![]() |
Avast oder AVG derzeit nicht verwenden/installieren Ich hätte nicht gedacht das ich das mal schreibe, aber ich rate zur Zeit davon ab, sich Avast oder AVG als Virenschutz zu installieren. Warum? wenn man Avast oder auch AVG wieder deinstalliert, werden zum Abschluß der Deinstallation die Ordner Benutzer und Programme unter C eben durch die Deinstallationsroutine unbenannt in User und Program Files und daran ändert sich dann auch nichts, es sei denn man hat ein Systembackup zur Hand das man vorher gemacht hat oder man macht eine Windows 10 Inplace Reparaturinstallation bei der man Windows 10 neu installiert aber Einstellungen und Apps/Programme behält. Aber das kanns ja wohl nicht sein und die Teams bei Avast und AVG sollen das gefälligst beheben diesen Bug bzw Fehler:schrei:Wie es nach der Deinstallation von Avast ausschaut, sieht man auf dem Bild der Userin Claudia die es auch für mich ausprobiert hat: https://pc-sicherheit.net/viewtopic.php?f=64&t=13058&p=138642#p138641 |
Zitat:
https://www.borncity.com/blog/2020/0...-avast-schuld/ |
Wie die Dame dort im Forum pc-sicherheit.net richtigerweise über Avast schreibt: Malware kann nicht schlimmer sein!!! |
Zitat:
Es handelt sich hierbei um eine Verknüpfung zu Program Files, Program Files (x86) etc. Kannst du selbst prüfen mit Programmen die das Mapping nicht nutzen, wie Kommandozeile oder externen Explorer. https://abload.de/img/21h57m05sc6jyj.png Zitat:
So wie ich das sehe wurde dir die Lösung/Hinweise aber schon im Avast-Forum genannt. Gut, damit wären wir aber schon beim Cross-Posting. Und das Avast Müll ist, wissen wir nicht erst seit heute. |
Also insgesamt mal wieder ein Furzel-Purzel Dummfug-von Nix Ahnung-Schwachsinns-Thread der es auf den Postingszähler absieht :pfui: Aber bitte nicht in die Mülltone verfrachten, da die Antworten der anderen User sehr gut & hilfreich sind :abklatsch: |
Ich seh hier das Wirrwarr eher durch Microsoft verursacht. Auf der einen Seite will Microsoft doch garnicht, dass die Windows-Benutzer manuell in Systemverzeichnissen herumnavigieren. Auf der anderen Seite machen die komische Verrenkungen nur damit der real exisiterende Ordner C:\Users auf deutschen Windows-Installationen als C:\Benutzer angezeigt wird :headbang: Und für andere wie "Dkumente und Einstellungen" oder "Programme" hat M$ wieder einen anderen Mechanismus :headbang: nämlich Junctions, also symbolische Links mit dem Unterschied, dass NTFS-Junctions nur für Verzeichnisse da sind Code: 26.07.2012 09:14 <JUNCTION> Documents and Settings [C:\Users] |
Microsoft nehmen wir hier mal ausnahmsweise in Schutz, der Verursacher ist hier ja die zu deinstallierende Software. Der Mechanismus funktioniert ja, die Originalordner "Program Files" etc. werden damit ja nur einfach in die entsprechende Landessprache übersetzt. Sonst hätten wir ja ein heilloses Durcheinander wenn Installationsprogramme sich mal nach nach "Program Files", im deutschen nach "Programme", im holländischen nach "Programma's" usw. installieren würden. In diesem Fall hat die Deinstallationsroutine wohl die Attribute der Ordner, oder die Desktop.ini beschädigt. Kann man überprüfen: https://abload.de/img/14.julicsjsu.png Wenn ich mir aber den obigen Link anschaue, das dort mit diversen Bereinigern gearbeitet wird, verbunden mit der Nachfrage nach schärferen Einstellungen zum porentiefen Reinigen, dann sind das natürlich übelste Anfängerfehler. So gesehen ist eine "Inplace Reparaturinstallation" wahrscheinlich doch nicht so verkehrt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
C:\Programme\<Programmname> sondern benutzt eine Umgebungsvariable %programfiles%\<Programmname> Zitat:
|
Falls ich mich auch mal zu Wort melden darf: ich habe vorhin Geschützte Systemdateien eingeblendet und dann in den Ordnern User und Program Files die Desktop.ini Dateien darin gelöscht und den PC neu gestartet. Hat nichts gebracht. Dann habe ich nach Ordner Mapping gegoogelt, eine Microsoft Seite gefunden das Probleme mit Ordnern behebt, das ausgeführt und das hat auch nix geholfen. Es war das hier: https://support.microsoft.com/de-de/...older-problems Dazu muss ich noch etwas sagen: um dem User im Avast Forum ein paar Informationen zu geben, hatte ich nochmal Avast installiert und dann wieder deinstalliert nachdem er die Informationen hatte. Danach habe ich das oben genannte gemacht weil ja wieder die Ordner User und Prgram Files da waren. Letztendlich habe ich jetzt ein Windows 10 Backup eingespielt bei dem nicht Avast drauf ist und die Ordner wie gewohnt Benutzer und Programme heißen. |
Du ließt leider die Hinweise nicht richtig, oder willst sie nicht lesen.
Da das Problem aber anderweitig gelöst wurde, betrachte ich das Thema als erledigt. Amüsant ist in diesem Zusammhang deine Warnung wegen eines kosmetischen Fehlers. Datenschutzskandale, monatliche Sicherheitslücken usw. wiegen da für mich wesentlich schwerer. |
Ich hatte das Problem neulich auch. Irgendein Vorgang auf meinem System hat meinen "Programme"-Ordner im Windows Explorer in "Program Files" umbenannt (und so heißt der Ordner ja eigentlich auch). Ich hätte das natürlich auch so lassen können, aber ein einfaches attrib +R "Program Files" hat das Problem wieder behoben. Das Ganze hat mich fünf Minuten Internetrecherche gekostet. Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommen kann, wegen sowas ein Backup einspielen zu müssen. :wtf: |
Zitat:
|
https://www.trojaner-board.de/199529...ml#post1738611 Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Danach sollte "Users" im Explorer wieder "Benutzer" heißen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board