![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Diverse USVs haben RJ45-Filterbuchsen für Netzwerk und/oder RJ11/12/13 (Westernstecker-Buchse) für Telefon. Letzteres gibt es auch in manchen Mehrfachsteckdosen, beides (solche Filter) gibt es auch einzeln. Zitat:
Irgendwo weiter vorne hatte ich mal angeregt den DLAN-Adapter und das Telefon räumlich und testweise weit zu trennen. Die Störungen können ja übertragen werden via - Netzwerk - Stromversorgung - Da ein Funktelefon auch sehr leicht via "Funk" => suche langes Netzwerkkabel und stecke mal den DLAN-Adapter testweise ganz weit weg, am besten in einem anderen Raum in eine Steckdose. So ein Netzwerkkabel kostet nicht viel, zumindest nicht im Händlereinkauf wenn man sich kein Highend-Kabel kauft, welches daherkommt mit vergoldtem Schriftzug und goldener Heftklammer, die die Blisterkarte an der Verpackung hält. Zum Testen ganz allgemein tut es ein günstiges Kabel (gibt es für sehr viel Geld auch im Blödmarkt mit x000% Gewinn für den korrupten Laden). Oder langes Telefonkabel, welches du als Verlängerung nutzen kannst und dann das Telefon woanders einstecken. Netzwerkkabel wäre mir zum Testen aber sympatischer, erstens kann man sowas immer brauchen und zweitens stören selbst ungeschirmte Twisted-Pair-Kabel wegen ihrer Verdrillung recht wenig und werden auch wenig gestört. Geschirmt wäre es diesbezüglich noch besser. Flexibles Telefonkabel ist meist nicht verdrillt und schon gar nicht geschirmt, also eine gute Antenne. |
Gut ich probiers mal mit einem langen Netzwerkkabel. Vllt hab ich noch ein längeres hier, sonst muss ich mir morgen mal eins leihen (wollte ich das nicht schon gemacht haben? :confused: :balla: :stirn: ) Alternativ fällt mir ein Überspannungsschutz noch ein, könnte ich mir morgen auch leihen. Vllt hilft das ja auch schon fürs Telefon, aber wenn's per Funk reinkommt wohl eher nicht :( Hm, was kann ich noch testen? Anderes Telefon? :) |
Zitat:
Zitat:
Aber teste einfach mal *irgendein* Schnurtelefon ohne Netzteil/Stromversorgung. Dann ist Störung über Stromleitung ausgeschlossen, Störung der Funkverbindung auch, wobei trotzdem elektromagnetische Wellen auch ein Schnurtelefon stören können. |
Zitat:
Müsste ein Überspannungsschutz von APC sein ;) Also gut, muss ich mir auch noch ein anderes Telefon besorgen. |
Zitat:
PS: Es gibt Adapter, mit denen man RJ45-Kabel zusammenstecken kann. Damit macht man aus zwei kurzen ein langes:Boogie: |
Naja, ich bin ja schon soweit, dass ich sagen kann es liegt am DLAN. Ohne DLAN, also nur Modem+Router verursacht kein Rauschen, dann wird ein langes LAN-Kabel vom Modem zu meinem Rechner wohl auch kein Rauschen erzeugen :heilig: Mal sehen wie es mit einem Störfilter oder Überspannungsschutz aussieht. |
Ich habe übrigens ein langes Netzwerkkabel zum DLAN-Adapter der woanders eingesteckt wirc vorgeschlagen um zu sehen, ob der DLAN-Adapter via Netzwerk oder nicht die Störungen aussendet. Wenn es eine Option ist, deinen Rechner direkt per Kabel ans Kabelmodem anzuschließen, dann frage ich mich aber wozu die Sache mit DLAN überhaupt. Relativ teuer (im Vergleich zu einem langem Patchkabel), verbraucht Strom, hat immer das Potential zu irgendwelchen Fehlern die über das Fehlerpotential eines einfachen, längeren Kabels hinausgehen. Solange du nicht so ein Kabel stromkreisverbindend einsetzt (möglicher Potentialunterschied) ist dies eine sauber,, kostengünstige, gute Lösung. Optik und Türrahmen mögen aber manchmal ein Problem sein, da hilft zum Teil ein - falls du billig und dirty fahren willst - ein 14er Steinbohrer, zumindest für die Türrahmen :kaffee: Überspannungsschutz soll beim DLAN-Rausch-Problem was helfen? Filter wäre okay. Wie geschrieben, das Teil muss mehr können, als (nur) vor Überspannung zu schützen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:bussi: Na, ich verstehe schon was du meinst. Und schön verlegt mit Verlegekabel und Dosen ist es weder unaufwändig und flexibel, nicht mehr ganz so billig und trotzdem sichtbar. Aber irgendwie mag ich nicht glauben, dass es nromal wäre eine so starke Störung zu haben, zumindest wenn man beide Stränge (Netzwerk/DLAN und Telefon) vernünftig trennt. Also nicht in unmitelbarer Nähe zueinander und sicherlich getrennte Steckdosen. Du benutzt keine Steckdosenleiste (mit oder ohne Schalter)? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ja, einfach testweise Strom von woanders nehmen. Wenn's eine Doppel- oder Mehrfachkombination in der Wand wäre, bitte auch mal von woanders nehmen. |
Zitat:
|
Ich persönlich würde ja noch ein bisserl testen und dann mal mit Devolo reden. Die waren früher :blabla: zumindest ganz brauchbar |
Rein Interessehalber, hast du jetzt auch irgendwann mal ein anderes Telefon ausprobiert? |
Nein, das wollte ich aber auch noch testen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board