![]() |
scannen lassen, oder nicht? kurz und knapp: wenn ich Antivir-Guard am laufen habe, und zB Ad-Aware scannen lasse, dann ist der Antivir-Guard doch "mit dabei", also scannt sämtliche Dateien mit. Somit brauch ich Antivir (oder nen anderen Scanner) doch garnicht mehr scannen lassen, oder? wäre ja doppelt gemoppelt :) |
Zitat:
Ad-Aware scannt nach Ad- und Spyware (diese kann man zwar zumeist auch unter den Oberbegriff "Trojaner" fassen, aber in diesem Fall unterscheiden wir mal nach Schadroutine und nicht nach Verbreitungsart ;) ). So scannt AntiVir beispielsweise nicht nach Tracking Cookies. => Die Programme haben unterschiedliche Ziele. |
ich weiß, was du meinst. der guard ist doch aber immer am prüfen, wenn eine datei "gebraucht" wird. also wird sie denn da nicht gleich mitgeprüft? |
Antivir-Guard scannt keine Archive und AdAware schaut in noch weniger Dateitypen nach! Also immer auch ab und zu Luke auf den Files walken lassen. |
nanü? ich dachte immer, "die" scannen alles, also jede datei usw. :confused: na dann ist´s klar. danke :) |
AntivirGuard öffnet und scannt keine Archive, jedenfalls laut H+BEDV-Moderatoren. (wenn ich dran denke werde ich es mal testen, die Tage), nur das OnDemand-Tool (Like Filewalker) kann dies. Sobald du ein Archiv manuell öffnest, würde (sollte) der Guard zwar den Inhalt mitscannen, eben aber erst dann. Du könntest also unerkannt von Antivir ein ver-virtes Archiv bekommen und weiterverteilen ohne es zu merken, bzw. monatelang auf dener Festplatte beherbergen. Nachtrag: natürlich könnte es sein (ich habe es nicht getestet) wenn du AdAware auf "scanne auch Archive" stellst, dann Antivir-Guard einen Archivierten Virus zu finden. Allerdings wurde ein Test-Virus im TXT-Format den ein On-Demand aber auch ein On-Access-Virenscanner findet, nicht erkannt, wenn AdAware "alles" scannt. (getestet mit NOD32 + AdAware) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board