![]() |
kann ein virus durch eine virtuelle maschine? Hallo,ich habe in manchen Beiträgen gelesen, das ein Virus in einer Virtuellen Maschine nicht auf den "Haupt-PC" kann. Stimmt das? :confused: |
Ein virtuelles Operating System ist erstmal eigenständig. Daher ist es relativ sicher, auch wenn eine Infektion des Hauptsystems nicht ausgeschlossen ist. VM als Virenschutz | c't Die eigentliche Frage ist aber,warum so ein Virus überhaupt auf deine Platte kommen sollte. Lies bitte mal das hier: http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html |
nun ja, grundsätzlich eigentlich nicht. Aber wenn es ganz dumm läuft ist alles möglich. Wenn Du z.B. Linux in einer VM betreibst und über einen Samba-Server Verbindung zum Windows-Host-Netzwerk hast, dann könntest Du Dir mit dem eigentlich sicheren Linux, für Windows paar doofe exe oder dll's evtl. im ADS von Bilddateien etc. runterladen....und auf dem Hostsystem anklicken und "gotcha" Ansonsten ist gerade Linux in einer VM ideal zum browsen. Gemeinsame Ordner usw. sollten aber deaktiviert sein um ganz sicher zu gehen. |
Zitat:
Und wozu brauch es den Umweg "mit Linux runterladen, dann zu Windows kopieren und dort ausführen" - Müll, Dreck, Schädlinge und Unrat kann ich mir auch ohne Umweg direkt wenn ich unter Windows surfe besorgen oder nicht? :pfeiff: Zitat:
|
??? Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich exe- oder andere Dateien unter Linux starten möchte. Ich habe lediglich davon gesprochen, dass evtl. im ADS einer Bilddatei eine exe sein könnte (oder etwa nicht?), mit der man sich den Win-Host versauen kann. Ich benutze Windows für Experten-Software die sich unter Linux nicht starten lässt. Nur alle Dinge im Internet mache ich über Linux in der vmware. Und wenn ich mal eine Datei oder ein PDF bzw. Bild runterlade, dann mache ich es über Linux, scanne es bei Virustotal und übertrage es im Samba auf Windows wenn ich es dort brauche. Was ist daran falsch oder schlecht? Ich habe keinen lokalen Virenscanner.... |
Zitat:
Zitat:
|
Hi! Ich geb meinen Senf auch noch dazu, ok? Also Viren von VM auf Real PC würde eventuell nur über ne Direkte Netzwerkverbindung zwischen diesen gehen... Oder aber man infiziert sich "Testweise" eine VM z.b. mit einem Wurm und diese VM ist auch noch im Internet...dann wird es sicherlich sein, das der Wurm da z.b. Spam Mails verschicken kann oder sonstige Sachen, da die VM ja im Internet ist. Ist mir schon mal passiert...^^! Da sollte man aufpassen! Am allersichesten ist man, wenn man mit UAE (Ultimativ Amiga Emulator) und einem AMIGA OS3.9 im Internet Surft...da bekommste zu 100% keine Viren, da es keine Drive-By Trojaner und sonstiges für AMIGA gibt...LOL...das einzige Problem ist, das aufm AMIGA halt alles schon Antiquiert ist und viele Seiten nicht richtig angezeigt werde...aber es ist ne Lösung die noch Sicherer ist als Linux...und Amiga hat keine Java Unterstützung... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board