![]() |
Smart Fortress 2012 richtig entfernt? Hallo, erst mal hoffe ich das richtige Subforum gefunden zu haben. Ich habe mir gestern wohl den genannten Virus? eingefangen und mich dann mal versucht ein wenig schlau zu machen und hoffe nun alles richtig gemacht zu haben (kenne mich hier zu wenig aus), um nun wieder "ungestört" meinen Laptop nutzen zu können!? So nun mal zu dem was passiert ist. Nach dem Starten des Rechners aus dem Stand-by-Modus und dem abrufen / lesen von Mail etc. begann wie immer der Virenscanner (G Data) zu laufen. Als ich dann einige Mails gelesen / gelöscht bzw. links geöffnet habe ging eine Warnmeldung meines Virenscanners auf und hat nach der Ausführung / Zustimmung zu einer Aktion gefragt. Da mir diese nichts sagte habe ich diese abgelehnt und danach fingen die Smart Fortress 2012 Meldungen an. Ich habe dann noch versucht mein Scanprogamm bzw. den Windowsdefender zu starten, was jedoch nicht funktioniert hat. Dann habe ich direkt das Netzwerkkabel gezogen, mit meinem Handy nach einer Info gesucht und bin dabei auf den Link zum http://www.trojaner-board.de/110669-...entfernen.html gestoßen. Um überhaupt etwas ausführen zu können habe ich dann erst mal die Anleitung abgearbeitet. Habe dann also erst mal RKill über den ersten Link geladen und zweimal laufen lassen. Die Ergebnisse waren beide Male wie folgt Code: This log file is located at C:\rkill.log. Im Anschluss habe ich dann wie angegeben in den Proxyeinstellungen geschaut, hier jedoch nichts ändern müssen und dann Malwarebytes (über Firefox) geladen und (ohne Namensänderung) wie in diesem Threat http://www.trojaner-board.de/51187-a...i-malware.html beschrieben angewendet. Wie beschrieben habe ich erst den QuickScan und nachdem (Neustart) dann alles soweit ohne Probleme im normalen Modus lief habe ich dann noch einen Vollscan gemacht. Bericht QuickScan Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.60.1.1000 Bericht Vollscan Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.60.1.1000 Leider dann erst etwas später habe ich gesehen das ich erst posten sollte und wie ich beim eröffnen eines Themas vorgehen sollte und hier nun noch die Infos aus den durchgeführten Überprüfungen. Schritt 1 defogger wurde auf disable gesetzt und mit OK beendet. (Soll ich die TXT auch posten?) Schritt 2 dds wurde geladen und hier der dds Logfile (Attach wie gewünscht in der ZIP Datei) Code: . Gmer Scanner wurde geladen und wie vorgegeben verfahren. Ein Fenster mit Warnung hat sich nicht geöffnet und die Häkchen habe ich dann soweit vorgegeben rausgenommen (nur C:\ nicht und show all auch nicht) Die Daten sind wie gewünscht in der ZIP-Datei beigefügt. Nun noch meine Frage ob ich alles richtig gemacht habe und was ich hier gegebenenfalls noch weiter machen sollte. Hoffe das ich nicht komplett formatieren muss! Vorab schon mal vielen Dank für eine Rückmeldung. Gruß Frank |
Malwarebytes erstellt bei jedem Scanvorgang genau ein Log. Hast du in der Vergangenheit schonmal mit Malwarebytes gescannt? Wenn ja dann stehen auch alle Logs zu jedem Scanvorgang im Reiter Logdateien. Bitte alle posten, die dort sichtbar sind. |
Hallo Arne, also ich hatte vorher noch nicht mit Malwarebytes gescannt (jedenfalls nicht das ich mich erinnern könnte). Habe nur nach dem Quickscann einmal gespeichert (hatte nicht gesehen dass es automatisch erfolgt) und später dann noch einen Vollscan und noch einen Quickscan gemacht (letzteren habe ich nicht mehr gepostet). Beim Vollscan habe ich nochmal ebenfalls (doppelt) gespeichert. Habe nun mal alles als ZIP beigefügt. Gruß Frank |
Führ bitte auch ESET aus, danach sehen wir weiter: ESET Online Scanner
|
Hallo Arne, hier nun die LOG.txt Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Frank |
Hätte da mal zwei Fragen bevor es weiter geht 1.) Geht der normale Modus wieder uneingeschränkt? 2.) Vermisst du irgendwas im Startmenü? Sind da leere Ordner unter alle Programme oder ist alles vorhanden? |
