Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Das beste antiviren programm? (https://www.trojaner-board.de/67085-beste-antiviren-programm.html)

TR-Vundo 23.12.2008 20:13

Das beste antiviren programm?
 
HALLO IHR WEBNUTZER, DIE NICHT AUF EINEM SURFBOARD SONDERN AUF EINEM TROJANERBOARD DURCHS INTERNET SURFEN !!!

Heute wollen wir die Frage klären, welches Antivierenprogramm das beste ist.
Natürlich weis jeder, dass selbst dass beste Antivirenprogramm( welches es auch immer sein marg:rolleyes:) den PC nicht vor jedem Schädling schützen
kann. Trotzdem wollen wir mahl das beste heraussuchen.
Bitte beachtet, dass ausschließlich nur Antiviruspakete und keine Internetsecurity oder Securitysuit bewertet werden.
Also schreibt einfach rein, von welchem Antivirenprogramm ihr überzeugt seid,
dass es das beste ist. Bitte schreibt eure Erfahrungen dazu hier rein.
Ich würde nicht mekkern, wenn ihr reinschreiben würdet, welches Schutzprogramm eurer Meinung nach ein Absoluter mist ist.

Hir mahl ein beispiel von meiner Meinung.

Ich finde, dass Malwarebytes das beste Schutzprogramm ist, dass ich mir
vorstellen kann. Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, dass es immer,
wenn Antivir was gefunden hat, es noch "zich" andere Schädlinge aufschnüffelte. Ich kann die kostenfreie Version(ohne Onguard) von Malwarebytes nur empfehlen.

Allerdings gibt es auch einpar Schutzprogramme, bei denen ich einige Probleme hatte. Wie z.b. "Avira Antivir free Antivirus".
Zwar wurden in der neuen Version einige Optionen verbessert, doch wenn
bei jeder Infektion der Guard gestoppt wird und Antivir schwierigkeiten bei der Beseitigung hat dann kann ich bloß sagen: Sehr vorsichtiges Surfen ohne Antivir ist immernoch sicherer als sich mit Antivir alles was zu Speicher geht sich runterzuladen und zu bereuen. Aber wenn man vorsichtig surft, dann reicht es als Antivirus aus.

Nun möchte ich eure Meinungen hören.:party:
Gruß TR-Vundo!!!

Aggro Berlin 23.12.2008 20:20

Malwarebytes ist kein Schutzprogramm in dem Sinne sondern ein "Auf-Befehl-Scanner"!

Und eine Securitysuite wie z.B. Avira ist nicht darauf ausgerichtet, den PC zu schützen, vor Leuten die nicht darauf achten auf welchen Seiten sie surfen und sich ohne Gedanken zu machen irgendwelche Dateien zu downloaden => kein brain.exe!

TR-Vundo 23.12.2008 20:25

Also naja in einem Gewissen maße haste ja recht aber die Volversion von Malwarebytes(!!!Mit OnGuard!!!) schützt* deinen PC weitestgehen vor Viren.

*Daher Schutzprogramm
[Ich nutze die Vollversion auf meinem PC IIIick spreche aus ErfahrungIII)
Freue mic auf weitere Minungen!!:aplaus:

KarlKarl 25.12.2008 18:38

Die Lösung ist so einfach, dass die meisten nicht drauf kommen: Einfach keine Malware installieren. Dann kommt man auch sehr gut ohne all diese "Schutz"programme aus, die den Prozessor blockieren, den immer knappen Arbeitsspeicher vollmüllen und andauernd Updateprobleme haben. Ich kenne Rechner, die ohne auch nur eines davon seit Jahren unverseucht laufen.

Für die, die immer noch an diese Programme glauben: Nenne dein Lieblingsprogramm (dürfen auch mehrere sein) und ein paar Foren werden ein paar Threads liefern, in denen genau diese/s Programm/e auf einem System laufen, dass dennoch hoffnungslos verseucht ist.

Wer ein bischen Trefferratenstatisitik haben will: http://www.av-comparatives.org/

DeeWayne 30.12.2008 10:40

Antivir Classic + brain.exe:aplaus:

-SkY- 30.12.2008 10:58

Wie wärs wenn man endlich mal eine Blacklist für Threadnamen einführt?:uglyhammer:

Crusader 30.12.2008 11:00

Jeder sollte das Programm nehmen, das einem gefällt..... :sleepy:

Zitat:

Wie wärs wenn man endlich mal eine Blacklist für Threadnamen einführt?
Dann währe dieser Bereich des Forums wahrscheinlich halb ausgestorben.... :uglyhammer:

Aggro Berlin 30.12.2008 12:02

Von solchen Leuten leben die Firmen:uglyhammer:

H5N1 31.12.2008 01:14

Ich nutze Kaspersky 7.0 und bin völlig zufrieden damit.
Ich habe noch Maleware Bytes, welche sich immer mal noch durchlaufen lasse.

