaffee::Boogie: |
Zitat:
Zitat:
Mir ist aber im Nachhinein noch ein Fehler eingefallen, warum ich mit TV keinen Zugriff hatte: Wenn man das Systemkennwort aktiv hat, sollte man ein solches wohl auch eingeben, damit der Rechner zu Ende hochfährt. Dann klappts wohl auch mit dem TV. Das Passwort eingeben hatte ich nämlich vergessen. :stirn: |
Mein Tipp mit dem Ereignisprotokoll war übrigens nur als Buchstabenauffüller gemeint. Wenn du dort Windows 7 pro oder höherwertig haben solltest (warum wird eigentlich immer die genaue Version gefordert? Sicher auch nur aus Spaß.), dann nutze Remotedesktop. |
Na Schatten, must ja nicht gleich sauer sein, weil mir das mit dem Ereignisprotokoll da etwas untergegangen ist. Schau ich morgen mal rein und befass mich mit Remotedesktop. Sin ma widda lieb? Hi Schatten, wonach muss ich denn nun genau in den zahlreichen Angaben im Ereignisprotokoll suchen. Die Fehler, die ich finden konnte, haben nach meinem dafürhalten nichts mit dem Monitor zu tun. Nach welchem Fehlerprotokoll soll ich denn nun genau schauen, um das was rauszufinden. Das nicht ordnungsgemäße Shutdown wurde protokolliert, aber davor nichts was mit dem Monitor zu tun hat. Unterstütz mich da mal bitte bei effektiver Suche, danke. Heute hat Der Monitor wieder ganz normal gestartet. Und zum Thema Remote Desktop. Laut Windows Support wird der nur von Win7 Prof oder Ultimate unterstützt. Aber auf dem Laptop, mit dem ich zugreifen müßte, ist leider nur Win7 Home installiert. |
Zitat:
Hättest du ein Win7-Pro hättest du RDP probieren können statt TV :D Was er gibt denn ein einfach Pingtest? Muss man zum Testen denn gleich Fernwartung oder Dateifreigaben testen?! :confused: |
Zitat:
1. siehe cosinus 2. wer lesen kann und auch versteht ... Wenn auf dem Laptop mit dem zu zugreifen willst ("Client") nur "home" installiert ist, dann ist dies sch...egal. Entscheidend ist, was auf dem Rechner installiert ist, auf den du zugreifen willst ("Host"). Aber dies willst du ja nach wie vor nicht verraten. http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Remote-Desktop-Connection-frequently-asked-questions Zum Verständnis und als Übersetzung mal als Zitat (aus obigem Link) mit Hervorhebung: "Mit Remotedesktop können Sie eine Verbindung von jeder Edition von Windows 7 initiieren." "Sie können eine Verbindung mit Computern unter Windows 7 Professional, Windows 7 Ultimate oder Windows 7 Enterprise herstellen." "mit" bedeutet so viel wie "zu" |
@cosinus @shadow Ich habe auf dem Desktop-PC der das Problem hat, Win7, Prof. 64 bit und auf dem Laptop, mit dem ich zugreifen will Win 7, Home 64 bit. Wie ich meinen eigenen Rechner "anpinge" weiß ich leider nicht. Und was sagt mir das dann? Wahrscheinlich die Info, ob der Rechner überhaupt ordungsgemäß läuft, denke ich, oder? Welche Vorteile bietet Remotedesktop denn gegenüber dem TV? Die Dauerverbindung ist eh schon eingerichtet bei TV. @shadow Da habe ich den Support betreffend Remote Desktop wohl etwas falsch interpretiert, kann ja mal vorkommen. Aber hilfreicher wäre im Moment doch vielleicht die Info, wonach ich explizit im Ereignisprotokoll suchen soll. Beim durchblättern der Punkte, die ich aufgrund von Datum und Uhrzeit dem Ereignis zuordnen konnte, habe ich nichts entsprechendes gefunden. |
