Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Norton Bootable Recovery Tool und Avira Rescue System end of life/tot? (https://www.trojaner-board.de/217276-norton-bootable-recovery-tool-avira-rescue-system-end-of-life-tot.html)

Yatagan 18.10.2025 14:52

Zitat:

Zitat von yellow33 (Beitrag 1793583)
Und wie siehst du das, wenn die Rescue CD von weit vor der Zeit ist als es kritisch wurde (mir wird auch bei der Nutzung jedes Mal angezeigt, dass ein neueres Image zum Download bereit steht, aber ich scheue mich vor der Nutzung aus obigen Gründen)

Wie schon in diesem Thread mehrfach angedeutet: Suche dir eine Alternative, sonst hast du irgendwann sowieso ein Kompatibilitätsproblem.

Zitat:

Zitat von yellow33 (Beitrag 1793583)
Das ist es ja leider, greife beim Aufsetzen immer ziemlich tief (Stichwort: Angriffsfläche verkleinern, sichere Einstellungen usw.) ein und investiere viel Zeit, das alle Nase lang tun zu müssen, wäre ziemlich zermürbend.

Mit einer neueren Backuplösung kannst du dir ja ein ein "Basis-Vollbackup" eines dir genehm konfigurierten Systems anfertigen, auf welches du zumindest für eine gewisse Zeit (der Aktualität des Betriebssystems) im Bedarfsfall zurückgreifen kannst. Die später hinzukommenden Daten einfach gesondert sichern und nachträglich einspielen.

cosinus 18.10.2025 15:07

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1793582)
Ansonsten hat cosinus auch Recht, dass Vollbackups heute nicht mehr unbedingt der Standard sind. Meist reicht die einfache Datensicherung. Systeme kann man heutzutage recht schnell neu aufsetzen (außer, man hat zu sehr daran herumgebastelt).

Das hab ich so nicht gesagt. :zunge:
Und Drive Snapshot macht ja auch komplette Images, also immer vom gesamten Dateisystem.
Vorteil: man kann nichts vergessen (weil ja das gesamte Dateisystem gesichert wird) aber man muss nicht das gesamte Image zurückrollen wenn man was wiederherstellen muss. Denn mit Drive Snapshot kann man das Image in ein virtuelles Laufwerk mounten und kann dann selektiv einzelne Dateien/Ordner zurückkopieren.

cosinus 18.10.2025 15:32

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1793584)
Mit einer neueren Backuplösung ...

Ich würde wie gesagt Drive Snapshot empfehlen.
Wer es gerne schwieriger mag und komplett OpenSource: Live-Linux booten und dann mit dd oder pv und ntfsclone arbeiten. Damit kann man auch ohne extra Software zu kaufen alles komplett wiederherstellen. Ich hatte das mal erarbeitet und eine kleine Anleitung dazu im Debianforum geschrieben -> https://debianforum.de/forum/viewtop...rt=25#p1364872


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132