Im normalen Modus scheint alles ohne Probleme zu laufen. Tja und bei den Ordnern im Startmenü ist soweit ich erkennen kann auch alles da, bzw. es gibt keinen leeren Ornder. Was hier jedoch auch immer noch zu sehen ist, ist der Ordner von Smart Fortress. Ebenso ist auch noch eine Desktopverknüpfung von Smart Fortress vorhanden. Kann ich letztere einfach löschen? |
Ja die kannst du enfach löschen :) Mach danach ein neues OTL-Log CustomScan mit OTL Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
Code: netsvcs
|
dann ist ja schon mal etwas weg :Boogie: So, habe gerade versucht OTL als Admin zu starten. Bekomme nun aber als Fehlermeldung das OTL nicht mehr funktioniert und wenn gewünscht der Problembericht gesendet werden soll. Hatte alle anderen Programme (ausser Firefox) geschlossen und das Virenprogramm "ausgeschaltet". Wie gehe ich nun am besten vor? Gruß Frank |
Starte neu und probier es nochmal. Notfalls im abgesicherten Modus |
Hallo Arne, habe es mal versucht und auch nochmal neu geladen. Es funktioniert aber auch im abgesichertem Modus nicht. Ich hoffe nicht das es daran liegt, dass ich irgendwo verpasst habe die Einstellungen im Defogger wieder zu ändern? Gruß Frank |
Dann mach es so Systemscan mit OTL Lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
|
Nur um mich nochmal zu vergewissern. Ich starte den Defogger und drücke Re-enable. Danach mache ich dann den Scan wie zu letzt beschrieben. |
Wie kommst du auf den defogger, steht das irgednwo in meiner Anleitung :confused: |
Ne in deiner Anleitung stand das nicht, dass mit dem defogger stand in der "Grundanleitung" zum posten (http://www.trojaner-board.de/69886-a...-beachten.html) und mit dem Hinweis das man erst Re-enable klicken soll wenn man die Anweisung dazu bekommt. Habe mich bis jetzt daran gehalten und noch nicht Re-enable geklickt. Hatte aber zwischenzeitlich auch nochmal versucht nach deiner neuen Anleitung zu verfahren. Was mir wieder die Info brachte OTL funktioniert nicht. |
Hmpf, dann müssen wir OTL überspringen Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten Anleitung und Downloadlink hier => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du den TDSS-Killer ausführst, denn v.a. Avira meldet im TDSS-Tool oft einen Fehalalrm! Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition (meistens Laufwerk C:) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg |
Hallo Arne, hier nun das LOG. Habe also die Einstellungen für den defogger nicht geändert. Code: 19:02:53.0348 5884 TDSS rootkit removing tool 2.7.26.0 Apr 4 2012 19:52:02 |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Hier nun noch das LOG von ComboFix. Code: ComboFix 12-04-06.03 - Frank 06.04.2012 22:34:24.1.2 - x86 |
Combofix - Scripten 1. Starte das Notepad (Start / Ausführen / notepad[Enter]) 2. Jetzt füge mit copy/paste den ganzen Inhalt der untenstehenden Codebox in das Notepad Fenster ein. Code: Folder:: 4. Deaktivere den Guard Deines Antivirenprogramms und eine eventuell vorhandene Software Firewall. (Auch Guards von Ad-, Spyware Programmen und den Tea Timer (wenn vorhanden) !) 5. Dann ziehe die CFScript.txt auf die cofi.exe, so wie es im unteren Bild zu sehen ist. Damit wird Combofix neu gestartet. http://users.pandora.be/bluepatchy/m...s/CFScript.gif 6. Nach dem Neustart (es wird gefragt ob Du neustarten willst), poste bitte die folgenden Log Dateien: Combofix.txt Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Guten Morgen Arne, hier nun das neue LOG. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin ob ich den ganzen Text der Codebox beim kopieren erwischt habe. :headbang: Kann ich das jetzt nochmal ausführen, oder irgendwo nachschauen ob es richtig war? Gruß Frank Code: ComboFix 12-04-06.03 - Frank 06.04.2012 23:31:37.2.2 - x86 |
