![]() |
Wenn an nem 64 BIT - 3,5 GHz PC mit 2,5 GB RAM nur ein Virenscanner arbeitet, mag das sein, dass er nicht ausgelastet ist.... [nicht ganz ernst gemeinter Beitrag zur allgemeinen Erheiterung] |
ich hab ein Pentium 2,6 512 MB und das läuft super. |
mal ne frage: warum ist norton denn so gut, btw warum soll der angeblich so gut sein? ich hab garkeinen virenscanner und hab noch überhaupt keine malware oder sonstiges bemerkt. und einzelne scans mit escan ergaben auch keine. und was escan net findet findet norton nimmermehr. auf jedenfall surf ich jedenfalls jetz seid 5 monaten ohne spy, adware oder andere malware. es geht eben auch ohne. und mal bisschen größere postings als die vorherigen (man könnte meinen das hier sind trollpostings) |
Zitat:
Tja meine freie Meinung ist das Norton OK is. Wenn du anderer Meinung bist kannst du das :affe: eScan lol? das macht Norton mit links, Norton findet auch spyware. |
ähm ja. und warum gibts dann 2Mio user die norton benutzen die dann hier das log posten müssen und mit escan die von norton nicht gefundenen dateien manuell löschen müssen? für mich ist hier ganz klar EOD. |
weil sie es nich updaten??? da du es noch nicht probiert hast kannst du nich soviel drüber sagen wie ich? |
@Clock Schön, wenn du mit Norton zufrieden bist. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass dein Statement Zitat:
Wenn du richtige Gegenargumente hast, dann nur her damit. ;) |
Ich bin mit Norton zufrieden Ende :kloppen: |
Hab' ich's mir doch gedacht :lach: |
Ihr nutzt halt lieber Anti Vir, Norton scheint euch wohl auf die Dauer zu teuer zu sein ne ? :lach: :lach: |
Leider kein Argument, aber wenn du's wissen willst, ich nutze keine AV-Anwendung. |
tja kann man machen aber ich würde mich dann so "leer" fühlen. |
Zitat:
|
Niemand bestreitet hier- hoffe ich zumindest- dass die Erkennungsrate von Norton nicht schlecht ist.Nur Kaspersky hat momentan eine bessere, laut folgenden Testergebnissen: http://www.computerbase.de/news/soft...ner_vergleich/ Aber das ist nicht der Punkt. Fakt ist, das Norton im Regelfall das System doch sehr beansprucht, sich in die Registry eingräbt und man es schwerlichst wieder los wird. Das sind keine Urban Legends, selbst auf der Symantec Seite findet man Deinstallationsanleitungen, wie man Norton vollständig wieder los wird. Ein großes Problem bei Norton ist, das es sein NIS als Rundum-Sorglos-Paket verkauft.Das ist es aber nicht-Blaster und Sasser haben ja das gegenteil bewiesen. Wenn du mit Norton gut fährst ist es doch super und freut mich. Das ist aber noch lange kein Grund für mich NIS zu empfehlen, da NIS ganz und gar nichts mit einem Sicherheitskonzept zu tun hat. Und nur darum gehts. BTW: Und Sprüche bzgl. Antivir und Norton (Norton ist zu teuer) kannst du dir sparen.Das ist unsachlich und Antivir wird hier auch nur als kostenlose Variante empfohlen.Wer Geld zahlen möchte, dem wird Kaspersky empfohlen-aber auch nur das AV nicht die DFW. P.S.: Ich nutze auch nur einen on demand-Scanner |
Zitat:
SCNR |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board