Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Heur/Modified.SystemFile lähmt bzw. blockiert nahezu alle Programme (https://www.trojaner-board.de/188709-heur-modified-systemfile-laehmt-bzw-blockiert-nahezu-alle-programme.html)

cosinus 22.02.2018 13:04

Fix richtig und Logsfile komplett kopiert und eingefügt in CODE-Tags! :applaus: Geht doch!! :daumenhoc


Dann wären wir durch! :daumenhoc

Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus:

Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:

  1. Cleanup mit DelFix

  2. Grundsätzliches

  3. Absicherung

  4. Virenscanner + Firewall

  5. Backup- und Imaging-Tools



Lesestoff:
Cleanup
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
  • Schließe alle offenen Programme.
  • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
  • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
  • Klicke auf Start.

Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst.
Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen.




Lesestoff:
Grundsätzliches

Lesestoff:
Google Chrome

Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten.

Falls installiert: deinstalliere Google Chrome und verwende stattdessen Mozilla Firefox.


Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups)

Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen!


Softwareinstallationen und Aktualisierungen

Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html


Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch)


Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic!
Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner.




Lesestoff:
Absicherung

Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).

Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
  • Browser (Internet Explorer, Edge, Firefox, Chrome, ...)

  • Flash Player: Was Adobe mit seinem Flash Player veranstaltet, ist irgendwo zwischen Frechheit und Inkompetenz einzustufen; in dem Teil werden ständig neue dicke Sicherheitslücken gefunden - für YT reicht meistens HTML5 aus, das ist der Standardplayer wenn der Flash Player inaktiv oder nicht installiert ist; für spezielle Browsergames kann es aber sein, dass du den Flash Player brauchst. Nutze Flash so sparsam wie möglich und wenn dann immer aktuell halten!!

  • Java: Spielt kaum noch eine Rolle. Fast nirgendwo werden mehr Java-Applets eingesetzt. Wird noch für spezielles Zeugs in OpenOffice genutzt, IIRC brauchen auch manche Games Java. Aber wirklich sehr selten.

  • PDF-Reader: NICHT den AdobeReader benutzen, sondern besser sowas wie PDF-XChange; der interne PDF-Betrachter vom Firefox reicht meist auch aus. Vermeide Adobe unbedingt, das ist eine Firma mit miserabler Sicherheitspolitik!


Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen):

https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin ist ein einfacher und zuverlässiger Ad- und Trackerblocker.

https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622 HTTPS Everywhere Sorgt dafür, dass der Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über üverschlüsselte Verbindungen.




Lesestoff:
Virenscanner + Firewall

Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf!

Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)



Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.






Lesestoff:
Backup-/Image-Tools

IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen.



Option 1: Drivesnapshot

Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html



http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png


Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64
Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe
Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe



Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot.



Option 2: Seagate DiscWizard
Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg




Option 3: Acronis TrueImage WD Edition
Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg

iwanowitsch 22.02.2018 14:35

Schön, dass du soweit zufrieden bist. Jedoch kann ich die Euphorie nur bedingt teilen. Ich denke, dass der größte Teil der Arbeit noch aussteht.

Zum einen stellen die im Lesestoff geposteten Änderungen meine bisherige Arbeitsweise größtenteils auf den Kopf; aber wenn es hilft, Probleme zu vermeiden, bin ich motiviert, es so zu versuchen.

Zum anderen sind die aus meiner Sicht vorherrschenden Probleme nicht gelöst:
- Win-Update funktioniert nicht für KB 4074598 (Code 80243004)
- Defender lässt sich nicht aktivieren
- ich brauche einen pdf-Reader, meinetwegen den X-Change von chocolatey, aber für die Installation des Package scheint mein Schulenglisch etwas zu angerostet. Geht das auch sicher und einfach über einen Downloadlink?

Ach ja, du hast es zwar nicht ausdrücklich verlangt, aber das DelFix Log
Code:

# DelFix v1.013 - Datei am 22/02/2018 um 13:24:52 erstellt
# Aktualisiert am 17/04/2016 von Xplode
# Benutzer : iwanowitsch - IWANOWITSCH-PC
# Betriebssystem : Windows 7 Home Premium Service Pack 1 (64 bits)

~ Aktiviere die Benutzerkontensteuerung ... OK

~ Entferne die Bereinigungsprogramme ...

Gelöscht : C:\FRST
Gelöscht : C:\AdwCleaner
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\FRST-OlderVersion
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Desktop\mbar
Gelöscht : C:\AdwCleanerDebug.txt
Gelöscht : C:\WinUpdateFix.txt
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Desktop\adwcleaner_7.0.8.0.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Desktop\Fixlog.txt
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Desktop\FRST64.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\Addition.txt
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\adwcleaner_7.0.0.0.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\adwcleaner_7.0.1.0.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\adwcleaner_7.0.3.1.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\adwcleaner_7.0.4.0.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\adwcleaner_7.0.5.0.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\adwcleaner_7.0.6.0.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\adwcleaner_7.0.7.0.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\FRST.txt
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\quickdiag_2.04.30.1.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\SecurityCheck.exe
Gelöscht : C:\Users\iwanowitsch\Downloads\winupdatefix_1.3.exe
Gelöscht : HKLM\SOFTWARE\AdwCleaner

~ Erstelle ein Backup der Registrierungsdatenbank ... OK

~ Lösche die Wiederherstellungspunkte ...

