![]() |
PC hat Startschwierigkeiten, Durchlaufschwierigkeiten und es dauert lange, eh sich ein Programm oder Internet öffnet Hallo alle zusammen, dies ist mein erster Beitrag und vorab, ich kenne mich mit dem PC nicht so gut aus. Manches was ich hier lese, sind böhmische Dörfer für mich, aber ich probiere es einmal. Wenn ihr mir eine Freude macht und antwortet, bitte nachvollziehbar. Mein PC: Win7, AMD Athlon II X2 250 Processor 3000 MHz, 32 Bit, Arbeitsspeicher 4 GB, Mainboard ASRock N68C-S UCC, NVIDIA GeForce 7025, 2 Festplatten a, 250GB, C: patitioniert Beim Start sagt er mir an: Strg-Alt-Entf , obwohl die Festplatte im Bios eingetragen ist. Nach vielen Versuchen, fährt der PC jedoch hoch. Die Platten habe ich untersucht und sie sind in einem sehr guten Zustand, keine "Sektorenlöscher" etc. Das Zeichen von Windows bleibt oft beim hochfahren stehen und besinnt sich nach einer Weile, rödelt wieder und der PC zeigt mir dann an, ich kann das Passwort eingeben. So oder ähnlich gestaltet es sich, wenn ich Programme aufrufe oder ins Internet gehe ( Einträge sind dann nicht mehr möglich, denn weder über die Maus noch über die Tastatur kann ich etwas erstellen). Virenabgleich mit Kaspersky, mit eScan, mit OTL jetzt und Malwarebytes läuft nicht mehr. Programme, die nicht laufen, habe ich entfernt. Um sicher zu gehen, das es kein Trojaner oder anderes ist, würde ich gern mal die Textdatei von OTL einsetzen. Wenn es kein Virus oder so ist, dann bleibt doch nur noch das Treiberproblem,oder? Vielen Dank im voraus und sollte ich mich nicht korrekt ausgedrückt haben, sorry, besser kann ich es nicht. |
Zitat:
Du hast Zwei Platten die zusammen als eine Partition zusammengefasst sind? Wenn ja, ist hier ein RAID im Einsatz. Welches möchtest du bitte mitteilen wenn dem so ist. Zitat:
Wer hat dir den Rechner verkauft/zusammengestellt? Noch Garantie drauf? Zitat:
Wenn die Platten nicht mehr erkannt würden könntest du Windows überhaupt nicht mehr starten! Zitat:
|
Vielen Dank für deine Antwort. Während ich versuche dir zu antworten, bleibt der Rechner stehen, keine Eingabe über Tastatur bzw. Maus möglich. Ich warte diesmal (gefühlte zwei Minuten, das zweimal). Zu 1. Ich habe zwei Festplatten a. 250 GB, wobei eine partitioniert wurde in C und D. Die andere Platte ist D. C und D sind eine Sata-Platte, die andere kann ich nicht deuten. Zu2. Ein Fachhändler hat mir den Rechner zusammengestellt und ich habe auch keine Garantie mehr darauf. Ich habe aber gesehen, das er 64 Bit fähig ist. Hm...soll ich Win7 64 Bit mit Original-CD aufspielen oder besser aufspielen lassen? Zu3.Beim Start von Win kommen viele Kommandozeilen, wie Hard Disk, First Boot etc., danach kommt : A disk read error occurred,Press CTrL+Alt-Del to restart. Die Einstellung im BIOS liegt auf Festplatte Sata. Danach schiebe ich die CD 32 Bit Original-CD hinein-gehe auf Reparatur und starte neu. Danach erscheint genau dreimal erst genannte Meldung und er fährt über das Winzeichen hoch. Danach stelle ich im BIOS wieder von CD auf Festplatte booten um und das Spiel beginnt von vorn. Es nervt. Irgendwie fährt er dann nach vielen Versuchen wieder hoch. Dann habe ich meinen Desktop, aber wenn ein Programm aufgerufen wird oder ich ein Update von Kaspersky machen lasse, bewegt sich gar nichts. Das kann kurz mehrmals hintereinander dauern oder es dauert mehr als 5 Minuten. Irgendwann rödelt er wieder.Komisch. Zu4. Ich habe gelesen, im abgesicherten Modus soll ein Virenscann durchgeführt werden. Das habe ich mit e-scann und Kaspersky. Plötzlich stellen beide fest, ich habe folgendes in der Vergangenheit drauf gehabt: Intrusion.Win.MSSQL.worm.Helkern nicht definiert PDM.Keylogger inaktiv Ich habe alles so eingestellt, das alles in die Quarantäne geschickt wird. Heutiger Scann sagt, es ist überhaupt nichts vorhanden. Also dürfte das nicht ein Problem sein. Vielleicht stimmen wirklich die Einstellungen im BIOS nicht. Doch was kann ich da Sinnvolles machen? |