Mit einer veralteten Firewall von Sygate und brain.exe find ich mich eigentlich gut ausgestattet.

Von AntiVir bin in deshalb nicht überzeugt, da es einfach so viele haben, das kleine Script-Kiddys extra ihre Maleware gegen diesen Guard tarnen... auch so bin ich irgendwie abgeneigt gegen dieses Programm...

Aimless 01.01.2009 14:18

Alos ich habe jetzt Panda AntiVirus Pro 2009 und bin absolut zufrieden :huepp::huepp:

Chrisjee 01.01.2009 18:11

Hatte lange Zeit nur Anti Vir aber bald hab ich gemerkt das ohne Brain.exe das nix bringt also hab ichs mir mal gedownloadet.
Dan noch Anti-Malware und gut ists`:daumenhoc

So wird jeder

Virus :snyper::snyper::snyper:

MightyMarc 02.01.2009 17:31

Mit der neuen Ausgabe der c't (wieso ist das Dingens schon heute im Briefkasten?) ist der Scannertest nun vollständig. Die Testergebnisse des ersten Testteils sind in tabellarischer Form dabei:
c't 02/09
S. 74-81
Jürgen Schmidt
Schutzbehauptung
Antivren-Programme auf dem Prüfstand

prien 06.01.2009 23:03

Ich nutze Kaspersky Internet. Sec 8. (Was ja nicht zählt)
Und bin von Malwarebytes auch ziemlich begeistert

Tayk 06.01.2009 23:40

Ich hab XP Antivirus 2009 xD Ne Spaß bei seite ^^ ich nutze Antivir ^^

Aggro Berlin 06.01.2009 23:40

Ich nutz brain.exe und bin begeistert:rolleyes:

Tayk 06.01.2009 23:41

Brain.exe ist was tolles :D nur schade das es nich bei allen läuft :D

Aggro Berlin 07.01.2009 10:32

Brain.exe ist das beste was es gibt und es ist sogar kostenlos und man kann es nicht im Laden kaufen, auch nicht im Internet bestellen. Jeder kann es haben, doch viele nutzen es einfach nicht. Laufen kann es schon bei jedem, doch die Frage ist, ob man es will, dass es läuft. Wenn es läuft braucht man eigentlich keine Angst zu haben vor jeglicher Malware...

Helena1 07.01.2009 21:53

Wenn das Thema hier jetzt mal (erneut :rolleyes:) zur Sprache kommt, fällt mir ein, dass vor kurzem erst in einer bekannten Computerzeitschift ebenfalls darüber berichtet wurde, welches Programm denn nun das Beste ist. Es sind zehn Antivirenprogramme getestet worden.

Ich zitiere:

Nach folgenden Kriterien wurde getestet:
- Scanleistung: 50%
- Funktionen: 20%
- Service/Support: 15%
- Bedienung: 10%
- Systemanforderungen: 5%

Hier nun die Platzierungen:

1. Norton Antivirus 2009
+ beste Verhaltensanalyse
+beste Reinigungsleistung
+sehr einfache Bedienung
(für XP/Vista)
nicht kostenlos

2. G-Data Antivirus 2009
+Top - Virenscanner
+sehr gute Notfallcd
+schneller als Vorversion
(für XP/Vista)
nicht kostenlos

3. F-Secure Antivirus 2009
+sehr guter Scanner
+gute Rootkit Erkennung
-sehr langsam
(für 2000/XP/Vista)
nicht kostenlos

4. Bitdefender Antivirus 2009
+gute Notfallcd
+preiswert
-keine aktive Verhaltensanalyse
(für XP/Vista)
nicht kostenlos

5. Avira Antivirus Personel Free Antivirus 2009
+kostenlos
+kurze Reaktionszeit
-keine Verhaltensanalyse
(für 2000, XP/Vista)
gratis für private Nutzung

6. Kaspersky Antivirus 2009
+sehr schnell
-übersah im Test einen ITW-Virus (ITW-Viren sind die stark verbreiteten)
-viele Fehlalarme
(für XP/Vista)
nicht kostenlos

