![]() |
Heur/Modified.SystemFile lähmt bzw. blockiert nahezu alle Programme Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo, Nach einem Scan mit Avira wurden 31 verdächtige Dateien mit o.g. Virus gefunden. Beim Versuch diese in Quarantäne zu verschieben, ist der Rechner eingefroren. Nach dem Wiederhochfahren zeigt sich statt des üblichen Desktops mit den Icons nur ein schwarzer Bildschirm und nach einiger Zeit der Netzwerktreiber. Der Browser lässt sich über den Umweg F1-Hilfe starten, aber sonst kann ich nur Eingaben vornehmen, wenn z.B. ein Programm nach dem Download öffnet. Es lassen sich keine Fenster in Windows ( 7 Home ) oder Programme öffnen. Daher weiß ich nicht, wie ich die FRST-log Dateien (Anhang) , die mir zwar als Fenster angezeigt werden, sich jedoch nicht kopieren lassen, in diesen Post übertragen kann . Wie ist die Vorgehensweise, um das los zu werden? Die wenigen Funktionen, die noch zur Verfügung stehen, brauchen dazu ewig und manchmal passiert Minuten lang nichts. Für Unterstützung wäre ich dankbar! |
Zitat:
|
*reinhüpf* Vielleicht hat Avira ja Systemdateien versucht zu "löschen" bzw. zu "reparieren"... " :headbang: :stirn: Zitat:
AV-Programme und das Bereinigen von Systemdateien... das kannste vergessen. ;) @cosinus: viel spaß damit! :D *raushüpf* |
Avira-log vor crash Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo cosinus, die log Dateien kann ich nicht darstellen, daher habe ich unter den nach Datum des Eintrags infrage kommenden die beiden angehängten ausgewählt. Beim Durchsuchen ist mir aufgefallen, dass sich in der Quarantäne (INFECTED) mit dem Datum 13.02. mehrere, teils 24,5 MBytes große Dateien (.qua) befinden. Das könnte doch die Vermutung von M-K-D-B stützen. Nur, wie lassen sie sich wieder aktivieren - mit meinen Zugriffsmöglichkeiten? Bitte meldet euch, wenn es Neuigkeiten gibt oder etwas nachzureichen ist. Einstweilen Danke für die Rückmeldung. |
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Avira-log im Post [CODE]02/13/2018,08-04-28 [ERROR] Send Mixpanel event succed 02/13/2018,08-04-28 [ERROR] Error in calling script function Repair: Runtime error. Script file is invalid! 02/13/2018,08-04-28 [ERROR] Repair of Generic failed. 02/13/2018,08-04-55 [ERROR] Send Mixpanel event succed 02/13/2018,08-04-55 [ERROR] Error in calling script function Repair: Runtime error. Script file is invalid! 02/13/2018,08-04-55 [ERROR] Repair of Generic failed. 02/13/2018,08-05-59 [ERROR] Send Mixpanel event succed 02/13/2018,08-05-59 [ERROR] Error in calling script function Repair: Runtime error. Script file is invalid! 02/13/2018,08-05-59 [ERROR] Repair of Generic failed. 02/13/2018,08-08-13 [ERROR] Send Mixpanel event succed 02/13/2018,08-08-13 [ERROR] Error in calling script function Repair: Runtime error. Script file is invalid! 02/13/2018,08-08-13 [ERROR] Repair of Generic failed. 02/13/2018,08-08-39 [ERROR] Error in calling script function Repair: Runtime error. Script file is invalid! 02/13/2018,08-08-39 [ERROR] Repair of Generic failed. 02/13/2018,08-11-31 [ERROR] Error in calling script function Repair: Runtime error. Script file is invalid! 02/13/2018,08-11-31 [ERROR] Repair of Generic failed. 02/13/2018,08-11-58 [ERROR] Error in calling script function Repair: Runtime error. Script file is invalid! 02/13/2018,08-11-58 [ERROR] Repair of Generic failed. Code:
|
Poste die FRST-Logs bitte auch in CODE-Tags. |
FRST-log nach crash Hier, bitte: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 12.02.2018 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 12.02.2018 |
Kannst du Programme deinstallieren? Wenn ja muss unbedingt Avira und Clamwin weg, damit wir hier ungestört anfangen können. |
Wie gesagt, die Programme lassen sich nicht öffnen, ebenso das Startmenü. Clamwin wurde mit einem Ashampoo-Uninstaller Protokoll aufgenommen, nur kann ich das Menü nicht darstellen. Bei Avira habe ich ebenfalls keinen direkten Zugriff, über die "Durchsuchen" Funktion bekomme ich den Ordner SETTINGS und mit Rechtsklick könnte man Bearbeitungen vornehmen. Im Moment geht alles sehr zäh - muss neu starten. Melde mich... |