Ich hab dir doch gesagt du sollst die Virenscans etc erstmal weglassen! Du hast ein Probleme was eine Schicht tiefer liegt! Zitat:
chkdsk der Systempartition 1. Klick auf Start, Ausführen 2. Tipp ein cmd und bestätige mit ok, die Konsole öffnet sich. 3. Tipp dort ein: chkdsk c: /f /r /v und bestätige mit enter. 4. Die folgende Abfrage mit j bestätigen und enter drücken. 5. Windows neu starten, es sollte ein Hinweis auf eine geplante Datenträgerüberprüfung erscheinen - die Zeit verstreichen lassen, keine Taste drücken!! 6. Abwarten bis der Vorgang abgeschlossen ist. Bei großen Partitionen kann es u.U. recht lange dauern. Windows bootet automatisch neu. |
Besten Dank für deine Hilfe, werde das gleich ausprobieren. OK, habe ich ausgeführt, fuhr normal hoch. Danach habe ich herunter gefahren, gleiche Spiel von vorn, soll heißen, die Meldung mit :Strg+Alt+Entf dreimal gedrückt, er fuhr langsam wieder hoch und blieb beim Windowszeichen stehen, gefühlt 20 sec. danach normal hochgefahren. Alle Programme konnte ich bis jetzt ordnungsgemäß ausführen, kein Stillstand, Maus und Tastatur konnten bewegt werden. Was nun? Guten Morgen, ich habe heute den PC 6 x starten lassen und es hat wunderbar geklappt. Er startet ganz normal hoch, brauch auch wenig Zeit und alle Programme laufen, kein stottern o.ä. Jedoch benötigt er jetzt beim herunterfahren gestoppte 4,47 Minuten. Ist das ok? Das hat er vorher nicht gemacht, dafür startet er aber jetzt. Nochmals vielen Dank, das lästige Problem scheint vom Tisch zu sein. |
Das Runterfahren ist schon recht lang mit fast 5 Minuten! Bitte erstmal routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. =>ALLE lokalen Datenträger (außer CD/DVD) überprüfen lassen! Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Die Funde mit Malwarebytes bitte alle entfernen, sodass sie in der Quarantäne von Malwarebytes aufgehoben werden! NICHTS voreilig aus der Quarantäne entfernen! Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Vielen Dank für deine Bemühungen, aber so richtig verstehe ich das alles nicht. Ich habe den PC einen Tag ruhen lassen und danach kamnur noch :Strg+Alt+Entf. Deshalb habe ich meine Original-CD Win7 32 Bit eingelegt, um von da zu booten. Jetzt kommt folgende Meldung: Windows has encontered a roblem communicating with a device connected to your computer. This error can be caused by unplugging a removable storage device such as an external USB drive while the device is in use,or by faulty hardware such as a properly connectd and then restart your computer. If you continue to receive error message, contact the hardware manufacturer. an unexpected I/O eror has occurred. Kannst du damit etwas anfangen? Im Moment geht nichts mehr. Die Original-CD nimmt er nicht und damit weiß ich nicht weiter. Selbst wenn ich ein neues System aufspielen wollte, die Befehle kenne ich nicht, damit ich von einem schwarzen Bildschirm mit weißer Schrift etwas tätigen kann. Es bleibt mir wohl wieder nur der Weg zum Händler oder siehst du noch eine Möglichkeit. |
Klingt nach Hardwaredefekt oder Wackelkontakt des Kabels das die Platte mit dem Controller verbindet Prüf mal die Steckverbindungen des SATA-Kabels an der Festplatte Wenn du dich da nicht rantraust musst du zu einer PC-Werkstatt, einen Vor-Ort-Service bestellen oder einen Freund der sich damit auskennt fragen ob er das machen kann |
Ich habe mich getraut, bringt aber nichts. Heute gehe ich in die Werkstatt, denn er bootet nicht mehr. Was auch immer es ist, wenn er repariert ist, sage ich dir, was die Ursache war. Trotzdem nochmals vielen Dank für alles. Ich habe wieder ein Stück dazu gelernt,auch das ich den Kasten aufgemacht habe. Danke für alles. |
Ok gut, ich hoffe mal für dich, dass sich die Kosten im Rahmen halten und das Problem schnell von der Werkstatt diagnostiziert wird :) |