7. Panda Antivirus Pro 2009
+gute Verhaltensbasierte Erkennung
-Übersah ITW-Viren
-lange Reaktionszeit
(für XP/Vista)
nicht kostenlos

8. AVG Free Edition 8
+geringe Downloadgrösse
-lange Reaktionszeit
-keine Verhaltensanalyse
(für 2000/XP/Vista)
kostenlos für privaten Gebrauch

9. F-Prot Antivirus 6 for Windows
+geringe Downloadgrösse
-lange Reaktionszeit
-keine Verhaltensanalyse
(für 2000/XP/Vista)
nicht kostenlos

10. Ikarus Virus Utilities 1.0.91
+gut bei Zoo-Viren (Zoo-Viren sind nicht so stark verbreitet wie ITW)
-übersah ITW-Viren
-keine Verhaltensanalyse
(für 2000/XP/Vista)
nicht kostenlos und sogar das teuerste im Test

Dazu kann ich aber noch sagen, dass jedes Programm 490.000 Schädlinge finden und blocken musste.

Zitat Ende.

Es gab natürlich noch diverse weitere Angaben zu den jeweiligen Programmen, doch das würde diesen Thread eindeutig sprengen.

Ich weiss leider nicht, ob es ok ist, den Namen der zitierten Zeitschrift zu nennen, wenn das aber doch geht, dann sagt es mir doch.

Aber um noch meine Meinung zu sagen, ich benutze Avira Antivirus Free Edition, dazu Brain. exe und bei mir ist alles klar Schiff!:)

Helena1 08.01.2009 02:01

Zitat:

Zitat von Helena1 (Beitrag 404192)
Ich weiss leider nicht, ob es ok ist, den Namen der zitierten Zeitschrift zu nennen, wenn das aber doch geht, dann sagt es mir doch.

Ähem, diese Frage habe ich mir schon selbst beantwortet...

Zitat:

7. Zu guter Letzt: Zitiere externe Quellen immer mit Quellenangabe, da Du sonst das Team in rechtliche Schwierigkeiten bringst. Bei Nichtbeachtung dieser Regel werden entsprechende Postings kommentarlos gelöscht.
Es handelt sich hier um die Ausgabe 1/09 der "PC-Welt"!

Aus Fehlern lernt man....:rolleyes:

ASE 08.01.2009 09:32

Hallo zusammen!

Helena1, danke für die Testergebnisse! :dankeschoen:

Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach einem – oder besser gesagt: nach DEM – Virenschutz, der die Nachteile einer älteren und mit anderen Rechenoperationen beschäfftigten brain.exe etwas vermag auszugleichen. Ich spreche nicht von meiner brain.exe, die ist halbwegs aktuell und leistet mir in Kombination mit Avira AntiVir Free-Personal-Edition (Guard) sehr gute Dienste. Vielmehr spreche ich von den brain.exe(n) im elternlichen Hause – ohne genaue Personen nennen zu wollen... *g*

Was mich aber irritiert, ist die Tatsache, dass in den Testergebnissen Malwarebytes-Anti-Malware garnicht genannt wird. Ist Malwarebytes-Anti-Malware einfach zu unbekannt oder war es nun doch so schlecht, dass es nicht unter die Top10 gekommen ist? Irritiert bin ich vor allem deshalb, weil ich damit vor ein paar Tagen den elternlichen Rechner wieder sauber bekommen habe und nun eigentlich eine Kaufempfehlung dafür aussprechen wollte, damit an besagten Rechner ein größerer Ausgleich zur brain.exe vorhanden ist, als es AntiVir vermag...

Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, damit ich nicht alle paar Monate das System bei meinen Eltern neu aufsetzen muss...:rolleyes:

Gruß
ASE

Shadow 08.01.2009 10:21

1.) Man unterscheide zwischen On-Demand- und On-Access-Scanner.
Die beiden Fähigkeiten müssen in ihrer Qualität nicht unbedingt übereinstimmen

2.) Üblicherweise werden nur die bekanten, großen Programme getestet, außer ein Redakteur hat aus persönlichen Gründen (persönliche Vorliebe oder Zuwendung) Interesse an einem "unbekannterem" Programm

3.) Die strickte Trennung zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und persönlicher Bauchpinselung ist nicht immer gewahrt.

