Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Malware unter Windows auf dem Rückzug? (https://www.trojaner-board.de/191378-malware-windows-rueckzug.html)

M-K-D-B 17.06.2018 19:31

Malware unter Windows auf dem Rückzug?
 
Servus,


ich frage mich schon seit einigen Monaten, was im deutschsprachigen bzw. europäischen Raum in Bezug auf Malware los ist:
Es kommen immer weniger Menschen hier auf das TB und bitten bei der Entfernung von Malware um Hilfe.


Was sind die Gründe?



Ein paar kurze Gedanken hierzu...

1)
In den letzten Jahren hatten die allermeisten Themen auf dem TB mit PUP bzw. Adware zu tun. Seit 2014 geht die Entwickler neuer PUPs/Adware jedoch stark zurück.

2)
Anstatt auf PUP/Adware zu setzen, legen viele Kriminelle auf Ransomware und Mining ihren Schwerpunkt.
Ich denke, die meisten Leute, bei denen Ransomware gewütet hat, installieren Windows neu, ohne um Hilfe zu fragen... meist gibt es keine Hilfe zur Entschlüsselung der Daten.
Da Bitcoin- oder Monerominer (u. a.) mittlerweile sehr gut programmiert sind (deaktivieren sich selbst, sobald die CPU-Auslastung über einen bestimmten Wert steigt und aktivieren sich wieder, wenn wenig CPU genutzt wird), gibt es wohl zahlreiche Computer, die für derartige Schürfaktionen missbraucht werden... jedoch merken es wohl nicht viele.
In Amerika sind Ransomware und Miner ein viel größeres Thema als in Europa. Wie es in Asien oder Afrika aussieht, weiß ich nicht.

3)
Bis auf sehr wenige Einzelfälle sind auch kaum mehr Rootkits oder Banking-Trojaner aufgetaucht. Der Aufwand ist wohl zu groß, wenn es doch mit der unter 2) genannten Malware viel einfacher ist, an Geld zu kommen

4)
Die Malware-Entwicklung für MAC und insbesonere für Android ist mehr geworden... aber ob das ein Grund ist, dass es für Windows weniger wird? ich denke nicht.



Welche weiteren Gründe könnte es geben bzw. gibt es?
Wie wird die Entwicklung weitergehen?
Was denkt ihr? :)

cosinus 18.06.2018 08:27

Hmm...kann es sein, dass in großen Teilen der Bevölkerung Notebooks und Desktops eine immer kleiner Rolle spielen und demnach immer mehr und mehr Leute kaum bzw garnicht mehr solche Geräte nutzen sondern nur noch ihre Smartphones?

Nyte 18.06.2018 09:31

Vielleicht haben aber auch mehr User gelernt, endlich regelmäßig Backups zu machen (wird ja sogar schon von CB und Konsorten empfohlen) und im Falle von Malware einfach eine Neuinstallation vorzunehmen. Im Grunde eigentlich schneller als manche Bereinigung.

Man müsste mal schauen, wie es sich bei Bleeping und MalwareTips verhält.

cosinus 18.06.2018 09:38

Zitat:

Zitat von Nyte (Beitrag 1695430)
Im Grunde eigentlich schneller als manche Bereinigung.

Nicht wenn es nur um Adware geht. Vllt haben die meisten auch mittlerweile von adwCleaner und malwarebytes erfahren und lassen das einfach auf eigene Faust laufen wenn sie was haben. Oder sie erfahren von den Tools wenn sie Hilfe hier suchen und sich dann vorher kurz einlesen.

Nyte 18.06.2018 11:26

OK, bei Adware gebe ich Dir recht. Da hast Du durch Deine Arbeit sicher mehr Erfahrung. :abklatsch:

Wenn ich mir aber die Einstellung mancher User/Hilfesuchenden, etwas zu lernen bzw. Eigeninitiative zu zeigen, bekomme ich aber arge Bauchschmerzen wenn die hier benutzten Tools eigenständig angewandt werden.

Womöglich ist es wirklich so, wie M-K-D-B schrieb, dass sich das Geschäftsfeld in Richtung Ransom/Mining verlagert hat.

Explo 18.06.2018 13:43

Kann es (auch) sein, dass die Entwicklung kosten-intensiver wird, da WindoofDefender & co durch Heuristik o.Ä. einfach "besser" wurden?

(Wobei auch wenn es so ist, darf man das kaum nem User erzählen, vertrauen dann ja alle wieder blind :D )

M-K-D-B 18.06.2018 16:29

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1695153)
(...) und demnach immer mehr und mehr Leute kaum bzw garnicht mehr solche Geräte nutzen sondern nur noch ihre Smartphones?

Der Trend geht ja in diese Richtung, dass man wirklich vieles mit dem Smartphone machen kann. Einen gewissen Effekt auf Notebooks und Desktop-PCs hatte das bestimmt und wird das sicherlich auch in Zukunft noch haben.



Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1695436)
Kann es (auch) sein, dass die Entwicklung kosten-intensiver wird, da WindoofDefender & co durch Heuristik o.Ä. einfach "besser" wurden?

Der Windows Defender ist mit Windows 8 und insbesondere mit Windows 10 auch wirklich deutlich besser geworden. Sein Ruf ist allerdings fast noch so schlecht wie der von MSE unter Windows 7.



Ich warte schon ganz gespannt auf den nächsten Malware-Trend (nur jüngste Vergangenheit, die ich so mitbekommen habe):
... > Banking Trojaner (z.B. Zbot) > Rootkits/Bootkits (z. B. TDSS/TDL) > PUP/Adware > Adware+Rootkit (z.B. SmartService) > Ransomware > Mining > ???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131