Ich wollte damit nur einen Ordner löschen, den hier => c:\programdata\F4D55F170001619A005EB8AF570F1C8B Du kannst ihn auch versuchen manuell zu löschen, besser ist erstmal verschieben, zB nach C:\_OTL - benenn den Ordner dann um in irgendwas anderes |
Hallo Arne, also die Datei habe ich gefunden. Leider habe ich jedoch den Ordner C:\_OTL nicht gefunden. Könnte dies damit zusammenhängen, dass ich OTL nicht starten konnte? Achja und momentan bekomme ich immer noch von meinem Virenprogramm eine Virenmeldung. Das sieht dann so aus. Code: Virenprüfung mit G DATA AntiVirus Gruß Frank |
Warte das hauen wir eben per OTL weg Mach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":Files" muss mitkopiert werden!!!) Code: :Files Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Tja, leider funktioniert OTL bei mir irgendwie nicht. Bekomme immer wieder die Meldung dass OTL nicht funktioniert egal ob im abgesicherten Mordus oder im nomalen. Hier noch die Beschreibung die zur Problembehebung gesendet werden soll. Code: C:\Users\Frank\AppData\Local\temp\WER1FC5.tmp.version.txt |
Auweia, das kann doch nicht sein, weder mit CF noch mit OTL Probieren wir nochmal CF Combofix - Scripten 1. Starte das Notepad (Start / Ausführen / notepad[Enter]) 2. Jetzt füge mit copy/paste den ganzen Inhalt der untenstehenden Codebox in das Notepad Fenster ein. Code: Folder:: 4. Deaktivere den Guard Deines Antivirenprogramms und eine eventuell vorhandene Software Firewall. (Auch Guards von Ad-, Spyware Programmen und den Tea Timer (wenn vorhanden) !) 5. Dann ziehe die CFScript.txt auf die cofi.exe, so wie es im unteren Bild zu sehen ist. Damit wird Combofix neu gestartet. http://users.pandora.be/bluepatchy/m...s/CFScript.gif 6. Nach dem Neustart (es wird gefragt ob Du neustarten willst), poste bitte die folgenden Log Dateien: Combofix.txt Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Hallo Arne, keine Ahnung ob es von Interesse ist, oder aber von CF initiert wurde. Mein System hat wohl bei der Verhaltensüberwachung noch ne Änderung der Systemkonfiguration festgelstellt (Registrierungs-Editor - REGT.3XE). Hier nun das LOG. Code: ComboFix 12-04-06.03 - Frank 09.04.2012 10:44:36.3.2 - x86 |
Zitat:
CF hat aber gerichtet und eine saubere Datei zurückgeschrieben :) Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Hallo Arne, danke schonmal für´s schliessen der Tür. Hier nun die LOGS GMER Code: GMER 1.0.15.15641 - hxxp://www.gmer.net Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software Frank |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hallo Arne, hier nun noch die LOGS. Gruß Frank Malwarebytes Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.61.0.1400 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Und wenn überhaupt nur ein Überrest bei SASW aber das kann alles weg) Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Hallo Arne, erstmal vielen Dank für deine Hilfe. :dankeschoen: Habe jetzt mal ein wenig nachgeschaut und es scheint bis auf meinen PDFCreator alles zu laufen. Werde mal schauen ob ich den neu installiere. Jetzt habe ich nur noch ein paar Fragen. 1. Kann ich die geladenen Programme ohne Probleme wieder entfernen, oder sollte ich davon besser was auf dem Rechner belassen? 2. Was mache ich mit dem Defogger (kann ich den jetzt wieder auf Re-enable setzen?) 3. Sind meine Programme (GData und Windows Defender) ausreichen zum Schutz? Aha, da ist wohl noch was. GData hat gerade noch was gefunden. Hier das LOG Code: Virenprüfung mit G DATA AntiVirus Frank |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf. Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend. Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht... Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen. Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? Zitat:
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board