![]() |
K7T266 Pro2 MS-6380Ver.3 Speichererweiterung moin, habe versucht die ram auf einem MS-6380Ver.3 motherboard zu erweitern, max. können laut msi/ Bedienungsanleitung 3 ddr-ram(z.B.: PC2100) mit jeweils 1gb verarbeitet werden hxxp://de.msi.com/product/mb/K7T266-Pro2.html#/?div=Download beim booten werden im bios jedoch nur insgesamt 2gb angezeigt, winxp und auch bei linux oder knoppix zählt der Speicher auch nur bis 2gb. Das board läuft mit dem zeitlich letzten zur Verfügung gestelltem ami bios update, im quick boot sind die Bänke 0-5 aufgeführt. Egal, welche Kombination der Bänke und auch ram gewählt wird, es laufen immer nur 2 ram- Riegel miteinander! Welche Einstellung muß im bios noch geändert werden? würde mich freuen, falls jemand eine Lösung vorschlägt, evtl. kennt ja jemand diese (alten) boards! ansonsten vielen Dank für die Bemühungen :party: |
Was für RAM-Riegel hast du? (Bitte alle benennen) Ist es egal welche Steckplätze du nimmst? Funktioniert also jeder Steckplatz? Wenn du alle Steckplätze belegt hast, was wird dann (unter Windows) dir dann mit hwinfo32 angezeigt, welche Bänke sind dort als belegt oder frei oder wie auch immer angezeigt? hwinfo32 kannst du beim Hersteller unter HWiNFO, HWiNFO32 & HWiNFO64 - Hardware Information and Analysis Tools unter Downloads herunterladen (Achtung hwinfo32.com ist oder war zumindest mal "eine Falle") |
moin, es sind 3x 1GB PC2100 266MHZ aus identischer Charge gesteckt! einzeln bringen sie je 1GB; es spielt keine Rolle, wo ein Riegel steckt, der erste steckt in der 1sten Bank neben dem cpu, stecke ich den 2ten auf die 2te Bank, ergibt´s 2GB, nutze ich zusätzlich die 3te Bank, bleiben es 2GB, nehme ich den mittleren (2te Bank) raus, bleiben auch 2GB übrig! Das Spielchen mit unterschiedlichen ram bei amd Rechnern ist mir bekannt, deshalb habe ich meinen Kollegen, dessen Rechner nun nicht so richtig will, auch angewiesen, nur identische Riegel zum Aufrüsten zu kaufen! Das andere Problem ist, er hat kein i-net, er bringt mir seinen Rechner immer vorbei und nimmt ihn anschließend wieder mit, deshalb könnte alles einwenig länger dauern. Nun denn, haben wir etwas Geduld :kaffee: aber trotzdem schon mal meinen Dank :party: |
Zitat:
:wtf: Teste doch bitte auch mal (zusätzlich) mit den alten RAM-Riegeln. Und woher weißt du, dass sie aus identischer Charge sind? Da du nicht einmal Hersteller und genaues Modell nennen kannst, wirst du auch erst recht keine Charge feststellen können. :rolleyes: Gebraucht oder neu? Zitat:
Zitat:
Zickenhaftigkeit bzgl. RAM-Riegel hat eher eine Preis-, BIOS- bzw. Chipsatz-Ursache, weniger (bei so alten Prozessoren auch eher nicht möglich) eine Sache der CPU. Bei so einem System kannst du in der Regel (sprich es gibt selten aber doch manchmal Ausnahmen) mischen wie du willst, solange die die Spezifikationen eingehalten werden. Du kannst hier 64MB- bis 1 GB-Riegel unterschiedlicher Hersteller (in der Regel) wild mischen. Und bitte teste genau dies auch mal! Zitat:
Selbst bei DUAL-Channel-Betrieb bzw. -Boards ist es nicht immer nötig. (Aber man sollte es da wirklich machen.) Vermutlich hast du da eben was mit DUAL-Channel verwechselt. Zitat:
|
Zitat:
Das Programm habe ich mir angeschaut, ich lege es aber mal zu den Akten nun denn, die Tage werde ich mich mal wieder um das alte Gerät kümmern. Dir vorerst meinen Dank :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board