![]() |
Mehrere Funde auf Laptop mit WinXP gefunden Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Avira hat beim Anschluss meiner externen Festplatte am 31.12. zwei Funde (Dropper.Gen und Tool.Autorun.B.57) auf dieser gemeldet, die ich in Quarantäne verbannt habe. Dann kam vorgestern eine Meldung nach dem Hochfahren von Avira Antivirus, dass er Patched.Gen gefunden hätte. Dabei habe ich auf "Weitere Informationen zum Virus" oder so ähnlich in der aufpoppenden Meldung gedrückt und dabei hat sich diese dummerweise geschlossen, so dass ich leicht in Panik das betroffene Programm (FLV-Player) und den Ordner erstmal manuell gelöscht. :headbang: Danach habe ich einen Komplett-Scan durchgeführt und bin auf einen weiteren Fund gestoßen, den ich in Quarantäne verschoben habe und auch hier das Programm (Phonostar) deinstalliert und Reste manuell gelöscht habe. Beim anschließenden Nachforschen bin ich dann auf diese Seite gestoßen und habe auch nochmal mit Malwarebytes Anti-Malware gescannt, dabei gab es dann weitere Funde. Hier mal die Funde von Avira: Code: Exportierte Ereignisse: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.70.0.1100 Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.70.0.1100 Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.70.0.1100 Ich habe diesen löschen lassen und dann kam eine Meldung mit "Urgent...", dass ich den Rechner neu starten müsste, um die Dateien zu löschen, was ich gemacht habe. Ein ESET Online Scan hat übrigens später nichts gefunden: Code: ESETSmartInstaller@High as CAB hook log: Edit: Ich habe gerade beim Ausführen von Defogger eine Fehlermeldung bekommen. Hier die Log: Code: defogger_disable by jpshortstuff (23.02.10.1) |
:hallo: Ich werde dir bei deinem Problem helfen. Eine Bereinigung ist mitunter mit viel Arbeit für Dich (und mich) verbunden. Bevor es los geht, habe ich etwas Lesestoff für dich. ![]() Bitte Lesen: Regeln für die Bereinigung Damit die Bereinigung funktioniert bitte ich dich, die folgenden Punkte aufmerksam zu lesen:
Gelesen und verstanden? Schritt 1: Scan mit dem TDSS-Killer Lese bitte folgende Anweisungen genau. Wir wollen hier noch nichts "fixen" sondern nur einen Scan Report sehen. Schritt 2: Scan mit GMER Bitte lade dir GMER herunter: (Dateiname zufällig) Schritt 3: Scan mit DDS+ (mit attach) Downloade dir bitte DDS (von sUBs) und speichere die Datei auf deinem Desktop. |
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe tdsskiller gestartet, bekam aber während des Starts des Programms gleich zwei Warnungen: "Can´t initialize log" und danach "Can´t load driver". Das Programm hat sich aber (nach Klicken auf 2 mal OK) normal (?) gestartet. Soll ich trotzdem an der Stelle weitermachen? Edit: Problem hat sich erledigt, hatte Programm von Benutzerkonto mit eingeschränkten Benutzerrechten versucht zu öffnen. Habe mir erst vor ein paar Tagen ein Admin-Konto und eins mit eingeschränkten Benutzerrechten eingerichtet. Habe jetzt alle Scans vom Admin-Konto durchgeführt. Hier die Ergebnisse: TDSSKiller Code: 08:00:51.0343 3964 TDSS rootkit removing tool 2.8.15.0 Oct 31 2012 21:47:35 Code: GMER 2.0.18444 - hxxp://www.gmer.net DDS Logfile: Code: DDS (Ver_2012-11-20.01) - NTFS_x86 Code: . |
Updates bitte erst am Schluss machen. Schritt 1: AdwCleaner: Werbeprogramme suchen und löschen
Schritt 2: Temporäre Dateien löschen mit TFC Schritt 3: Scan mit Combofix
|
Hat alles gut geklappt. Hier die neuen Logfiles. Code: # AdwCleaner v2.105 - Datei am 10/01/2013 um 22:17:03 erstellt Code: ComboFix 13-01-08.01 - Admin-Dominik 10.01.2013 22:43:41.1.1 - x86 |
Ja E-Prime hat es gekillt ,warum auch immer .... Sollen wir das Programm wiederherstellen? |
Ist nicht notwendig, brauche das Programm nicht mehr. Wie geht es weiter? |
Wir entfernen noch ein wenig ... Combofix-Skript
|
Hat geklappt: Code: ComboFix 13-01-11.02 - Admin-Dominik 12.01.2013 11:02:13.2.1 - x86 |
Gut! :daumenhoc Soweit ich das sehe haben wir damit alles Schädliche entfernt. Um sicher sein zu können müssen jetzt noch ein paar Kontrollen machen und werden dann deinen Computer noch auf einen sicheren Stand bringen. Da diese Scans jetzt sehr lange dauern können bitte ich dich mir erst wieder zu schreiben, wenn du auch wirklich alles erledigt hast oder Probleme auftreten sollten. Schritt 1: Quick-Scan mit Malwarebytes Schritt 2: ESET Online Scanner ![]() Wichtig: Bitte während der Online-Scans evtl. vorhandene externe Festplatten einschalten! Bitte während der Scans alle Hintergrundwächter (Anti-Virus-Programm, Firewall, Skriptblocking und ähnliches) abstellen und nicht vergessen, alles hinterher wieder einzuschalten.
