Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Malware Defense (https://www.trojaner-board.de/81023-malware-defense.html)

jeany006 10.01.2010 15:31

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 494063)
Weil nur so sichergestellt wird, dass wir jedem übersichtlich helfen können! Nach Deiner Logik könnten wir ja gleich nur einen einzigen Strang definieren, im dem alle ihre Logs posten :balla:

Also die Recherche hinsichtlich des „Maleware Defender Problems“ in eurem Forum zeigte deutlich, dass die Übersichtlichkeit verloren geht. Gucke dir doch selbst die Einträge dazu an. Das Grundproblem ist stets dasselbe. Es variieren die Feinheiten. Um diese zu beheben, sehe ich ein, dass man neue Strange eröffnet. Aber doch nicht, wenn ich exakt dasselbe Grundproblem habe und ich bei der Bearbeitung der Entfernung des Problems lediglich ein, zwei Dateien auf meinen Laptop nicht fand. Der Rest war exakt gleich.
Ist jetzt auch gut, ist im Ergebnis halt ein bissel Schade.
Ich für mich bin einfach nur froh über den Erfolg und den o.g. Post von Marvin.
MfG

cosinus 10.01.2010 15:34

Zitat:

Aber doch nicht, wenn ich exakt dasselbe Grundproblem habe und ich bei der Bearbeitung der Entfernung des Problems lediglich ein, zwei Dateien auf meinen Laptop nicht fand. Der Rest war exakt gleich.
Sorry, aber Du definierst hier nicht die Regeln! :nixda:

Wenn hier im Board gefordert wird, dass jeder der Hilfe haben will, einen eigenen Strang aufmachen soll, dann möge er das auch bitte einhalten oder sich ein anderes Board suchen. :kloppen:

jeany006 10.01.2010 18:35

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 494092)
Sorry, aber Du definierst hier nicht die Regeln! :nixda:

Wenn hier im Board gefordert wird, dass jeder der Hilfe haben will, einen eigenen Strang aufmachen soll, dann möge er das auch bitte einhalten oder sich ein anderes Board suchen. :kloppen:



... ... bye

cosinus 10.01.2010 18:37

Tja, dann viel Spaß im anderen Board :D

Mask-Miot 12.01.2010 12:32

Zitat:

Zitat von jeany006 (Beitrag 493870)
Hey Marvin,

recht vielen lieben DANK für die Lösung des "Maleware Defender" Problem. Ich habe alles entsprechend deinen Anweisungen ausgeführt und es funktioniert!!!!!!!!!! Total cool!!!!!!! Freue mich gerade unheimlich!!!!! Jetzt kann ich wieder weiter durch das I-net toben. DANKE DANKE DANKE !!!!!!!!
:huepp:

jopp bitte bitte....
Hoffentlich hast du jetzt auch noch ein Virenprogramm drauf..
Fals nicht benutz einfach Avira ist kostenlos...
Und ne Firewall nimm dafür Zone Alarm, die ist auch okay...
Damit solltest du eigentlich geschützt sein...
MFG.
Marvin D.

cosinus 12.01.2010 12:39

Zitat:

Zitat von Mask-Miot (Beitrag 494817)
Fals nicht benutz einfach Avira ist kostenlos...
Und ne Firewall nimm dafür Zone Alarm, die ist auch okay...
Damit solltest du eigentlich geschützt sein...

Sorry, aber einfach nur auf nen Virenscanner und ne schwachsinnige "Firewall" wie ZoneAlarm hinzuweisen zeugt von blankem Unwissen :killpc:

Mask-Miot 12.01.2010 13:39

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 494820)
Sorry, aber einfach nur auf nen Virenscanner und ne schwachsinnige "Firewall" wie ZoneAlarm hinzuweisen zeugt von blankem Unwissen :killpc:

Naja bei mir klappt es so ;)
Außerdem mit 17. weiss ich leider auch noch nichts soviel ;)
worauf würdest du denn setzten?

cosinus 12.01.2010 13:46

Zitat:

Zitat von Mask-Miot (Beitrag 494836)
worauf würdest du denn setzten?

