![]() |
immer noch ein chaos: alles nach anleitung ordell vom 27.8.07-für user ohne router-win2k 1. das installationsfernster kommt nicht-lycence agreement. 2. hier entpacken mwav.exe(die verpackte) liegt im selben verzeichnis wie alle anderen. 498 dateien rsp habe wegen dem start/ausführen-problem(siehe unten) die mwavexe in c:\escan2 kopiert und auch dorthin entpackt. rechtsklick hier entpacken. 3. update/aktualisieren-dauert relativ lange. jetzt total 796 dateien. 4.mwavscan.com mit durchsuchen gefunden. direkteintrag geht nicht. scan gemacht im abgesicherten/als administrator wie beim update auch im selben account. 5. findbat ausführen in e:\security\escan geht nicht wie auch hier findbat in c:\escan2 kopiert findbat ausführen Fehler beim ermitteln der installationssprache. fertig nb: trotz update kam meldung dass die version älter als 30 tag sei. ich lösche jetzt alles-der temp sollte sich nach den vorhergehenden fehlern auch gefüllt haben. die startpartition ist bedrohlich von 1.1 auf 750 mb leerplatz geschrumpft. das ist auch ein problem für sich, meine andere 120 er platte hat viel mehr platz obwohl auf beiden platten die programme auf d sind, mit wenigen ausnahmen. so jetzt checke ich mal den log(habe 4 viren) und versuche die anderen auswerttools. killbox etc. |
Ich weiß nicht, welche "Auswerttools" du meinst, aber killbox gehört definitiv nicht dazu. Man sollte damit nicht auf Verdacht irgendwas löschen, da man sich u.U. das System komplett zerschießen kann. Vielleicht ist der Kaspersky Onlinescanner eine Alternative für dich. Er erfordert allerdings den Internet Explorer mit aktiviertem ActiveX. |
ja guter tip. habe zuerst kaspersky online laufen lassen weil es probleme gabe mit neuem nanoscan/totalscan(FF-scanner alternative IE-scanner panda activescan. 2. 12. Die Auswertedatei find.bat durch Doppelklick starten und das sich öffnende Notepadfenster schliessen. 13.Windows normal booten. START > AUSFÜHREN > cmd In das sich öffnende Konsolenfenster notepad %systemdrive%\bases_x\escan_neu.txt tippen und ENTER drücken. __________________ bis dahin hats geklappt neben der oe. fehlermeldung , ausser dass der log nur eine zusammenfassung zeigt und die schädlinge nicht, die im mwav.log sichtbar sind. ich mache nichts ausser es steht hier. |
Zitat:
Die neue eScanversion hat mal wieder einiges geändert, ohne ersichtliche Gründe... Wie sieht denn dein eScanlog aus? Hast du noch andere Einträge als "Datei ... infiziert durch" die nicht im find.bat-Log auftauchen? lg myrtille |
Am besten jemandem aus dem find.bat-Support-Team die mwav.log mal zukommen lassen. Ich komme da aus aktuellem Anlass nicht in Frage dafür. :rolleyes: |
Feigling :p Ich hab ja noch die Hoffnung, dass es sich nur um ein Wort handelt, da würde der Umbau noch übersichtlich bleiben. Aber du darfst auch gerne einen Scan machen und das Log hier reinstellen, das wäre sicherlihc hilfreich. ;) ;) ;) lg myrtille |
also von vorne nach hinten. 1. zum updaten musste ich mexe starten, denn mwav.exe ist ja die verpackte und mwavl.exe geht nicht. 2. da ich nach wilderssecurity-anleitung General Cleaning Instructions - Wilders Security Forums säubere-escan ist zusätzlich habe ich natürlich auch vorher den kaspersky-onlinescan genutzt. hat was gefunden. habe gesäubert. auf wildersecurity hat es übrigens sehr interessante unterlinks mit tools. 3. bases_x-dateien escan.log ist leer wem soll ich die anderen senden? im escan2-order c:\escan2 ist noch eine mwav-log ich schecke jetzt nochmals. ich glaube ich habe die 4 viren gefunden. aber eben, ich sehe nichts in den bases_x-dateien. ich glaube mwav trickst uns aus. ich sehe 3 mwav.txt-dateien eine normal die anderen beiden mit datum, alle gleiche zeit heute morgen 517. alle ganz kurz. escan vom späten vormittag leer. ich mache aber gerne nochmals alles von vorne, aber ich brauche eure hilfe. a) wohin wird mwav.exe geladen, wohin sie entpackt? b) wohin wird find.bat geladen? wenn man mehrere partitionen hat. es dürfte egal sein, besser aber nicht auf startposition aus platzgründen(ich habe 5gb total-noch 650 übrig. präkär. es wäre nett gewesen zu erwähnen dass bases_x selbst kreiert wird. ja, ok es muss einfach sein aber trotzdem fehlen wichtige minimal-hinweise in der ordell- anleitung. danke nb: der mwav-log ist ellenlang- 5.6mb -also die bevor ich find.bat gedrückt habe. base_x-dateien |