Schritt 3: Scan mit SecurityCheck Downloade Dir bitte SecurityCheck: LINK1 LINK2 Schritt 4: Upload zur Analyse bei Trojaner-Board
|
Super :) Vielen Dank erstmal soweit! Bevor ich starte eine Frage zu Schritt 2: Der Virenscanner hat vor ca. 2 Wochen, als das anfing mit den Viren-Meldungen, auf der externen Festplatte etwas gefunden. Wenn ich diese jetzt anschließe und dazu alle Hintergrundwächter abschalte, besteht dann nicht die Gefahr, dass ich mich über die Festplatte erneut verseuche, falls dort noch etwas Schädliches drauf ist? Und wie ist das mit evtl. verseuchten USB-Sticks? |
Wenn das passieren würde, dann würde ich das sehen. Keine Sorge. Der Scanner startet die Datei ja nicht. Evtl verseuchte Sticks würde ich eben möglichst während des Scans anschliessen oder eben formatieren. |
Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.70.0.1100 Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.56 |
Java 6 deinstallieren, auch Sun Java Runtime. Ansonsten Prima! :daumenhoc Damit wären wir fertig. Wir räumen jetzt noch ein wenig auf und dann habe ich am Ende etwas Lesestoff für dich. Schritt 1: Tools deinstallieren Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Schritt 2: ESET deinstallieren (Optional)
Abschließend noch Tipps zu folgenden Themen:
![]() Lesestoff: Systemupdates Man kann es gar nicht oft genug erwähnen, wie wichtig es ist, sein System aktuell zu halten. Dein Auto bringst du ja auch regelmässig zur Inspektion in die Werkstatt. Stelle also bitte sicher, dass die Systemupdates aktiviert sind:
![]() Lesestoff: Softwareupdates Ebenso wichtig wie die Systemprogramme ist auch die Software, die du täglich nutzt. Die folgende Liste gibt dir einen kleinen Überblick mit Links zu den Updates, welche Programme dringend aktuell gehalten werden müssen (falls du sie überhaupt installiert hast und nutzt), weil durch deren Sicherheitslücken oft Malware auf die Computer gelangen kann:
![]() Lesestoff: Sicherheitssoftware Würde dich jemand nackt auf dem Motorrad auf der Autobahn überholen würdest du auch den Kopf schütteln. Dein Computer braucht auch einen Schutz vor den täglichen kleinen Angriffen durch Schädlinge. Neben hervorragenden kommerziellen Anti-Viren-Lösungen gibt es auch durchaus gute Schutzprogramme, die kostenfrei mit reduziertem Funktionsumfang erhältlich sind. Aber vorsicht, hier gilt nicht "je mehr desto besser". Was du brauchst ist genau einen Virenscanner mit Hintergrundwächter. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt hier viele Produkte auf dem Markt, die einem gute Dienste leisten. Ich persönlich empfehle dir Avast Free Antivirus. Es bietet relativ guten Schutz, bei wenig nerviger Werbung und installiert dir ein Browserplugin, das dich vor gefährlichen Webseiten warnt.
![]() Lesestoff: Sicheres Surfen Zunächst muss man sagen, dass es üblicherweise immer der menschliche Faktor ist, der es Malware ermöglicht auf einen Computer zu gelangen. Kaufst du Leuten, die an deiner Haustür klingeln, auch sofort ohne nachzudenken irgendwelches Zeug ab? Gewöhne dir daher zunächst einige Verhaltensregeln beim Surfen im Internet an:
Aber selbst bei der peinlichen Einhaltung dieser Regeln kann es dennoch zu einer sogenannten Drive-By-Infektion kommen, bei der ein Schädling aus dem Schutzmechanismus des Webbrowsers ausbricht. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen gibt es spezielle Schutzsoftware, die deinen Browser noch weiter absichert.
Zuletzt denke bitte über die Benutzung eines alternativen Browsers nach. Programme, die nicht so oft verwendet werden, sind auch nicht so sehr im Focus der "bösen Jungs". D.h. du bist mit einem exotischen Browser eher auf der sicheren Seite. Grundsätzlich bist du erst einmal deutlich sicherer, wenn du nicht den Internet Explorer benutzt.
Damit wünsche ich dir noch viel Spaß beim Surfen im Internet :daumenhoc ... und vielleicht möchtest du ja das Trojaner-Board unterstützen? Eine Bitte: Gib mir eine kurze Rückmeldung, wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, damit ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Super! Du hast mich gerettet, 1000 Dank! :) Java 6 und Sun JRE habe ich deinstalliert. Als ich Combofix umbenannt habe in uninstall.exe und geöffnet habe, hat sich jedoch der Scanner (wie vorher) geöffnet und er hat einen Scan durchgeführt, deinstalliert hat er sich aber nicht, zumindest ist das Icon noch auf dem Desktop. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board