Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   langsamer Systemabsturz/Einfrierung nach zum Teil langem Betrieb (>10h) (https://www.trojaner-board.de/119291-langsamer-systemabsturz-einfrierung-teil-langem-betrieb-10h.html)

DrWho 22.09.2012 13:19

Hi!

Hast du es schon mal nur mit einem Riegel Speicher probiert, so dass dein Rechner nur mit 4GB läuft?
Sollte das Problem weiterhin bestehen, tausche die einen 4GB gegen den herausgenommenen und teste noch mal.

Gruß
DrWho

crasha1985 25.09.2012 17:38

Hallo,

ich habe mit 2 verschiedenen Tests meinen Arbeitsspeicher prüfen lassen, ohne Hinweis auf fehler.
Dann habe ich einen entfernt und nach 4 Stunden trat der typische Fehler auf.
Das war gestern etwa 14Uhr. Seit dem hab ich den anderen drin und der läuft bisher fehlerfrei unter kompletter Nutzung von YT, Skype, etc.!
Bisher konnte ich z.B. fast ohne Probleme lange zocken, doch nicht mit Nutzung anderer Sachen eben wie YT kam der Absturz relativ schnell. Ich lass es jetzt noch weiter laufen, glaube aber fast sicher das es daran liegt.
Wenn es morgen noch läuft werde ich den vermeintlich nicht defekten Riegel in den anderen Slot stecken um rauszufinden ob es vielleicht der Slot und nicht der Riegel ist.

Eine Frage aber: Wie kommst du darauf das es sich darum handeln könnte? Also das Abstürze durch Arbeitsspeicher nach so langen Betriebszeiten erst auftreten? Weils vorher nicht benutzt wird?

Grüße

DrWho 25.09.2012 20:59

Das hört sich doch schon mal gut an und ich hoffe, dass der Fehler dann weg ist. Ich habe ein paar Jahre im IT Bereich gearbeitet und dieses auch gelernt.
Wenn solche ominösen Abstürze sind, egal ob lang oder nicht, dann geht meine Vermutung immer erst zum Arbeitsspeicher. Lässt sich auch als erstes relativ einfach austesten. Je nach dem was man für ein Programm hat, testet es nicht alles durch bzw. lässt den Rechner nicht so unter Last laufen, wie im normalen Betrieb. Kann dir aber kein optimales im Moment nennen.
Mit dem Sockeltest ist noch eine gute Idee, aber ich denke, dass es das gewesen sein könnte.

Grüße DrWho

Shadow 26.09.2012 07:04

Zitat:

Zitat von crasha1985 (Beitrag 923599)
Also das Abstürze durch Arbeitsspeicher nach so langen Betriebszeiten erst auftreten?

(Auch) Ein Arbeitsspeicher muss ja nicht komplett defekt sein, einen komplett defekten Bereich haben. Da muss nur ein(e) Speicherzelle(nbereich) etwas kritischer sein und z.B. den Takt (eventuell bei der dann erreichten Temperatur) gerade nicht mehr schaffen. Kommt vor, bei minderwertigen oder Zweite-Wahl-Chips öfters, bei guter Markenware seltener.

crasha1985 28.09.2012 19:12

Hmpf, zu früh gefreut.
Wie es der "Zufall?" so wollte hat es einfach nur länger gedauert bis er sich wieder verabschiedet hat.
Ich war wohl einfach zu euphorisiert in dem Moment, weil es doch recht lang gedauert hat (fast 2 Tage lang).

Auch am Steckplatz wirds nicht liegen, da ich sie seperat getestet habe.
Was könnte ich als nächtes testen?

Ich würd ja gern irgendwas reklamieren oder schon gern den Fehler finden^^

Liebe Grüße
und Danke für Eure Mühen!!!!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131