![]() |
Zitat:
Da die meisten Systeme Autoplay eingeschaltet haben, kann sich der Schädling sofort nach einstecken des Sticks in den USB Port ausführen. Hier sich nur auf das AV zu verlassen wäre fahrlässig. |
Find ich ein bisschen merkwürdig deine Auffassung. Denn wenn es so wäre, dann bräuchte man ja gar keinen Virenscanner. Schließlich verlieren die deiner Meinung nach immer. |
Was soll daran merkwürdig sein? Ein AV Programm ist auf Signaturupdates angewiesen. Sind diese noch nicht bereitgestellt (was sehr oft vorkommt bei zig tausend neuen Schädlingen pro Tag bzw. auch Varianten davon), gibt es erstmal keine Signatur. Der Schädling kann schon ne Weile aktiv auf dem System sich einnisten und weiter Schadprogramme nachladen, bis er entdeckt wird. Deshalb ist es naiv zu denken, wenn ich ein AV Programm benutze, dann bin ich gegen Schädlinge geschützt. Wenn du den Werbeversprechungen der Hersteller hier glauben schenken willst, dann bitte schön. Die neue verhaltensbasierende Erkennung soll das verbessern. Allerdings gibt es noch oft Fehlalarme. |
Hier geht es doch nicht darum, ob AV-Programme 100% Sicherheit bieten, sondern darum, dass Manu86 eine Meldung von ihrem AV-Programm erhalten hat. Und deswegen muss man doch nicht gleich eine Neuinstallation machen. Es reicht doch erstmal aus, das System zu scannen, um zu sehen, ob sich Schädlinge auf dem System befinden. Dass man dies nicht nur mit nen Virenscanner machen sollte, weiß Manu86 ja. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board