Hallo, bin wieder an Bord. Ich war beim Händler, aber das waren mir zu gigantische Zahlen, also unverrichteter Dinge zurück. Danach Wutausbruch wegen mangelnder Kenntnisse, zurück zur Bibliothek und unter Google surfen, was das Zeug hergibt. Das Ergebnis ist folgendes: Die bootfähige Festplatte war defekt (200 GB), die sekundäre Platte (500 GB) habe ich zur First Platte erklärt und die andere erst einmal gelöscht. Taucht aber wieder auf, da sie ja noch angeschlossen ist. Die Partitionierung während des Aufspielens von win7 64 Bit habe ich mir noch nicht zugetraut. Da du mich ja ermuntert hast, den Kasten zu öffnen, habe ich mir auch mal die Festplatten angeschaut und vorsichtshalber alles notiert. Ich musste feststellen, das eine angeblich neue Platte (Garantie ist nicht mehr) sich entpuppte als eine Platte aus dem Jahre 1993. Daher mein Wutausbruch. Jetzt habe ich alles partitioniert mit der Win7-Funktion. Das System läuft prima, Sicherung erfolgt etc. Mich würde nur noch interessieren, wie bekomme ich die defekte Platte vom Rechner. Da sind mir zu viele Stecker und ich bin sehr unsicher. Wenn es etwas zu sagen hat, die defekte Platte liegt oben, darunter meine 500 GB-Platte. So ein breites Kabel/Band ist nur mit der oberen Platte verbunden. Kann ich das alles einfach abziehen und bootet dann mein Rechner trotzdem noch? |
Zitat:
Wohl eher kommt 2003 hin mit den 200GB Ich frag mich aber wie so eine alte Platte in diesen neueren Rechner reinkommt. Wenn dir der Händler dieses System so als neu verkauft hat, dann ist auch auf den ganzen Rechner Garantie Die defekte Platte einfach ausbauen. Ist das keine SATA-Platte? Hat die so ein Kabel? http://data-recovery.contentquake.co...-connector.jpg |
Ob Quatsch oder nicht-hier die Daten: Barracuda 7200.7 von Seagate - 200 GB Modell: St32000822A S/N: 3LJ14GSP Firmware:3.01 Date Code:04393 Site Code:AMK Von 2000 oder mehr ist keine Eintragung. Die Verbindung entspricht der Abbildung. Also, habe ich das richtig verstanden, einfach Stecker ziehen und ausbauen, oder? |
Zitat:
Du hast eine Platte von Seagte also musst du das Tool von Seagte drüberlaufen lassen (Seatools) da gibt es auch übrigens ein Windows-Tool zu das ist einfacher für dich => http://www.chip.de/downloads/SeaTool..._13001475.html Wie die Platte da reingekommen hast du übrigens nicht beantwortet - war der PC so gekauft worden? |
Das war ein Angebot, zwei Festplatten mit der Wunschplatte von mir (500 GB). Diese benötige ich für meine Fotos. |
Das ist für die Beantowrtung der Garantiefrage immer noch zu ungenau! Woher genau kommt die kleinere 200GB-Festplatte? Hat der Händler sie dir verkauft und mit eingebaut? Wenn ja zu welchen Konditionen genau? Ich bin nämlich der Meinung, wenn er dir den PC schon so mit der Festplatte verkauft hat und du hast die 500er-Platte zusätzlich eingebaut bekommen, dann muss der Händler dir auch normalerweise auf den ganzen Rechner Garantie geben. Es kann IMHO nicht sein, dass auf dem Rechner selbst aber auf einer Komponente innen keine Garantie mehr ist wenn der Rechner komplett verkauft wurde. Dann könnte man ja auch anfangen auf ELKOs separat Garantie zu geben :blabla: Naja das müsstest du für die Garantiefrage schon genauer beantworten. Ich frag auch mal Shadow dazu, der ist in diesem Thema besser drin als ich ;) |
1. Die Festplatte stammt wohl aus Jahr 2005 (+- 1-2 Jahre), das Produktionsdatum steht drauf => Date Code: => Seagate date code calculator and decoder - bugaco.com 2. Kein Hersteller, kein Verkäufer muss Garantie geben, Garantie ist eine freiwillige Leistung und da könnte Beliebiges ausgeschlossen sein. Probleme kann ein Verkäufer da eigentlich nur bekommen, wenn er mit Garantie wirbt und unübliche Ausschlüsse hat (auch wegen unlauterem Wettbewerb). 