![]() |
Avast verkauft wieder einmal Nutzerdaten Die Skandale von diesem Unternehmen was "Sicherheitssoftware" herstellt reißen nicht ab: Zitat:
|
Die haben doch ihren Sitz in Prag oder nicht? Auch für tschechische Unternehmen gilt die DSGVO! Ich glaub auch nicht, dass die ganzen Avast-User bewusst ihr Einverständnis gegeben haben (opt-out statt opt-in?), dass diese Daten gesammelt und später verhökert werden dürfen :pfui: |
Im folgenden Link gibt es noch einige Äußerungen zu der Problematik mit den ganzen Avast-Müll auf der Seite von Fefes Blog: https://blog.fefe.de/?ts=a0d1baf7 |
"Und weil es so viele Idioten gibt, die sich Schlangenöl installieren, haben die einen enormen Hebel im Markt." Das sind bestimmt dieselben Deppen, die sich so wahnsinnig über Microsoft und Windows 10 aufregen wegen der Telemetrie... |
|
LOL jetzt entschuldigt sich der CEO --> https://www.heise.de/newsticker/meld...t-4649797.html Och das tut uns aber Leid, dass wir absichtlich eure Daten gesammelt und verkauft haben! War nicht so gemeint! :heulen: |
Und wieder der gleiche Fehler. Sich erwischen zu lassen. |
Zitat:
Soll die aufgeflogene Spitzel-Abteilung von Avast also demnächst aufgelöst werden? :aufsmaul: Ehrlich gesagt, nehmt als Privatnutzer einfach die Microsoft-eigene Schutzlösung. |
Es wird auch weiterhin genügend User geben, die sich trotzdem diese "Stasi Software" antun und schön reden werden. Getreu dem Motto: "Macht nix, Hauptsache umsonst" :pfeiff: |
Geile Nummer. Fast wie ein Spionagethriller. "AVAST-Gate". Ich glaub ich lass mir den Titel schützen.:lach: |
Zitat:
|
https://www.heise.de/tests/Acht-Anti...h-4278467.html Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Den Vorteil der vielen verschiedenen Scanenengines seh ich eher darin, dass damit sowas wie Virustotal ermöglicht wird. |
cosinus ich sehe es halt etwas anders als du: angenommen es gäbe nur noch den Microsoft Virenschutz Defender, dann müssten meiner Meinung nach Hacker für ihre Angriffe nur noch den umgehen können sowie Windows. Jetzt müssen Sie aber ihre Malware nicht nur gegen den einen Virenschutz testen, sondern auch gegen die Produkte der Drittanbieter für Virenschutz. |
Ich weiß jetzt nicht wie die meisten Malwareschreiberlinge genau arbeiten, aber wenn ich einer wäre, würde ich bestimmt nicht eine Armada an Rechnern betreiben um auf jedem Rechner ein anderes AV zu nutzen. Dann muss ich als Blackhat auch noch höllisch aufpassen, dass kein Sample meiner neuen Malware als suspicous eingestuft und in die Cloud hochgeladen wird. Denn dann darf ich meine Malware noch bevor ich sie weit verstreut hab als verbrannt sehen. Nee, ich würde Malware ständig verändern, damit signaturbasierte Erkennung so schwer wie möglich ist. Und dann so schnell wie möglich die Welt damit bespammen. |
Zitat:
Doch, auf jeden Fall ist Avast komplett überflüssig, weil es selbst ein mieser Trojaner ist.Schade, das kein anderer Scanner wie z.B. der Defender Avast blockt. |
Zitat:
und doppeltem Boden mit Löchern sicher fühlen und die betroffenen Unternehmen würden MS mit Sicherheit eine Monopolklage an den Hals hängen. Die warten doch seit Jahren auf so eine Steilvorlage. |
Zitat:
|
Zitat:
Blockieren wäre ein kritischer Punkt für eine Klage. Soweit kann MS nicht gehen. |
Naja man kann ja Kaspersky, Avast, Avira und Konsorten als PUP einstufen :D |
Zitat:
Übrigens, MS ist doch selbst in diesem Avast-Sumpf involviert,weil sie Mengen von Nutzerdaten bei Jumpshot gekauft haben. |
Zitat:
|
So. Hoffentlich gehts der Avast-Daten:piggi: jetzt an den Kragen! :twak: https://www.heise.de/newsticker/meld...t-4659761.html Tschechische Datenschutzbehörde prüft Datenweitergabe von Avast Im Heimatland des Software-Anbieters Avast prüft die Datenschutzbehörde rechtliche Schritte wegen der Weitergabe der Nutzerdaten. |
https://www.heise.de/ct/artikel/Wie-...eitrag.beitrag Zitat:
Zitat:
|
Ich habe jetzt mal wegen der Avast Skandale mit dem Verkauf der Nutzerdaten dazu ein Thema in einem der Avast Foren erstellt: https://forum.avast.com/index.php?topic=232337.msg1536314#msg1536314 und bin mal gespannt wie die User dort darauf reagieren. |
Es soll ja User geben, die meiden Google wie die Pest. Als AV haben Sie aber Avast installiert. ** Das ist mal nen Sicherheitskonzept** |
Zitat:
Alles Schnee von gestern und war doch gar nicht nicht schlimm :heilig: |
Zitat:
|
Zitat:
|
So langsam können wir diesen Thread umbenennen in "Sammelthread zu AVAST-Skandalen" :rofl: AVAST hat sich mal wieder bis auf die Knochen blamiert. Zitat:
|
Egal, Hauptsache auf Lau :pfeiff: |
Heise ist auch nicht davor gefeit Unfug zu verbreiten: Zitat:
|
Zitat:
|
Nachdem man nun keine Daten mehr verkaufen darf, entwickelt man nun geniale neue Tools. Mehr Saft für Ihr digitales Leben https://www.avast.com/de-de/battery-saver-for-windows Zuschlagen. Billiger kann man kaum Energie sparen. :wtf: |
omg, so um 2015 gabs so etwas schon mal von Avast für Android https://web.archive.org/web/20150317...d.batterysaver Gibts jetzt wohl nicht mehr. Jetzt versucht man es halt unter die doofen Windows Nutzer zu bringen oder was?:headbang: |
Gibt doch genug Idioten die auf so ein Zeug abfahren. Wie viele Jahre wird schon gesagt, man soll nicht so einen Schrott wie TuneUp oder CCleaner installieren. Noch länger von Security Suites abgeraten. Trotzdem sind noch immens viele Rechner voll damit. |
Avast Battery Saver funktioniert wohl nur mit einem Fluxkompensator. :blabla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board