Nicht allein auf Virenscanner und Firewall. Auf meinem Heim-PC ist kein Virenscanner aktiv, "nur" die Windows-Firewall an und das Netzwerk ist durch einen Router "abgeschottet" (saubere Trennung von Internet und Heimnetzwerk durch NAT)

Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln:

1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell
3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten
5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen

Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?

Mask-Miot 12.01.2010 13:55

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 494839)
Nicht allein auf Virenscanner und Firewall. Auf meinem Heim-PC ist kein Virenscanner aktiv, "nur" die Windows-Firewall an und das Netzwerk ist durch einen Router "abgeschottet" (saubere Trennung von Internet und Heimnetzwerk durch NAT)

Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln:

1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell
3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten
5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen

Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?

Naja bei mir ist es ähnlich aufgebaut trotzdem habe ich nen Virenscanner und eine Firewall.. Wurd mir in meinem Praktikumsbetrieb so erklärt, dass ich das so machen solle da es besser wäre...
Und mein "Chef" hat auch ahnung als Fachinformatiker....
Aber jedem das eine

cosinus 12.01.2010 14:11

Zitat:

Wurd mir in meinem Praktikumsbetrieb so erklärt, dass ich das so machen solle da es besser wäre...
Begründung = "weil ist so" :lach:

Virenscanner kann ich ja verstehen, ist aber ein optionales Programm im Sicherheitskonzept und kein Muss. Man muss wissen, dass der Virenscanner einen rel. großen Teil der Schädlinge nicht erkennt.

Bei Personal Firewalls ist der Nutzen sehr umstritten, ich bin der Meinung, dass derartige Software unbedarften Nutzern (solche die KEINE Protokollkenntnisse haben) eher schadet als einen Nutzen bringt. Wer das notwendige Wissen hat, wird sich aber anders zu helfen wissen und nicht mit einer PFW. Gegen eine aktive Windows-Firewall spricht nichts.

Keewee 17.01.2010 21:14

Hallo,

ich habe neben meiner sporadischen Trojaner-Attacken zusätzlich diesen Malware Defender seit heute abend auf dem Rechner. Ich dachte zuerst, das wäre ein Windows Update oder der Windows eigene Security würde sich melden.
Nun, jedenfalls bekomme ich dieses Ding nicht ganz los.
Seitdem ich im abgesicherten Modus meine Temps gelöscht habe, erscheint er zwar nicht mehr (mit seiner aufgezwängten Installation usw), allerdings lassen sich mein Avira und Malwarebytes immernoch nicht starten und Popups sowie irgendwelche Internetseiten, die ich garnicht in der http-Leiste eingegeben habe, ploppen von selbst auf.

Ich habe vorerst versucht dieser Anleitung hier zu folgen, allerdings funktioniert es nicht. Ich kann mit einem Rechtsklick auf "Arbeitsplatz" weder was aktivieren, noch deaktivieren. Im Abgesichertem Modus fand ich keinerlei dll-Dateien im Temp-Ordner noch exe-Dateien von Malware Defense.
Ich konnte praktisch nichts von dem erreichen, was hier zur Beseitgung dieses Fake-AV-Programms aufgelistet wurde.

Habt ihr noch eine Idee, was ich tun könnte, damit mein Rechner wieder normal funktioniert und anständig geschützt ist?

cosinus 17.01.2010 21:17

@keewee: Bitte nicht in fremden Strängen posten, wenn Du Hilfe willst, machst Du hier einen eigene auf!

Mask-Miot 26.01.2010 09:13

Zitat:

Zitat von Keewee (Beitrag 496475)
Habt ihr noch eine Idee, was ich tun könnte, damit mein Rechner wieder normal funktioniert und anständig geschützt ist?

