Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   AVG Free Antivirus vs. Avira AntiVir Personal - FREE Antivirus (https://www.trojaner-board.de/88151-avg-free-antivirus-vs-avira-antivir-personal-free-antivirus.html)

Gangster 13.07.2010 22:43

AVG Free Antivirus vs. Avira AntiVir Personal - FREE Antivirus
 
Hi, nachdem ich auch diesen kack Virus mit der AV Security Suite hatte, dachte ich mir, ich frage die Profis. Als ich den Virus vor 3 Tagen bekam hatte ich Avira AntiVir Personal - FREE Antivirus drauf. Das hat aber den Virus nicht erkannt. Nun wollte ich euch fragen, was denn das beste kostenlose Antiviren Programm ist. Ich hab schon tausend mal gegoogelt aber ich werd einfach daraus nicht schlau. Bei den einen ist AVG besser, bei den anderen Avira. Was meint ihr? Gibt es evtl. ein noch besseres kostenloses Antiviren Programm? Es sollte Ressourcenschonend sein, eine gute Erkennungsrate haben und eben einen guten Schutz vor bieten.

cosinus 14.07.2010 18:56

Je nach Testergebnis ist mal der eine, mal der andere Virenscanner besser.
Was AntiVir erkennt, erkennt Kaspersky oder AVG nicht und andersrum.
Du stellst Dir selbst im Grunde die falsche Frage bzw. hast den falschen Ansatz: Statt ständig nur zu reagieren und über bessere Erkennungsraten zu feilschen solltest Du Dir mal besser überlegen, was Du am Rechner "falsch" gemacht hast.

Ich wette Du warst auf auf nicht ganz seriösen Seite und hast mit Adminrechten gesurft.

Gangster 15.07.2010 08:25

Bei Win7 ist es halt kacke, wenn du die ganze Zeit ohne adminrechte unterwegs bist. Da kannst nichts löschen, installieren usw und dann jedes mal den Benutzer zu wechseln ist recht lästig. Und die Seite war so unseriös auch wieder nicht, ok aber so seriös war sie auch nicht ;-)

cosinus 15.07.2010 08:49

Zitat:

Bei Win7 ist es halt kacke, wenn du die ganze Zeit ohne adminrechte unterwegs bist.
Unsinn!

Zitat:

Da kannst nichts löschen, installieren usw und dann jedes mal den Benutzer zu wechseln ist recht lästig.
Wozu gibt es ausführen als?! Musst Du alle 5 Minuten was neues installieren und löschen? Was löscht Du da eigentlich? Benutzer haben nur in wichtigen Systembereichen keine Schreibrechte!
Weil Du das Prinzip der eingeschränkten Rechte wohl nicht wirklich verstanden hast und es dementsprechend auch nicht konsequent umsetzt, versuchst Du die daraus resultierenden Löcher mit einem "besseren" Virenscanner zu flicken. Das wird nicht funktionieren.

Gangster 15.07.2010 19:13

ja du hast es auf den Punkt gebracht. wie funzt das mit den eingeschränkten rechten? was muss ich da einstellen?

cosinus 15.07.2010 19:15

Schritt 6: Eingeschränkte Rechte für Viren - Schritt für Schritt: Windows XP absichern - CHIP Online

Gangster 15.07.2010 20:04

Hätte ich verhindern könne, dass der Virus auf meinen Computer kommt, wenn ich mit eingeschränkten Rechten gesurft wäre?

cosinus 15.07.2010 20:46

Ja, das reduziert das Risiko erheblich. Ein Schädling kann sich so automatisch nicht systemweit einnisten.
Wenn Du aber auf dubiose Drecksseiten gehst und da mutwillig sowas wie Keygens oder Cracks mit Adminrechten ausführst (weil Du aufgefordert wirst) bringt das natürlich nichts.

Gangster 19.07.2010 21:25

Ich habe aber Windows 7

Shadow 19.07.2010 21:33

Na und?
Das ändert die Sache nicht(!) entscheidend.
Allerdings solltest du dir auch bewusst sein, dass ein Virus nicht auf deinen Computer (einfach so) kommt, sondern du ihn (technisch gesehen oder sogar tatsächlich) holst (wenn auch eher nicht vorsätzlich sondern "irrtümlich" (durch zu wenig Erfahrung, Aufmerksamkeit, unsaubere Webseiten, unsichere Systeme u.ä.))