1) Im Ereignisprotokoll wirst du eher nicht die Ursache sehen können oder auch nur was nicht geht. Aber du hast sehen können bzw. kannst sehen und nachvollziehen (Zweck der Übung) wie weit Windows startet und ob es eigentlich ordentlich läuft. Ich glaube aber nicht, dass du dort eine Fehler mit Bezug auf das Fehlerbild (kein Bild) sehen wirst, denn wenn ich dich richtig interpretiere kommt ja zu keiner Millisekunde ein Bild, auch keine BIOS- oder POST-Meldung etc. Wenn der POST (Power-on self-test = Einschaltselbsttest des BIOS') einen Fehler (hier im Bereich "Grafik") feststellen sollte, dann wäre die Normaleinstellung ein "abnormales Piepsen" und ein Stop des Bootvorganges. Da der PC und Windows wohl durchstarten => es wird kein Fehler "gesehen" => die Chance auf einen einschlägigen Fehler im Ereignisprotokoll ist eher niedrig. 2) Ping: Konsole/Eingabeaufforderung (CMD) => ping [IP-Adresse des zu untersuchenden PCs] + Entertaste Nachteil: Die IP-Adresse könnte mit DHCP eventuell tatsächlich gewechselt haben. Ein "Anpingen" wird je nach Einstellung u.U. auch einfach nicht beantwortet. 3) Mit einem (beliebigen) Remotedesktopzugriff (egal ob MS Remotedesktopverbindung, Teamviewer, VNC etc.) wenn eingerichtet und etabliert könntest du möglicherweise ein bisserl mehr sehen. - Einmal natürlich ob Windows an sich ordentlich läuft - du könntest Windows korrekt herunterfahren - und du könntest schauen ob Windows den Monitor "erkennt", könntest dies testen für ausgeschalteten Monitor, abgeklemmten und für angeklemmten und eingeschalteten Monitor. - du könntest auch testen, ob ein Umschalten der Auflösung ohne Fehlermeldung funktioniert, die Grafikkarte irgendwie was meldet (Temperaturprüfung via HWInfo64 z.B.) uvm. Eventuell könnte sogar der Monitor bei einer Umschaltung der Auflösung anspringen. Testen macht schlau. 4) Da wenn ich dich richtig interpretiert habe, ein Ausschalten und wieder Einschalten des Monitors (mit Ziehen des Steckers mal versucht?) nie hilft, ein Aus- und Einschalten des PCs aber immer (sofort?) hilft, halte ich ein Monitorproblem nicht für die wahrscheinlichste Ursache. Ich persönlich würde natürlich einen anderen Monitor im Fall von "geht nicht" dransetzen und diesen Monitor im Fall des "geht nicht" (ohne Ausschalten) mal temporär zum Testen an den laufenden Laptop hängen. |
Zitat:
"Das Betriebssystem wurde zur Systemzeit 2012-12-23T11:51:18 437500000Z gestartet" Daraus schließe ich, das Windows wohl ordnungsgemäß hochgefahren wurde. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist es richtig, die PC-eigene IP zu nehmen? (Also hier die 192.168.1.1). Aber die ist ja bei beiden gleich. Pingt der Lap sich da nicht selber? 32 Bytes = 1 ms. TTL=254, 4 Pakete, alle empfangen. Alternativ habe ich mal die Internet-IP gepingt. 41ms, 79ms, 38ms, 38ms. TTL252, ebenfalls alle 4 Pakete empfangen. Zitat:
Zitat:
Werde dann hier Bericht erstatten, was es gegeben hat. Vielen Dank für deine Mühe. |
Zitat:
Zweimal die selbe IP-Adresse in einem (TCP/IP-)Netz ist außerdem nicht möglich. |
Zitat:
@Lloreter Bringen wir das unendliche Thema mal zum Abschluß, es wird langsam peinlich. Ich sehe hier zwei Wege. Weg 1: Du borgst Dir einen Bildschirm, schließt ihn an und schaust, was passiert. Weg2: Du lädtst Dir einen Scanner. Du startest den dunklen PC, wartest etwas ab. Danach startest Du auf dem Notebook den Scanner. Der Adressbereich sollte angeben werden mit 192.168.1.1 bis 192.168.1.254. Du solltest wissen, welche Geräte in Deinem LAN unterwegs sind. Der Scanner sollte dann mindestens drei grüne Punkte anzeigen: - der Router - das Notebook - den toten PC Zitat:
Aber so einen Kandidaten habe ich auch. PC einschalten, fährt hoch, beim Anmeldebildschirm geht der BS aus. Kurz aus- und wieder einschalten. Danach geht alles normal weiter. Den BS mit PC nutze ich nicht täglich. Dürfte aber der nächste Kandidat sein. Sind alle Baujahr um 2006. Ist zwar ärgerlich, aber nicht zu ändern:abklatsch: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board