Hi,
Das eScanlog bitte bei file-upload.net hochladen und den link entweder hier einstellen oder mir per PM schicken. Was deinen Speicherplatz angeht: Kannst du mal schauen, was den ganzen Platz beansprucht? :confused: Ist das eine große Datei? Oder sind es einfach soviele kleine Dateien? Hab eScan gestern bei mir durchlaufen lassen und es wurden keine 50Mb in Anspruch genommen. Wie groß ist denn dein mwav.log? Bitte nicht einfach Dateien löschen, die eScan gefunden hat... eScan hat unglaublich viele Fehlalarme, die Chance, dass du "gutartige" Dateien löschst ist recht groß. lg myrtille |
Moin moin zsamma, escan hat an den strings gedreht, die batch in der Anleitung tut es nicht mehr. Den deutschen Teil der find.bat habe ich fix angepaßt, allerdings keine Prüfung auf Herz und Nieren. Warum auch... in 2 Wochen ist das Ding wieder Schrott :aplaus: Text als find.bat speichern, ich hoffe, es haut soweit hin Code: @echo off |
"ergriffen"? :D Nette Idee! Aber ich seh da schon Probleme kommen, schau dir folgende Zeilene an: Zitat:
Zitat:
Außerdem ist die englische Version nicht mehr mit der deutschen identisch... Ich mach gleich mal nen Vorschlag... ordell, was dich evtl interessieren könnte (falls du nichts zu tun hast. ;)) ist ein 2. Log, dass von eScan erstellt wird: Es listet Dateie mit Größe, Erstelldatum und Besitzer. Allerdings hab ich noch nicht verstandne nach welchem Muster er die Datein aussucht. bis gleich lg myrtille EDIT: funktioniert bei euch die variable %hostloc% ? Ich hab da das Problem mit dem Systemroot... |
Nichts zu tun? Madame! Ich habe mich gebührend auf das WE vorzubereiten. Mir schwahnt Schlimmes, das Trüffelschwein der Fehlersuche schlägt wieder zu :piggi: Gute Einwände :daumenhoc, also folgende Änderungen: Zeile 121 findstr /v /c: "wird gescannt" -> sonst wird die Anzahl der gescannten objekte nicht angezeigt Zeile 206 findstr /i "ergriffen Action" -> da hast du beides im Boot Header: Version 2008.22.02 Zeile 267 host: \escan\ entfernt -> Ich habe die Zeile aus ner anderen batch übernommen (Änderungen durch die ftpfind.bat), aber das Verzeichnis Escan gibbet hier nüsch, deswegen schlug die Sache fehl. Anm. zur hosts: Marc liest den Pfad aus der Registry aus, setzt den Pfad als Variable %hostloc%, schreibt ihn in tmp.log und findstr /F:tmp.log durchsucht die hosts-Datei. Sollte eigentlich funktionieren. |
Vllt sollte man sich mal mit den Jungs in Verbidung setzen. Grundsätzlich ist eScan ja nicht verkehrt, aber die ständigen Versuche, sich der deutschen Sprache anzunähern sowie die völlig sinnfreien Aktionen wie zB Änderung der Optioncodes in der Registry oder die lustigen Ordner in %systemroot% machen es schwer den Leuten eScan zu empfehlen. Mit den Fehlalarmen kommt man mit der Zeit ja klar, aber der Rest nervt nur und ist notwendig wie ein Furunkel am Arsch. |
Bei Lichte besehen ist die ganze Geschichte längst überholt. Die Kaspersky-engine hornalt, die Antispywareeigenentwicklung eine Zumutung, und warum die nicht ein vernünftiges log auf die Reihe bekommen, wie jeder popelige Av-vendor auch, wird mir immer ein Rätsel bleiben. |
Gibt es was anderes, dass sich vernünftig einsetzen lässt am besten ohne das User Funde so ohne weiteres löschen können (das ist mMn der große Vorteil von eScan - bei dem Programm aber auch dringend notwendig)? |
Nicht, dass ich wüßte. War iirc schon mal Thema im KT, aber ernsthafte Alternativen taten sich nicht auf. Antivir hat noch einen kommandozeilenbasierten (was für ein Wort!) scanner, nur mit der freien Lizenz scannt der keine Unterverzeichnisse. Pech. CureIt hat mich auch nicht überzeugt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board