Zitat:
Ich muss leider den Internet Explorer verwenden, da meine Kids auch surfen und ich den Family Safety Filter sehr gut finde. Hatte früher auch lieber den Firefox, nur habe ich dort nichts gefunden womit ich meine Kids "schützen" kann.
| Und was hält die Kinder davon ab, zB mit dem portablen Firefox ungefiltert ins Netz zu gehen? :wtf:
So ist dieser angebliche Filter ja unsinnig
Du solltest nicht zu sehr auf solche Filter vertrauen, denk auch daran den Kindern zu erzählen warum gewisse Seiten nicht besucht werden sollten. Zitat:
Als Virenschutz nutze ich AVIRA ... taugt der was?
| Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf.
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend.
Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht...
Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen.
Halte Dich am besten grob an diese Regeln: - Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
- Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
- Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
- Arbeite mit eingeschränkten Rechten
- Nutze sicherere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen
- automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
- Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.
- Bösartige bzw. ungewollte Sites von vornherein blockieren lassen mit Hilfe der MVPS Hosts File => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File
- Finger weg von: TuneUp, Registry-Cleanern aller Art, Softonic sowie illegalen Cracks/Keygens oder anderen "Tools" um ein kommerzielles Programm ohne Lizenz nutzen zu können
- dubiose Seiten bzw. Kinofilm-Streaming-Portale ebenfalls sein lassen, erstens handelt man sich dort schnell Malware ein oder kann in Abofallen geraten und zweitens bewegen sich diese Seiten in einer rechtlichen Grauzone.
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? |