![]() |
Eventuell kannst du dann dort einen Scan von außen machen? Vielleicht tauchen dort weitere Informationen auf. Ich bespreche das Problem auch mit meinen Kollegen. Schritt 1 Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (Recovery Mode - Windows Vista, 7, 8) Hinweise für Windows 8-Nutzer: Anleitung 1 (FRST-Variante) und Anleitung 2 (zweiter Teil)
|
Hallo Sandra, ich würde Heute oder Morgen wieder zu der "Baustelle" fahren. Hast Du von Deinen Kollegen schon feedback? Ich mach in jedem Fall mal den FRST. Gruss Karl-Heinz Hallo, hier das FRST.txt FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 25-08-2014 --- --- --- |
Hallo, nein da sehe ich auch nichts. Ich würde gerne noch einmal schauen, ob dort ein Rootkit am werkeln ist. Schritt 1 Downloade dir bitte ![]()
Falls der TDSS-Killer nichts findet würde ich eine Reparaturinstallation von Windows erwägen Anleitung zur Reparaturinstallation |
Dasselbe Problem...TDSSKiller lässt sich nicht installieren. Setup fragt ob ich installieren möchte, ich klicke OK, dann blitzt im Taskmanager/Prozesse kurz ein svchost auf und verschwindet wieder, das wars. Repairversuch oder Hammer :killpc: |
Mach mal bitte den Repairversuch |
...schlägt auch fehl :heulen: "Windows konnte nicht auf den nächsten Start vorbereitet werden, bitte erneut starten" Habe neu gestartet, dann hatte ich BSOD "Page fault...." Beim erneuten reboot wurde mir Win7setup oder Windows7 angeboten, wobei sich Nichts rührt wenn ich Setup auswähle. Daher Windows 7 wieder normal gestartet. Ich denke ich geb nun auf. Der neue PC kommt nächste Woche. Kannst Du mir ein gutes Vorgehen zum Übertragen der Daten empfehlen? Ich dachte, dass ich die Daten je Programm auf einen USB Stick schiebe, diesen dann im neuen PC mit aktiviertem AVAST, Antivir, Malwarebytes etc. prüfe, und dann erst final auf die Disk kopiere. Ist das nach Deiner Einschätzung zuverlässig oder gibt es was Besseres ? Gruss Karl-Heinz |
Hallo, ja, tut mir leid, dass wir keine Lösung für das Problem gefunden haben Solange du keine ausführbaren Dateien sicherst, ist das Risiko einer Infektion eh sehr gering, so in den Logs die ich gesehen habe, zeigt auch nichts auf eine Infektion hin. Leider konnten wir ja weder Kontrollscans noch einen Rootkitscan durchführen. Um ganz sicher zu gehen, dass nichts vom USB-Stick auf den PC kommt, deaktiviere dann doch bitte die autorun-Funktion auf dem PC, da gibt es ein Tool für. Panda-USB-Vaccine Und dann würde ich dir ein Sicherungsprogramm empfehlen, was du von deinem USB oder von CD starten kannst wie zB. clonezilla. Dann kannst du die Dateien direkt am PC von ESET scannen lassen, indem du den USB-Stick ansteckst und dann Eset startest, das ist sicherer als sich das auf den PC zu ziehen. Schritt 1 Da der Scan mit Eset sehr gründlich ist, kann er unter Umständen mehrere Stunden dauern :kaffee: ESET Online Scanner
|
Hallo, nur um das nicht offen zu lassen, sorry Ich hatte den post vom Radar verloren nachdem ich das Thema gelöst hatte, kurtze Info. Am Ende habe ich einen neuen PC aufgesetzt und die Dokumente, sowie die MySQL Datenbank, nach scan mit mehreren Scannern, dabei war die Disk an einem anderen Quarantäne PC, übertragen. Die alte Platte wurde einfach verschrottet. An der Stelle nochmals :dankeschoen: an Sandra Gruss Karl-Heinz |
Hallo Karl-Heinz, sehr vielen Dank für deine Rückmeldung und bitte, gern geschehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board