Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Verschlüsselungstrojaner erkennen (https://www.trojaner-board.de/175739-verschluesselungstrojaner-erkennen.html)

Cimba 19.02.2016 19:49

Ich bin mir nicht 100% sicher, wie das bei AVAST 2016 ist, aber bei der 2014er Version wurde der Verhaltensschutz im Dateischutzmodul integriert, insofern kann man wohl das Verhaltensmodul von AVAST vermutlich nicht explizit testen.

cosinus 19.02.2016 19:49

purzelbärchen entdeckt das Feuer und spielt damit :blabla:

purzelbär 19.02.2016 19:51

Bei Avast ist ja DeepScreen der Verhaltensschutz und meiner Meinung nach auch der Gehärtete Modus, beide waren aktiviert.

Deathkid535 19.02.2016 19:53

Meine VM die für Avast bestimmt ist bootet schon, also Ergebnisse kommen bald :)

purzelbär 19.02.2016 19:55

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1563490)
purzelbärchen entdeckt das Feuer und spielt damit :blabla:

Bingo in dem einem Fall Locky:blabla:und für den Fall der Fälle hätte ich ja Paragon:zunge::daumenhoc

Deathkid535 19.02.2016 20:11

Ja schaut nicht allzu rosig für Avast aus.

Ich hab nur die Optionen "beim Ausführen überprüfen" und "beim Schreiben überprüfen" deaktiviert. Ist ohne irgendwelche Meldungen durchgelaufen.

purzelbär 19.02.2016 20:17

Zitat:

Ich hab nur die Optionen "beim Ausführen überprüfen" und "beim Schreiben überprüfen" deaktiviert. Ist ohne irgendwelche Meldungen durchgelaufen.
__________________
Im Dateisystemschutz? den kannst du doch einfach ausschalten und dabei DeepScreen und den Gehärteten Modus trotzdem aktiviert lassen. Aber mal ehrlich Dennis: welcher normale User macht bewusst den Echtzeitschutz seines AV's aus und lässt aber die Verhaltensüberwachung an?

Deathkid535 19.02.2016 20:19

Jo im Dateischutz. DeepScrean, Heristik und HIPS waren an. Gehärteter Modus ist standardmäßig aus, deshalb hab ich den auch nicht aktiviert.

Puuuhh, mutig sind die schon 10 Bitcoins zu verlangen :o :eek: (~3.500€)

Cimba 19.02.2016 20:35

Ich will AVAST nicht krampfhaft verteidigen, aber... ;)

So wie ich das hier:
hxxp://forum.avadas.de/threads/3260-Avast-DeepScreen

verstehe, ist der Dateischutz mit DeepScreen recht eng verknüpft, wenn man dann "bei ausführen" raus nimmt, fehlen ja mehrere Bewertungskriterien für Deepscreen, oder sehe ich da was falsch?

purzelbär 19.02.2016 20:53

Ich verstehe das auch so wie du Cimba, hab es gerade gelesen. Aber bleibt festzuhalten: Avast schützt im Normalfall vor dieser Locky Ransom Datei die mir Dennis zur Verfügung gestellt hat.

felix1 19.02.2016 21:23

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1563497)
Meine VM die für Avast bestimmt ist bootet schon, also Ergebnisse kommen bald :)

Cimba nehme ich die Antwort nicht übel. @Purzelbär: Ich habe den Eindruck, dass Du es niemals begreifen wirst. Deathkid535 sprach von virtuellen Maschinen, nicht von Produktivrechnern. Die kann man mal versauen und dann entweder auf einen früheren Zustand zurück setzen oder eliminieren.

purzelbär 19.02.2016 22:46

Zitat:

Die kann man mal versauen und dann entweder auf einen früheren Zustand zurück setzen oder eliminieren.
Rate mal was ich gerade gemacht habe? denkst du ich hätte mein System so gelassen auch wenn der Ransom Locky offensichtlich nichts verschlüsselt hatte? falsch gedacht: ich hab mein vorgestriges Komplettbackup meiner gesamten Festplatte mit allen 3 Partitionen eingespielt. So weiß ich das da garantiert nichts da ist vom Ransom Locky den ich von Dennis bekam.

felix1 19.02.2016 23:09

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1563553)
Rate mal was ich gerade gemacht habe? denkst du ich hätte mein System so gelassen auch wenn der Ransom Locky offensichtlich nichts verschlüsselt hatte? falsch gedacht: ich hab mein vorgestriges Komplettbackup meiner gesamten Festplatte mit allen 3 Partitionen eingespielt. So weiß ich das da garantiert nichts da ist vom Ransom Locky den ich von Dennis bekam.

Du hast meine Antwort und die Aussage von Deathkid535 nicht verstanden und wirst sie auch nicht verstehen. Guter Rat: Höre auf, mit Deinen Produktivsystemen irgendwelche Experimente zu veranstalten.Irgendwann geht das in die Hose.

Cimba 20.02.2016 17:49

Für alle nicht so Experimentierfreudige hier ein nettes Video dazu von Sempervideo:

https://www.youtube.com/watch?v=331Fzhc_6nM

purzelbär 20.02.2016 20:04

Zitat:

Guter Rat: Höre auf, mit Deinen Produktivsystemen irgendwelche Experimente zu veranstalten.Irgendwann geht das in die Hose.
Schätze mal wie oft ich so etwas wie mit dem locky Ransom hier mache.......du kommst nicht drauf. Und wenn Dennis dann noch schreibt:
Zitat:

Deaktivier doch mal den File-Scanner und probiers mit der Verhaltensanalyse
"klasse" Tipp das man den Echtzeitschutz deaktivieren soll während man das Ransomware File ausführt:eek: Andersrum frage ich mich auch ob es nicht auch Malware gibt, der es gelingen könnte VM's und Sandboxen zu umgehen, die zu täuschen um dann auf das Produktivsystem zu gelangen auf dem die VM oder Sandbox läuft?

Gerade bei chip.de gesehen, die schreiben dort das das Freeware Anti Ransomware Tool von Malwarebytes auch vor dem locky Ransomware schützen soll: http://www.chip.de/downloads/Locky-Virus-Ransomware-Blocker-von-Malwarebytes_89919790.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19