4.) Die Freeware-Versionen mit den anderen in einen Topf werfen, ist nicht ganz unproblematisch. So machen die obigen Free-Versionen z.B. nur maximal einmal am Tag einen Definitionsupdate, dies kann tatsächlich heute deutlich zu wenig sein (insbesondere wenn brain.exe nicht funktioniert).
Auch macht Avira-Free keinen Mailscan, was u.U. der Weiterverbreitung von Malware via Mail "unterstützen" könnte.

Helena1 08.01.2009 12:14

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 404235)
1.) Man unterscheide zwischen On-Demand- und On-Access-Scanner.
Die beiden Fähigkeiten müssen in ihrer Qualität nicht unbedingt übereinstimmen

Und wie man hier im Trojaner-Board immer wieder liest, findet manchmal Programm A andere Malware als Programm B. Und C dann noch mal wieder was anderes.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 404235)
2.) Üblicherweise werden nur die bekanten, großen Programme getestet, außer ein Redakteur hat aus persönlichen Gründen (persönliche Vorliebe oder Zuwendung) Interesse an einem "unbekannterem" Programm


Und wer weiss, vielleicht hat sich da jemand auch "eingekauft"...

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 404235)
3.) Die strickte Trennung zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und persönlicher Bauchpinselung ist nicht immer gewahrt.

Das versteh ich nicht ganz.

Shadow 08.01.2009 13:33

Zitat:

Zitat von Helena1 (Beitrag 404249)
Das versteh ich nicht ganz.

Siehe deine Antwort auf Punkt 2.) :D
(Trennung zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung)
Es ist eindeutig schwer, noch dazu bei starker Konkurrenz und schlechtem Markt, für einen Verlag, wenn die Redaktion Artikel veröffentlicht, die sich gegen ein Unternehmen bzw. ein Produkt ausspricht bzw. dies negativ beurteilt, wenn andererseits der Hersteller oder Vertrieb dieses Produktes ein wichtiger Anzeigekunde ist. Nur noch sehr wenige Verlage - wenn überhaupt - haben da das Rückgrat bei einen Bericht nicht auf die Anzeigenabteilung zu schielen.
Symantec ist ein nicht zu unterschätzender Anzeigenkunde. Ich will aber nicht sagen, dass die hier betroffene Redaktion danach gehandelt hat und/oder ein wirklich schlechtes Produkt absolut unverdient hochgelobt hat. Aber es ist auffallend, dass einige Zeitschriftenredaktionen "traditionell" einige Programm immer als gut getestet haben, auch wenn in der Praxis jederman mit Sachverstand deutliche Mängel feststellen konnte.
Subjektiv - ohne Test der Virenbekämpfungseffektivität - möchte ich allerdings (erstmals seit Jahren) der diesjährigen Norton-Version eine zumindest dem Anschein nach gute Benutzbarkeit und Updatepolitik zusprechen.

Auch mit der Gewichtung der Kriterien kann man viel drehen. Die wenigsten Leser, schon gar keine Werbeausagekonsumenten ("Mit sehr gut getestet") sind willens oder in der Lage die Kriterien kritisch zu hinterfragen und für sich selber zu gewichten, man schielt immer (nur) auf das Endergebnis. Und manchmal sind einige Gewichtungen schon mehr als zweifelhaft.

Ähnliches kann man auch in anderer Aufmachung finden:
So ist es auch nachgerade lächerlich, irgendeinem Bericht in der Computer-Bild zu glauben, der sich mit Medion-PCs befasst. Bei seiner Werbung für die vertriebenen Medion-PCs wirbt Aldi schließlich regelmäßig auch gleichzeitig groß für Computerbild. Würde CB nicht die (sowieso vorsellektierten!) Geräte mit "Gut" bewerten, würde Aldi (und Blödmarkt) nicht für CB werben. Eine Hand verschmutzt die andere - oder so.

(persönliche Bauchpinselung)
Auch muss man zugeben, wäre man Redakteur und ein Unternehmen würde einem freundlich umschmeicheln, mal gut zum Essen einladen, einen Test-PC (oder einen Testwagen, ein Test..) hinstellen, einen in traumhafte Hotels zur Produktvorstellung einladen, etc. pp. Wer würde da nicht tasächlich, eventuell sogar nicht unbedingt bewusst, sich nicht ein klein wenig beeinflussen lassen. Dies gilt quasi für alle Branchen. Würde aber jetzt den Thread deutlich sprengen.

Helena1 08.01.2009 13:43

Tja, so werden heute Geschäfte gemacht.

(Super Erklärung, danke:daumenhoc!)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131