Gelöscht : RP #809 [Avira System Speedup Optimierung | 02/16/2018 07:08:35]
Gelöscht : RP #810 [Avira System Speedup Optimierung | 02/16/2018 16:52:16]
Gelöscht : RP #811 [Avira System Speedup Optimierung | 02/17/2018 06:40:57]
Gelöscht : RP #812 [Avira System Speedup Optimierung | 02/17/2018 06:45:44]
Gelöscht : RP #813 [Avira System Speedup Optimierung | 02/17/2018 07:02:01]
Gelöscht : RP #814 [Avira System Speedup Optimierung | 02/18/2018 05:27:12]
Gelöscht : RP #815 [Avira System Speedup Optimierung | 02/19/2018 15:49:40]
Gelöscht : RP #816 [Avira System Speedup Optimierung | 02/19/2018 20:37:59]
Gelöscht : RP #817 [Windows Update | 02/20/2018 07:30:57]
Gelöscht : RP #818 [Avira System Speedup Optimierung | 02/20/2018 09:29:59]
Gelöscht : RP #819 [Avira System Speedup Optimierung | 02/21/2018 07:30:30]
Gelöscht : RP #820 [Avira System Speedup Optimierung | 02/21/2018 22:09:32]
Gelöscht : RP #822 [Revo Uninstaller's restore point - Adobe Flash Player 11 ActiveX 64-bit | 02/21/2018 22:49:15]
Gelöscht : RP #824 [Revo Uninstaller's restore point - Adobe Acrobat Reader DC - Deutsch | 02/21/2018 23:05:37]

Ein neuer Wiederherstellungspunkt wurde erstellt !

~ Stelle die Systemeinstellungen wieder her ... OK

########## - EOF - ##########

hier bitte. Können wir die o.g. Punkte noch angehen?
-

cosinus 22.02.2018 14:53

Zitat:

- Win-Update funktioniert nicht für KB 4074598 (Code 80243004)
Hat nichts mit Malwareentfernung zu tun - allgemein Windows-Probleme werden hier im Windows-Subforum thematisiert


Zitat:

- Defender lässt sich nicht aktivieren
Ist bei Windows 7 eh irrelevant. Dort ist der Windows Defender kein AV, zum echten AV befördert wurde der WD ab Windows 8. Steht alles in meinem Lesestoff.


Zitat:

- ich brauche einen pdf-Reader, meinetwegen den X-Change von chocolatey, aber für die Installation des Package scheint mein Schulenglisch etwas zu angerostet. Geht das auch sicher und einfach über einen Downloadlink?
Wie man chocolatey installiert und bedient wurde beschrieben bzw es wurde eine Anleitung verlinkt

iwanowitsch 22.02.2018 15:47

Fund durch adwCleaner
 
Wie kommt das jetzt in die Registry?:eek: Ich war nur bei chocolatey oder https-Seiten.
Code:

# AdwCleaner 7.0.8.0 - Logfile created on Thu Feb 22 14:39:45 2018
# Updated on 2018/08/02 by Malwarebytes
# Database: 02-21-2018.1
# Running on Windows 7 Home Premium (X64)
# Mode: scan
# Support: https://www.malwarebytes.com/support

***** [ Services ] *****

No malicious services found.

***** [ Folders ] *****

No malicious folders found.

***** [ Files ] *****

No malicious files found.

***** [ DLL ] *****

No malicious DLLs found.

***** [ WMI ] *****

No malicious WMI found.

***** [ Shortcuts ] *****

No malicious shortcuts found.

***** [ Tasks ] *****

No malicious tasks found.

***** [ Registry ] *****

PUP.Optional.Conduit, [Key] - HKLM\SOFTWARE\Conduit
PUP.Optional.Conduit, [Key] - HKU\S-1-5-21-3763383652-2719548252-716356303-1001\Software\Conduit
PUP.Optional.Conduit, [Key] - HKCU\Software\Conduit


***** [ Firefox (and derivatives) ] *****

No malicious Firefox entries.

***** [ Chromium (and derivatives) ] *****

No malicious Chromium entries.

*************************



########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S0].txt ##########

Liegt das an einer bestehenden Sicherheitslücke?-

cosinus 22.02.2018 15:54

einfach löschen und gut ist...

iwanowitsch 22.02.2018 16:37

Neues Problem
 
adwCleaner hat gelöscht - O.K. Danach habe ich HTTPS Everywhere installiert und sowohl aktiviert, deaktiviert und inzw. deinstalliert tritt folgendes Problem auf:
Ich kann eine Onlinebanking Seite (flatex.de) nicht mehr betreten - kein Login möglich.
Hast du eine Idee?
Korrektur: Offenbar ist jetzt wieder alles normal. War wohl eine Problem der Banking-Seite.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22