3. Ein gewerblicher Verkäufer muss immer automatisch Gewährleistung geben, da können nur normale Verschleißsachen oder verderbliche Sachen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein. Ansonsten beträgt die Gewährleistung bei Neuwaren (als neu verkaufte Waren) IMMER (bei beweglichen Gütern wie PCs) 2 Jahre, in den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer im Gewährleistungsfall beweisen, dass der Käufer den Schaden verursacht hat, ansonsten ist er in der Pflicht. In den folgenden 18 Monaten, muss der Käufer allerdings nachweisen, dass der Fehler bei Übergabe der Sache schon angelegt war, also z.B. eine schlechte Lötstelle, zu dünne Leiterbahn vorhanden war, aber dieses Manko noch gar nicht zu bemerken war. 4. Sollte dich der Verkäufer nicht darauf hingewiesen haben, das die erste Platte so alt ist, dann sähe ich da einen juristischen Ansatzpunkt. Menschlich und technisch ist es mehr als fragwürdig, als erste Platte, Systemfestplatte eine alte, langsame (!) HDD zu nutzen, noch schlimmer zu verkaufen - außer es wurde darauf hingewiesen und entsprechend günstiger verkauft. Ansonsten ist es Pfusch. |
Ich verwechsel immer noch gerne Garantie mit Gewährleistung :stirn: Wie kam die Platte da nun zu welchen Konditionen hinein? Die Platte kann ja als Produktionjahr meinetwegen 2005 haben, aber vllt lag sie beim Händler noch als Restposten da rum und "verschimmelte" fast in seinem Regel bis er die alte langsame HDD nun doch an den ahungslosen Kunden bringen konnte?! Hat er sie als Neu- oder Gebrauchtware verkauft? Wenn Neuware, ist das Produktionsjahr der Platte doch egal oder :confused: Ich will hier auch garnicht weiter rumspinnen, erstmal sollte die Frage geklärt werden wie genau die HDD da nun reinkam |
Der Computer war mit 2 Festplatten (davon eine mit 200 GB und 100 GB) versehen,der Grafikkarte und der Option , eine Festplatte auszutauschen (500 GB) und den Rest gegen zu rechnen. Das ganze Angebot war ein neuer Computer. Ich kann jetzt eh nichts mehr machen, denn , wie will ich das Ganze nachweisen. Ich hatte mir bereits eine Rechtsantwort eingeholt. Kein Mensch schaut beim Kauf eines PC's nach, was eingebaut ist - und ich schon gar nicht. Doch das Vertrauen schwindet in Fachwerkstätten alias Computerwerkstatt. Bis zu deiner Anleitung habe ich den Kasten noch nicht einmal geöffnet gehabt. Neben Lehrgeld habe ich trotzdem etwas dazu gelernt. So, nun noch einmal zu deinem Tool. Ich alles durchlaufen lassen, alles bestens, kein Fehler nichts. Ich bin auch mal unter Schnellreparatur gegangen, da erkennt er aber die Seagt-Platte nicht. Er sagt mir: nur Seagt-Platten werden repariert. Hm... Kann ich trotzdem jetzt das Band ziehen und die Platte ausbauen? Danke für deine große Geduld mit mir. |
Und wann war das Ganze? Zudem musst du eigentlich einen detailierten Beleg / Rechnung bekommen haben wo alles an Komponenten auf dem Rechner stehen sollte. Zitat:
|
Nö, so schnell bin ich nun auch wieder nicht. Unter Computer-Verwaltung-Datenträgerverwaltung wird die Platte unter "G" angezeigt mit 186,31 GB, fehlerfrei und Primäre Partition. Nach dem Einsatz des Tools ist die Farbe der Festplatte blau, wie bei der anderen Festplatte. Sie war vorher schwarz, wenn es denn eine Bedeutung hat. Das Ganze kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Ist die 200 GB-Platte nun doch nicht defekt? Die Rechnung weist keine Aufzeichnung der einzelnen Teile auf und von daher meine ich, gutes Lehrgeld bezahlt zu haben. Ich kann in der Sache nichts mehr machen, außer diesen Händler nicht mehr aufzusuchen. Und das mach eich auch. |
Zitat:
Schwarz = nicht partitioniert also unzugeordneter Speicher Sagt aber nichts aus, ob die Platte wirklich ok ist Hm, Lad dir mal den Defraggler => http://www.chip.de/downloads/Defraggler_31219094.html Installieren, als Admin starten, auf Laufwerk G: eimal klicken und dann unten auf HEALTH klicken - wird ein grüner Status angezeigt? |
Alles ausgeführt: Disk Health: grün hinterlegt Good genutzter Speicher: 99.0 MB freier Speicher: 186.2 GB Volumen: 186.3 GB 0% Defrag vollständig Scheint also in Ordnung zu sein. Hat das eventuell jetzt etwas mit der 64 Bit-Version etwas zu tun? Jedenfalls läuft er anstandslos und ohne Probleme-bis jetzt. |
Na, dann ist die Disk nach SMART zumindest ok |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board