Notfalls musst du über den Taskmanager die Eingeaufforderung starten und dann darüber einen alternativen Dateimanager wie zB TotalCommander oder A56 File Manager |
Deinstallation 1/2 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) UI5 konnte ich starten. Clamwin wurde deinstalliert. In der Liste der protokollierten Installationen sind verschiedene Einträge für Avira( Anhang ). Muss das alles weg? Das .jpg -Bild lässt sich nicht in Zwischenablage kopieren. Daher kein Code-tag - sorry. |
Ja natürlich muss das alles weg. Es macht odch keinen Sinn halben Kram zu behalten wenn ich sag: Avira muss runter... |
Deinstallation 2/2 Die Einträge mit AVIRA sind aus der Liste weg. 4 Deinstallationen. Die Sicherheitswarnung "...Sie sind nicht mehr durch Avira geschützt..." hat mich eben zögern lassen, aber wenn du es sagst - gut! Jetzt soll ich laut Avira-Setup-Manager einen Neustart durchführen, damit alle Ordner bereinigt werden. Mach ich gleich. Wie gehts weiter? |
Ja, die depperten Meldungen, die Panik schüren sollen sind mittlerweile eine Frechheit :pfui: Dabei sind AVs ziemlich unwichtig aber dafür oft die Quelle für Probleme aller Art :pfui: Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
mbar ohne Funde Es hat lange gedauert, aber Code: --------------------------------------- |
Bitte das richtige Logs posten... |
mbar-log nach 1. Scan Das ist die .txt-Datei Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! adwCleaner v7.x Downloade Dir bitte http://deeprybka.trojaner-board.de/adwcleaner/adwc.pngAdwCleaner auf Deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
|
mbar nach Neustart Zurzeit läuft der 2. Scan von mbar nach dem Neustart. Bitte erkläre genau, welche Virenscanner dann noch deaktiviert werden sollen, bevor der adwCleaner startet. Laut Systemsteuerung ist derzeit kein Virenschutz aktiv (rote Warnmeldung). Die kostenlose Version von mbam führt keinen Scan durch und bietet auch keinen Echtzeitschutz. mbar ist gerade fertig Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 |
Bitte richtig lesen. Der zweite Scan war zwra nicht schädlich aber halt eben völlig unnötig. Ein weitere Scan ist nur gefordert, wenn es Funde gab. |
adwCleaner log Die Textdatei hat sich nicht von selbst geöffnet, daher habe ich folgende aus den Protokollen herausgesucht (Timecode vermutlich GMT): Code: # AdwCleaner 7.0.8.0 - Logfile created on Thu Feb 15 20:22:46 2018 |
Sagma, führst du den adwCleaner echt jeden Tag per Hand aus? :wtf: :wtf: :wtf: |
Geht am schnellsten und hat eine hohe Verlässlichkeit, allerdings hatte ich bislang nicht die in der Bild-Anleitung geforderten Settings. Mit den letzten Scans dürfte inzwischen geklärt sein, dass kein Befall vorliegt, oder? Wie lassen sich aber die verbogenen Systemdateien so hinbiegen, dass ich meinen gewohnten Desktop nutzen kann? Kann man so etwas mit der Windows-Systemwiederherstellung erreichen? |
Dann verschieb ich mal in den Windows-Bereich. Sieht aus, als hätte Avira dein System zerstört. Führe mal als Administrator aus: Code: sfc /scannow |
System-Wiederherstellung erfolgreich Ich hoffe, du nimmst mir mein eigenmächtiges Vorpreschen nicht übel, aber so wichtig eine einwandfreie Diagnose auch sein mag, kann ein Therapieversuch, der ja immerhin auch wieder hätte rückgängig gemacht werden können, das Leiden manchmal verkürzen. Immerhin hatte ich nach Tagen das erste Mal wieder einen Desktop - tadaa!:applaus: Eine Sache steht noch aus: Die Updates, die am Mittwoch im Hintergrund abgelaufen sind (KB4074598 , 2952664 , erfolgreich), sind heute fehlgeschlagen. Ich weiß nicht, ob das der richtige Ort dafür ist, aber: Das Verbiegen der Systemdatei durch die Avira-Quarantäne ist das eine, doch als ich vorhin in meinem Account nachgesehen habe, haben die mir doch tatsächlich ohne Benachrichtigung und ohne mein Zutun das Abo verlängert! Obwohl ich beim letzten Mal online den Button deaktiviert und zusätzlich per Brief gekündigt und genau diese Verlängerung untersagt hatte. Ich bin kein Jurist, aber das widerspricht meinem Rechtsempfinden. :nono: Ich habe den Button wieder auf off gesetzt - mal sehen, was am Aboende im Herbst passiert. Ansonsten vielen Dank an cosinus für die Unterstützung :dankeschoen: und an M-K-D-B Glückwunsch zur Spürnase.:daumenhoc Welchen Schutz empfehlt Ihr anstatt Avira? |
