![]() |
Neuaufsetzen von Rechner - wie alte Dateien nach Infizierung handlen? Hey zusammen, hab soeben eine Schädlingsbeseitigung auf eurem Board genossen. Nichtsdestotrotz wollte ich das System nach 3 Jahren, während der Feiertage, neuaufsetzen. Nun die Frage auf die ich mit googlen keine Antwort fand: Wie sind Dateien, wie z.B. pdfs, docxs oder jpgs (beliebig weiterführbar), zu transferieren von denen kein Backup von vor dem Befall existieren? In meinem Fall betrifft das Uni Sachen, sprich Zeug von der Bachelorarbeit etc., die nicht mal eben neu zu erstellen sind. Kann ich die entsprechenden Dateien auf einer Festplatte sichern und diese nach Neuaufsetzung überspielen, ohne die Gefahr einer potentiellen Infizierung zu haben? Freue mich auf Antworten. Max |
Wo kommt eigentlich immer diese übertriebene Angst und falsche Vorsicht her? Solche Dateien kannst du ganz problemlos sichern. V.a. bleibt dir bei persönlichen Dateien eh nichts anderes übrig denn die Alternative heißt Datenverlust! Davon ab gibt es in der Masse schon länger keine derartile Malware mehr, also keine Fileinfectoren (und wenn würden die nur ausführbare Dateien infizieren und vllt das uralte doc Format) die Verbrecher setzen quasi alle auf Krypto-Trojaner. |
Danke! Sehr beruhigende Antwort. In meinem Fall rührt das wsl. einfach aus volkommener Unwissenheit und dadurch auch Unsicherheit - und auch Faulheit :rofl: : Warum das System neuaufsetzen, wenn eine Neuinfizierung durch die Daten eh nicht zu verhindern ist? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board