![]() |
ungeeignete Hardware für Win 10 Ich hatte schon mal berichtet: Zitat:
Zitat:
Es handelt sich um ein Acer Aspire one 756 Netbook mit dem Processor Intel(R) Pentium(R) CPU 987, 1.50GHz. Es war eigentlich für Win8 hergestellt. Ich habe es jedoch mit einem chinesischen Linux gekauft, um es als Dual Boot System zu benutzen, z.Zt. mit Win7 prof und Linux Mint. Bisher war meine Information, dass Systeme, die für Win 8 geeignet sind, auch für Win 10 passen. Das scheint aber nicht immer zu stimmen. Auf der Acer Tabelle zur Updatefähigkeit (Tabelle) ist mein Acer Aspire one nicht erwähnt!. Irgendwas ist mit dem Upgrade auf Win 10 doch nicht so einfach. PS.: Ein Update des Bios hat auch nicht geholfen LG harlud |
Erstell dir notfalls mit dem Media Creation Tool eine Windows-10-DVD (deine CPU ist auch 64-bittig) und boote davon. Teste ob sich Windows 10 damit installieren lässt und wenn ja, ob es auch rund läuft. |
Hallo Cosinus! Kann man so eine Win10 DVD auch als Live-"CD" benutzen? Wenn es dann funktionieren sollte, wie bekomme ich dann einen Key? LG harlud |
Einen Live-Modus gibt es so nicht wie du da von Linux (puppy? :blabla:) kennst. Das was Microsoft bei Windows als Livesystem versteht ist auf so einer DVD drauf. Du kannst doch im Setup ein Upgrade wählen... |
Zitat:
|
Ach, das ist das NoExecute Bit. Ja, das musst du im BIOS aktivieren. Wenn das aber vorher ging, musst ja im BIOS herumgeschraubt haben. |
Bei meinem Bios geht das nicht. Ich habe das untere von den beiden Möglichkeiten: Zitat:
|
Kannst du mal verraten wie du auf so eine Schlussfolgerung kommst? Du musst das UEFI/BIOS schon durchforsten nach dieser Option. Meistens in der CPU-Sektion ist das zu finden. |
Zitat:
LG. harlud |
harlud, ich hatte zwischen UEFI und BIOS extra einen Slash gemacht. Wenn es um die Aktivierung oder Deaktivierung einer CPU-Funktion wie NoExecute geht ist es doch völlig wumpe ob es BIOS oder UEFI ist Natürlich kann es sein, dass dein BIOS so eine Einstellmöglichkeit nicht hat, es kann aber auch sein, dass es unter einer anderen Bezeichnung zu finden ist. Wenn dein BIOS diese Möglichkeit nicht bietet kannst du nur auf ein Update hoffen, dass die Option hinzufügt. Oder eben nicht und Win10 meldet weiterhin ungeeignete Hardware - und du schaust in die Röhre. Jedenfalls wenn du unbedingt Win10 haben willst auf diesem Gerät und dich nicht mit Win7 oder Linux zufrieden gibst. |
Hat das NoExecute Bit etwas mit dem Secure Boot zu tun? Würde das bedeuten, dass ich bei DualBoot bei aktiviertem NoExecute Bit Probleme mit Linux bekommen kann? |
Das NX-Bit ist schon so lange da, harlud. Ein Blick in die wiki hätte gereicht => https://de.wikipedia.org/wiki/NX-Bit Einschränkungen von Linux sind mir so nicht bekannt. Außerdem hast du bisher nur bei Problemen von Windows 10 berichtet, nicht von Linux (puppy?) |
Zitat:
|
Deswegen macht man vor derart delikaten Eingriffen ins System ja auch ein Backup aller Daten oder gar ein Komplettimage... Aber es ist völlig okay, bei Windows 7 zu bleiben. Schließlich wird es ja noch etwas länger als vier Jahre mit Updates versorgt. Und vllt macht M$ wie damals mit XP eine Verlängerung... |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board