Gangster 21.07.2010 19:33

Ich weiß nicht, wie ich bei win7 die eingeschränkten Rechte einstellen kann, weil der Link für WinXP ist. Das ist mein Problem. Nutzt ihr alle eigentlich Malwarebytes antimalware als normalen virenscanner?

cosinus 22.07.2010 13:44

Auf die Idee, danach mal selbst zu suchen bist noch nicht gekommen?

Erstellen eines Benutzerkontos

Gangster 28.07.2010 19:22

Benutzt ihr eigentlich Malwarebytes Anti-Malware als normalen Virenscanner oder nur, wenn ihr Viren habt?

cosinus 29.07.2010 14:30

Ich nutze Malwarebytes eigentlich nur über das Forum.
Ich habs auch bei mir unter Windows installiert - obwohl ich zuhause fast kein Windows mehr nutze - und lass es hin und wieder mal durchlaufen.

Einen Virenscanner, der ständig im Hintergrundläuft, nutze ich nicht.

Gangster 29.07.2010 17:06

das meinte ich ja mit virenscanner. so immer mal wieder drüberlaufen lassen, dass man sicher sein kann, dass da nichts ist

cosinus 29.07.2010 18:56

Zitat:

dass man sicher sein kann, dass da nichts ist
Funktioniert nicht zuverlässig mit einem Virenscanner.
Malwarebytes ist schon nicht schlecht, aber wenn der nichts findet, heißt das nicht, dass das System auch wirklich sauber ist. Das Problem hast Du mit jedem Virenscanner. Es gibt keine 100% Sicherheit und es gibt auch keiner Sicherheit aus bunten Pappschachteln.

Gangster 29.07.2010 19:13

ok aber ich kann sicherer sein, dass ich wahrscheinlich nichts habe, als wenn ich gar keinen Virenscanner hätte. Und Avira AntiVir Free ist ja nicht so der bringe allein.

cosinus 29.07.2010 19:40

Als Zusatz ist Malwarebytes sicher empfehlenswert, v.a. weil dieser ja auch eher Schädlinge findet, die tendentiell von "normalen" Virenscanner nicht gesehen werden.

Zitat:

als wenn ich gar keinen Virenscanner hätte
Ich hab keinen Virenscanner und kann behaupten mein System ist sicher. Unter Windows und Linux ;)

Gangster 29.07.2010 20:36

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 547862)
Ich hab keinen Virenscanner und kann behaupten mein System ist sicher. Unter Windows und Linux ;)

Wie geht das? Außer mit brain.exe?

cosinus 29.07.2010 20:40

Zitat:

Wie geht das? Außer mit brain.exe?
Malte J. Wetz : De - Kompromittierung Unvermeidbar browse

Gangster 31.07.2010 16:16

Wieso taucht in keinem Vergleich von Virenscannern Malwarebytes Anti-Malware auf?

Shrax 31.07.2010 16:36

Zitat:

Wieso taucht in keinem Vergleich von Virenscannern Malwarebytes Anti-Malware auf?
Könnte daran liegen das die Free Version kein Echtzeitscanner besitzt. Wäre zumindest ne möglichkeit.

delatrde 17.05.2012 21:20

Hi,

der Thread hier ist zwar schon asbach, aber immer noch der Aktuellste zum Thema "AVG oder Avira".

Ich wollte mal fragen ob sich nach so langer Zeit eigentlich was geändert hat bei den Kräfteverhältnissen der beiden Scanner?

Welchen würdet ihr im Moment empfehlen oder nutzt ihr selber?

beste grüße

cosinus 17.05.2012 22:32

Also ich weiß nicht wie oft ich das schon gepostet hab, das steht hier auch schon zuhauf in vielen Diskussionen - es ist eigentlich immer wieder das gleiche Fazit => Es gibt nicht den besten Virenscanner!

Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf.
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend.
Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht...
Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen.

Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
  1. Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
  2. Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
  3. Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
  4. Arbeite mit eingeschränkten Rechten
  5. Nutze sicherere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen
  6. automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
  7. Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.
  8. Bösartige bzw. ungewollte Sites von vornherein blockieren lassen mit Hilfe der MVPS Hosts File => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File
  9. Finger weg von: TuneUp, Registry-Cleanern aller Art, Softonic sowie illegalen Cracks/Keygens oder anderen "Tools" um ein kommerzielles Programm ohne Lizenz nutzen zu können
  10. dubiose Seiten bzw. Kinofilm-Streaming-Portale ebenfalls sein lassen, erstens handelt man sich dort schnell Malware ein oder kann in Abofallen geraten und zweitens bewegen sich diese Seiten in einer rechtlichen Grauzone.


Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131