Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Proxy-Software (https://www.trojaner-board.de/182607-proxy-software.html)

cosinus 09.11.2016 10:04

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1621475)
Tor geht manchmal ins Internet, ohne dass der Tor-Browser gestartet ist (das sehe ich auf Ubuntu mit dem Programm "nethogs").

Also diese Aussage versteh ich nicht. :wtf:
Wenn du den Tor-Browser installiert hast, wird erst eine Verbindung mit dem Tor-Netzwerk hergestellt wenn der Tor-Browser auch gestartet wird und nicht einfach so weil's dem Netzwerk gerade passt :wtf:

Fragerin 09.11.2016 11:10

Und wieso zeigt mir nethogs dann /usr/bin/tor als Programm an, das soundso viel upload und download macht, während der Tor-Browser nicht gestartet ist?
Updates müssten doch zentral laufen und so viele dürfte es da auch nicht geben?

cosinus 09.11.2016 11:16

Kannst du mal verraten wovon du da redest?

Wenn du den Tor-Browser runterlädst und entpackst, soll bitte wie tor in /usr/bin landen?? :wtf:

Der Tor-Browser bringt alles mit. Ich denke wir reden hier aneinander vorbei denn du hast Tor anders installiert und eben nicht nur den Tor-Browser.

Das meine ich mit Tor-Browser => https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en

Das ist ein modifizierter Firefox ESR. Der bringt alles mit.

Fragerin 09.11.2016 16:34

Ich habe den über sudo apt-get install torbrowser-launcher installiert.
Definitiv ein modifizierter Firefox vom Aussehen her.

troja-1 09.11.2016 18:00

@cosinus,
bin nun bereits um einiges schlauer auf Grund Deiner Aussagen.:daumenhoc

Zitat:

kann ich den Standort des Severers, z.B. DE fest einstellen. Was nützt mich der Zugang von einem ausländischen Server, wenn, wie in meinem Fall, die Aktivierungs Addy für das Forum, eine @.de ist?
Aber, wie verhält sich die Zwiebel hierbei.:confused:

Die Web Seite ist in englisch, mit meinem Schulenglisch von anno dazumal, komme ich da nicht viel weiter.:headbang:

Verstehe ich das richtig, dass Tor mein FF um-motifiziert, so das von dem meinigem (Einstellungen) nichts mehr übrig bleibt?

Fragerin 10.11.2016 07:46

troja-1, nein, der Firefox bleibt wie er ist, und zusätzlich hast du den Tor-Browser, der auch so ähnlich ist wie der Firefox.

cosinus 10.11.2016 09:12

Ok, ich hab den Tor-Browser bisher immer direkt geladen und manuell entpackt.
Was passiert wenn man das Teil über die Paketverwaltung installiert muss ich mal selbst testen.

cosinus 10.11.2016 11:10

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1621484)
Und wieso zeigt mir nethogs dann /usr/bin/tor als Programm an, das soundso viel upload und download macht, während der Tor-Browser nicht gestartet ist?
Updates müssten doch zentral laufen und so viele dürfte es da auch nicht geben?

So. Hab den Tor-Browser jetzt mal per Paketverwaltung installiert. Direkt danach lief auch tor als service. Ausgabe von ps aux | grep -i tor

Code:

debian-+  4580  0.0  0.0  59684 14740 ?        Ss  10:16  0:00 /usr/bin/tor --defaults-torrc /usr/share/tor/tor-service-defaults-torrc -f /etc/tor/torrc --RunAsDaemon 0
Das erklärt warum /usr/bin/tor bei dir läuft auch wenn du den Tor-Browser gar nicht gestartet hast. Der Tor-Browser läuft aber auch so, ohne dass man tor extra installieren muss, ich weiß nicht, warum apt dann extra tor mitinstallieren will anstatt einfach nur den Tor-Browser :confused:

Ich werd das nachher nochmal testen :kaffee:

Fragerin 10.11.2016 11:17

Was tor als Service genau macht, würde ich schon interessant finden. Aber wie gesagt, es bremst bei mir in keinster Weise das System oder das Internet.

cosinus 10.11.2016 11:40

Bei mir auch nicht. Ist mir nicht so ganz klar was der torservice genau machen soll wenn kein anderes Programm den nutzt; nichtmal der Tor-Browser

Hab jetzt testweise den Dienst beendet mit systemctl stop tor - Tor-Borwser funktioniert auch ohen den torservice

troja-1 10.11.2016 15:13

@all,
danke für die rege Beteiligung.
Diese Frage
Zitat:

kann ich den Standort des Severers, z.B. DE fest einstellen. Was nützt mich der Zugang von einem ausländischen Server, wenn, wie in meinem Fall, die Aktivierungs Addy für das Forum, eine @.de ist?
ist mir noch nicht klar.
Kann ich dem Tor-Browser sagen das er irgendeinen Server aus Deutschland nutzt und diesen während dem surfen nicht ständig wechselt?
Wie bei mir der Fall, jede Forumssoftware würde feststellen, dass ich, z.B. aus Frankreich, dann Holland oder Belgien, den Zugang immer wechsle. Mit Zugang meine ich während der Nutzung, schreiben, lesen, während einer Anmeldung.

Ja, mag für den ein oder anderen dumme Fragen sein, nur ich kenne mich da nicht aus.

cosinus 10.11.2016 15:53

Ich versteh deine Frage überhaupt nicht.
WO und WARUM soll das ein Problem sein? Wer sagt, man könne von woanders keine .de Adressen nutzen? Das ergibt so keinen Sinn!

Marcus1971 10.11.2016 16:22

@troja... Vllt liest du hier mal nach da gehen dann sicher ein paar Lichter an
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)
Dauert keine 2 min dann weißt du warum der Serverwechsel notwendig ist.

Fragerin 10.11.2016 16:37

Es gibt aber tatsächlich Foren, die das merken, wenn man mit dem Tor-Browser kommt, und einen dann blockieren. Ich würde die dann einfach mit einem anderen Browser ansurfen.

cosinus 10.11.2016 21:32

Wirklich? Ich dachte bisher immer, die Foren achten nur auf die E-Mail-Adressen, die bei der Registrierung angegeben werden...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131