Ahoi,
Deine Wichtigsten Daten Sichern (Usb Stick, Festplatte...)
kannse mit ner Boot CD machen, BlaBlaBlub, kennst villeicht die Programme wenn nich schreib mir ne E-Mail und ich Beantworte sie dir mit nem Link...
Dann wie gesagt Daten sichern, Festplatte schreddern,Windows drauf...,alle Updates, Alle daten wieder drauf und Feddich Problem gelöst Froind :D
Naja so hab ich auch schon manche Probleme gelöst! :sword2:

alexde 31.01.2010 17:34

Hi, wenn ich das alles lese, so bleibe ich mit dem Eindruck, die meisten die hier um Hilfe betteln haben gar keine Ahnung, worum es geht.
Es gibt generell kein Sicherheitskonzept, das von allen Internetbedrohungen schutzt. Keine AV- Wächter, die den Rechner nur langsamer machen, die handeln nur auf Grund von "Heuristik", also Vermutung. Bis der neue Virus entdeckt und im Virendatenbank eingetragen wird ist es meistens zu spät. Manchmal werden sogar Systemdateien als "Viren" gekennzeichnet und gelöscht, dann begrüßt der Rechner mit fettem Bluescreen.. Auch "automatisierte" FW bringen nicht viel- hilfreich ist es nur, wenn man sie so einstellt, dass man alles blockt, was man nicht braucht (man sollte sich aber mit den Internetprotokollen [TCP UDP-Ports] mindestens befriedigend auskennen) Das konnte man noch mit dem Router FW erledigen- dann sollte theoretish auch den Windows FW als Absicherung reichen. Und auch viele Modems lassen sich leicht als Router umkonfigurieren.
Für Nutzer, die unbedacht alles im Adminmodus anklicken, empfehle ich das Programm "Sandboxie". Es ist free und jagt den Browser durch eine virtuelle Umgebung mit keinerlei Rechten. Man kann sogar verdächtige Programme erstmals da testen und einfach besitigen. Bei der komerziellen Version kann man auswählen, welche Anwendungen in der Sandbox starten und mit welchen Rechten. Jedoch muss der unerfahrene Benuzer, sich die Zeit nehmen und lernen, wie man Sandboxie richtig benutzt. Einmal den "zweiten" Browser starten, der aber nicht dadurch läuft und da ist der Schaden.. Für Virentests empfehle ich jedoch eine echte virtuelle Maschine. Und bedenkt eins- man kann sowieso nicht alle Pornosites anklicken und alle da gebotene Player installieren- also besser die Hände davon lassen :crazy:

Shadow 31.01.2010 18:31

Zitat:

Zitat von alexde (Beitrag 500325)
Hi, wenn ich das alles lese, so bleibe ich mit dem Eindruck, die meisten die hier um Hilfe betteln haben gar keine Ahnung, worum es geht.

Möglicherweise liegt dies in der Natur der Sache. Wüssten sie Bescheid, würden sie wahrscheinlich nicht fragen.
Also ist es im Prinzip schon in Ordnung wenn sie fragen. Schöner wäre halt, wenn sie erst einmal (suchen und) lesen würden.
Oder fragst du immer das, was du schon weißt? :blabla:
Zitat:

Zitat von alexde (Beitrag 500325)
Und auch viele Modems lassen sich leicht als Router umkonfigurieren.

Das zeigst du mir mal bitte. :daumenhoc
Nur weil du vielleicht mal ein (vermutlich DSL-)Modem gesehen hast, was auch zusätzlich als Router funktionieren kann, dann ist dies so grundsätzlich gewollt und hergestellt. Aber ein reines Modem ist ein Modem und bleibt nur ein Modem.
Mal ganz davon abgesehen, dass manche Hersteller oder ISPs ihre Geräte die eigentlich ein Modem-Router sind, nur als "Modem" bezeichnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131