Ich hab das Gefühl ich versteh dich nicht. Hat sfc /scannow nun geholfen oder nicht? |
Habe ich, als die Systemdateien augenscheinlich wieder funktionierten, nicht mehr angewendet. Der Wiederherstellungspunkt 12.Feb, ca.22:30 lag kurz vor dem missglückten Avira-Manöver. Ist die nachträgliche scannow-Prozedur denn notwendig bzw. sinnvoll? |
schaden kann es nicht... :kaffee: ...ich ahne aber schon was herauskommt: "es wurden keine probleme festgestellt" :blabla: Mach trotzdem mal. |
schaden kann es nicht... :kaffee: ...ich ahne aber schon was herauskommt: "es wurden keine probleme festgestellt" :blabla: Mach trotzdem mal. |
sfc / scannow mit Fund Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Es wurden beschädigte Dateien gefunden und in der Textdatei CBS.log abgelegt. Der Zugriff darauf wird mir verweigert. Um eine Berechtigung zu erteilen soll ich Objektnamen festlegen. Bitte erklären. |
edit: poste bitte diese Logdatei |
Die Logdatei lässt sich nicht öffnen oder verschieben. Wenn ich sie posten soll, erkläre mir bitte genau, wie ich die Berechtigung herstellen kann. Inzwischen ist der vierte Durchgang mit sfc /scannow fertig - die selbe Meldung wie beim ersten Mal. Dateigröße jetzt 3036 KB |
|
|
CBS-log nach scannow Die Logdatei Code: 2018-02-18 14:03:16, Info CBS Starting TrustedInstaller initialization. |
Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
FRST-log 19.Feb Die Logdateien Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 17.02.2018 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 17.02.2018 |
Bitte Avira deinstallieren. Wir deinstallieren dann am besten auch gleich weiteren unnötigen oder veralteten Krempel. Falls du unbedingt ein Programm aus der u.g. Liste braucht, dann lass es drauf gib aber kurz ne Info welches und warum. Avira empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Lade Dir bitte von hier ![]()
Gib Bescheid wenn Avira weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! |
Deinstallationen von der Liste Alles weg bis auf Adobe Reader DC - mein Standardprogramm zum Öffnen von pdf |
das Teil soll aber weg. Alternativen und allgemeine Tipps gibts zum Schluss. |
Acrobat Reader incl. aller Resteinträge entfernt. Während der Deinstallation trat eine Revo-Fehlermeldung "Fehler beim Schreiben in C:\Config.Msi\21ef07.rbf " auf, nach Klicken von [Wiederholen] wurde die Deinstallation abgeschlossen. |
Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: Malwarebytes Version 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3
2. Schritt: ESET Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Kontrollscans (1) + (2) MBAM ohne Fund - Code: Malwarebytes eset hat folgendes Log Code: C:\Backup My Data\iwanowitsch\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Extensions\eooncjejnppfjjklapaamhcdmjbilmde\1.3_0\BabMaint.x Variante von Win32/Toolbar.Babylon.I eventuell unerwünschte Anwendung In deiner Anleitung schreibst du nichts von löschen, daher sind die Dateien unverändert. Der nächste Check läuft also mit den o.g. PUPs. O.K.? - Security Check sieht so aus Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 Die PUPs aus den Backup-Dateien befinden sich wohl ebenfalls so auf einer separaten Festplatte. Sollte diese (später) auch bereinigt werden? Helfen die Funde, das Problem mit dem MS-Update KB 4074598 zu beheben? - |
Das Log von ESET RICHTIG posten. Es wurde extra eine CODE-Box verlinkt in der der Befehl steht! |
Die txt-Datei Code: 01:51:54 # product=EOS |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Backup My Data\iwanowitsch\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Extensions\eooncjejnppfjjklapaamhcdmjbilmde Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Backup My Data\iwanowitsch\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Extensions\eooncjejnppfjjklapaamhcdmjbilmde Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Fixlog sieht so aus Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 21.02.2018 |
