Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1516669)
Und wie stellst du es fest, dass sie es nicht tun.:confused: | Ich lese die AGBs.
Selbstverständlich muss ich mir dabei auch überlegen, ob ich dem Softwarehersteller vertrauen will oder nicht.
Zunächst vertraue ich aber den AGBs, da diese eine (normalerweise) verlässliche Grundlage für eine (Geschäfts)beziehung darstellen. Sicherlich mag es auch hier "schwarze Schafe" geben, aber aufgrund der der vielfältigen Informationsmöglichkeiten im Netz fliegt so ein widriges Geschäftsgebaren über kurz oder lang auf. Konsequenz dann: weg mit dieser Schutzsoftware.
Wenn AVG nun explizit in seine AGBs reinschreibt, dass die Daten für jene und solche Zwecke verwendet und auch an "Dritte" weitergegeben werden, dann mag diese vermeintliche Offenheit zwar löblich sein, ist aber nichts anderes, als der klägliche Versuch, den "Missbrauch" der Daten zu legitimieren.
Zum wiederholten Male (leicht abgeändert): Schutzsoftware soll vor "Missbrauch" von Daten schützen und damit verbietet sich ein Verkauf eben dieser Informationen.
Um meine Einstellung dazu etwas zu veranschaulichen: Ich kaufe mir auch kein Fahrradschloss und hänge einen Zettel mit Anschrift daran, damit jeder weiß, wo Schlüssel und Kombination abzuholen sind. |