![]() |
GVU BKA Trojaner Win 7 startet nicht mehr im abgesicherten Modus Hi! hab mir den BKA Trojaner eingefangen in der der Rechner nicht mehr im abgesicherten Modus startet! Festplatte ist verschlüsselt Hab FRst Scan durchgeführt! Die txt. Datei ist im Anhang! Hoffe ihr könnt mir helfen! Danke Gruß |
Hi, Zitat:
Das Log ist jedenfalls unbrauchbar |
Hab ne Full Disk Encryption drauf! Weiß nicht ob das Auswirkungen hat! Hab jetzt paar mal gescannt .... kommt aber nicht mehr raus aus dem Log File! Die Dateien können doch nicht gelöscht sein oder??? Gruß |
Hast du das so gemacht? Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (Recovery Mode - Windows Vista, 7, 8) Hinweise für Windows 8-Nutzer: Anleitung 1 (FRST-Variante) und Anleitung 2 (zweiter Teil) |
Ja! Habs genau nach Anleitung gemacht! Funktioniert auch! Bloß steht ja nichts wirklich drin.... |
Jup, weil deine Platte verschlüsselt ist. Mit was genau hast du das System verschlüsselt? |
Mit Symantec Full Disk Encryption |
Ähm dann hast du ein Problem. Das System ist nicht mehr bootbar und von außen kannst du nicht ran, weil es verschlüsselt ist. Manche Verschlüsselungs-Lösungen bieten Notfall-Tools an. Dazu müsstest du das Handbuch mal lesen. Kein Ahnung ob Symantec sowas hat und wenn ja ob du so eine Rescue-Disc erstellt hast bzw jetzt überhaupt noch erstellen kannst wo das System hinüber ist. |
Ok! Danke! Aber warum bootet er dann Windows bis zum GVU Bildschirm?? Naja wenns keine Lösung gibt dann hilft wohl nur noch System neu aufsetzen? Oder ist das auch nicht mehr möglich? |
Zitat:
Wenn du das System vollverschlüsselt hast, dann muss der Schlüssel und die Passphrase vorhanden sein damit überhaupt gebootet werden kann. Das ist Sinn der Verschlüsselung. Ebenso ist es Sinn und Zweck einer Vollverschlüsselung, dass man mit einem Live-System oder über die Windows-DVD nicht mehr an die Daten kommt. Wenn du schon solche Verschlüsselungssoftware einsetzt, sollte man sich damit vorher etwas befassen und einlesen, was im Notfall zu machen etc. Warum hast du überhaupt dein System verschlüsselt und warum mit Symantec? Jeder, der ernsthaft sich damit auseinandergesetzt hat würde auf OpenSource-Lösungen setzen wie zB TrueCrypt. Da hat man wenigstens überhaupt eine Chance etwaige Backdoors (zB für Geheimdienste und/oder Polizei), die die Verschlüsselungen einfach umgehen zu entdecken, Bei ClosedSource wie deinem Symantec-Produkt ist das nicht mehr möglich. |
Danke für die Antwort! Ist nicht mein privat Rechner! Sondern von der Arbeit....frag mich eh wie der draufkommen konnte.... McAfee hat nix gecheckt.... Dann müssen die von der IT Abteilung den Rechner neu aufsetzen... Danke dir trotzdem |
Und warum fragst du hier überhaupt im Forum wenn deine IT dafür zuständig ist? :balla: |
Man hätte ja das problem evtl. Selber lösen können... Danke |
Wieso denn bitte selber lösen?? :confused: Du hast mit einem Büro-PC Probleme, es liegt doch auf der Hand, dass man dann seiner IT Bescheid gibt und nicht selbst dranrumfummelt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board