bitte mal vorher aufpassen was du in die fixlist schreibst - du hast das komplette ESET-Log da reinkopiert! |
Also noch einmal oder wie weiter? |
ja natürlich musst du das richtig machen! :wtf: |
Diesmal wurden Dateien gelöscht - Code: iwanowitsch => 7881294 B Kannst du erkennen, ob die Fixlist richtig und vollständig übertragen wurde? - |
Ist dann das Kopieren und Einfügen von Text so schwierig?? :wtf: :wtf: :wtf: Nun poste den Inhalt der Logs doch mal richtig. |
Die Einträge im FRST-Ordner enthalten zwei Fixlog xx.txt Dateien. Sie stehen in der CODE Box aus Beitrag 49 ( hast du ja schon als Fehler beschrieben ) und aus Beitrag 53. Mehr ist unter diesem Pfad nicht gelistet. Aber welche Logs benötigst du jetzt? Die Suche nach .txt + Datum 22.Feb gibt jedenfalls keine weiteren Einträge. Hilft es, nach dem Neustart eine weitere FRST- Untersuchung zu starten? - - |
Das Problem, dass du weder Kopieren und Einfügen richtig beherrscht, noch verstehst du überhaupt was man dir sagen will, wenn man darauf hinweist. :balla: Also nochmal: das letzte gepostete Log ist unvollständig. |
Das Problem, dass du weder Kopieren und Einfügen richtig beherrscht, noch verstehst du überhaupt was man dir sagen will, wenn man darauf hinweist. :balla: Also nochmal: das letzte gepostete Log ist unvollständig. |
Es ist offenbar nicht das, was du erwartest, aber kein Zweifel: Das ist alles, was da ist -Dateigröße 224 Bytes! Sorry. Können wir konstruktiv und lösungsorientiert weitermachen und versuchen, das zu beschaffen, was du sehen willst? |
Vorher hast du auch schon falsch Copy-AndPaste gemacht. Mach den Fix doch mal richtig... |
Im Unterschied zu vorhin habe ich den Neustart nicht zugelassen. Jetzt sieht das Logfile so - Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 21.02.2018 |
Fix richtig und Logsfile komplett kopiert und eingefügt in CODE-Tags! :applaus: Geht doch!! :daumenhoc Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. ![]() Grundsätzliches ![]() Google Chrome Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Falls installiert: deinstalliere Google Chrome und verwende stattdessen Mozilla Firefox. Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen): https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin ist ein einfacher und zuverlässiger Ad- und Trackerblocker. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622 HTTPS Everywhere Sorgt dafür, dass der Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über üverschlüsselte Verbindungen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Schön, dass du soweit zufrieden bist. Jedoch kann ich die Euphorie nur bedingt teilen. Ich denke, dass der größte Teil der Arbeit noch aussteht. Zum einen stellen die im Lesestoff geposteten Änderungen meine bisherige Arbeitsweise größtenteils auf den Kopf; aber wenn es hilft, Probleme zu vermeiden, bin ich motiviert, es so zu versuchen. Zum anderen sind die aus meiner Sicht vorherrschenden Probleme nicht gelöst: - Win-Update funktioniert nicht für KB 4074598 (Code 80243004) - Defender lässt sich nicht aktivieren - ich brauche einen pdf-Reader, meinetwegen den X-Change von chocolatey, aber für die Installation des Package scheint mein Schulenglisch etwas zu angerostet. Geht das auch sicher und einfach über einen Downloadlink? Ach ja, du hast es zwar nicht ausdrücklich verlangt, aber das DelFix Log Code: # DelFix v1.013 - Datei am 22/02/2018 um 13:24:52 erstellt - |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Fund durch adwCleaner Wie kommt das jetzt in die Registry?:eek: Ich war nur bei chocolatey oder https-Seiten. Code: # AdwCleaner 7.0.8.0 - Logfile created on Thu Feb 22 14:39:45 2018 |
einfach löschen und gut ist... |
Neues Problem adwCleaner hat gelöscht - O.K. Danach habe ich HTTPS Everywhere installiert und sowohl aktiviert, deaktiviert und inzw. deinstalliert tritt folgendes Problem auf: Ich kann eine Onlinebanking Seite (flatex.de) nicht mehr betreten - kein Login möglich. Hast du eine Idee? Korrektur: Offenbar ist jetzt wieder alles normal. War wohl eine Problem der Banking-Seite. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board