![]() |
Ich betonte extra, dass es mir nicht plausibel erscheint. Mich interessiert lediglich die Motivation, die hinter der SP2-Verweigerung steht. Ich persönlich verstehe sie nicht. Man kann sogar - eine entsprechende vorgeschaltete Sicherung vorausgesetzt - mit einem völlig ungepatchten XP unterwegs sein. Aber wieso sollte man das tun? Zudem ermahnen wir jeden User SP2 zu installieren und hier lesen eben diese User, dass SP2 absolut nicht notwendig ist. Müssen sie das auf Anhieb so verstehen wie es vllt gemeint ist? Deine Signatur kann ich in diesem Kontext nixht einordnen. Werden durch SP2 Freiheiten eingeschränkt? Oder geht es Dir um die Freiheit selbst entscheiden zu können, welcher Sicherheitspatch auf das System kommt? |
Hör doch einfach auf die Diskussion in die falsche Richtung zu verschieben. Ich zweifle nicht am Sinn von SP2! Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gedankennotiz: Signatur ändern um weitere peinliche Situationen zu vermeiden. |
edit: @ MM bzgl. Signaturänderung -:daumenhoc :huepp: Der war gut! :) |
War zwar nicht voll Ontopic aber im Zusammenhang "passend": Zitat:
SP1 oder SP2 hatte auch mit dem Thread-Thema nicht direkt was zu tun, also wenn gegen Themaverfehlung gewettert werden musste, dann hätte man da vorher ansetzen dürfen/sollen. Es gibt keinen vernünftigen Grund Windows XP heute noch mit SP1 zu betreiben - außer man setzt eine Raubkopie ein! oder vielleicht sich produzieren zu wollen, dies ist aber nicht logisch oder vernünftig. (Testumgebungen natürlich ausgenommen) Ich steig jetzt wieder auf mein hohes Ross und reite dahin... |
Zitat:
|
Es gäbe noch einen Grund: teilweise sind Festplatten in Laptops nicht so groß und der Speicherbedarf bei Xp Pro SP2 ist doch erheblich größer. Der Speichermehrbedarf summiert sich unter Umständen je nach Art, wie man persönlich seine Systemsicherung macht, auch das könnte User veranlassen, auf SP2 zu verzichten. |
@Heike: Die Sicherungsdateien, die das SP2 erstellt hat, kann man auch löschen. ;) Hab neben dem jetzt laufenden Windoows 2000 auch ein XP drauf mit SP2...dieser Windowsordner verbraucht gerade mal 1,3 GiB. Da einige Objekte darin auch noch komprimiert sind (NTFS-Komprimierung) sind das effektiv nur 1,18 GiB. Bei den heutigen Plattengrößen sollten diese Speichermengen kein Problem mehr sein, auch bei NBs nicht. |
Ach wo, die paar hundert Megabyte fehlen nur wirklich auf Notebooks die für XP sowieso zu alt sind - abgesehen davon dass eine ("kleine") neue 2,5" HD auch nicht viel kostet. Und wer kauft(e) für ein Notebook aus Mitte der 90er-Jahre schon XP? |
Zitat:
|
Hmm..man kann die Updates v.a. das SP2 ja auch per Slipstream in die WindowsXP-CD einbauen...dann sollte das Löschen der Sicherungsdateien doch auch wegfallen. Abgesehen davon spart man einige Zeit, denn das SP2 nachträglich zu installieren kostet einiges an Zeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board