![]() |
Antivirenprogramm testen Hallo, nachdem mir cosinus freundlicherweise bei der Beseitigung der Maleware von meinem Rechner nach vermeintlichem VLC-Update geholfen hatte, habe ich in seinem empfohlenen Lesestoff folgendes gelesen Zitat:
Danke für eure Antworten. LG sun83 |
Lass die Finger davon, Windows Defender und gut ist. Man sollte nicht einen Scanner nach dem anderen testen, irgendwas bleibt immer hängen. |
Wenn du das unbedingt machen und Emsisoft und Eset nacheinander testen willst, dann mach jetzt vorher bevor die nacheinander installiert wurden ein Systembackup/image von Windows 10 auf eine USB Festplatte das du nach dem Test wieder einspielen kannst. So hast du keine evtl. Reste von Emsisoft oder Eset auf deinem Windows 10 nachdem das Systemimage/backup wieder aufgespielt wurde. |
Im verlinkten Lesestoff steht doch ausdrücklich drin dass der Windows Defender ausreicht. Wieso willst Du Dir Dein System mit aller Gewalt mit einem zusätzlichen Virenscanner zumüllen? Keins der beiden Programme die Du testen willst ist besser als der Defender. |
Der Vorteil eines Drittanbieter AV besteht in der Performance. Performance Test October 2019 |
Da warte ich aber lieber ne Sekunde als mir die Nachteile anzutun. Wie z. B.: - Fragwürdige Browsertoolbars - Manipulierte Suchergebnisse durch Best Price Plugins - Verkauf von Benutzerdaten - Probleme beim Windows Update Liste beliebig fortsetzbar. Fakt ist jedenfalls, dass der Windows Defender ausreichend ist. Und Fakt ist, dass man nicht zig AVs nacheinander zum Testen installiert. Jedes hinterlässt Reste. Wenn man sowas testen will, dann sollte man das in einer VM machen. Aber nicht auf Blech. |
Zitat:
|
Quark, das ist keine Alternative zur VM. Viel zu umständlich. |
Systembackups sollte man sowieso haben, also nachdem Windows 10 installiert und eingerichtet ist, eines machen und das könnte man dann nehmen weil bis dato nur der Defender als Virenschutz vorhanden ist und noch kein Drittanbieter AV installiert war und nachdem man Emsisoft bzw Eset getestet hat, wird das Backup wieder eingespielt. |
Zitat:
Das regelmäßige Systembackup ist aber sehr wichtig. |
Wenn man es schon unbedingt testen will nimmt man dafür trotzdem lieber eine VM, sonst sind alle anderen Änderungen die man am Hostrechner gemacht hat in den 30 Tagen des Tests durch das umständliche Zurückspielen des Backups doch auch wieder weg. Das ist also keine Option. So ne Test-VM zu haben ist sowieso immer ganz nett, kann man für alles mögliche gebrauchen. |
Was will man denn da überhaupt als Laie sinnvoll testen? Wie die GUI eines Virenscanners aussieht kann man sich auch ergooglen. |
Gar nix, deswegen hab ich ja auch weiter oben geschrieben dass er es lassen soll. Aber wenn er es unbedingt machen will soll er ne VM dafür nehmen. |
Wenn er es nicht machen soll, dann sollte man auch keine Alternative nennen, mit der es es doch machen kann :rofl: |
Die Idee mit der VM kam nicht von mir, ich habe lediglich geschrieben dass ich sie für besser halte als die Idee mit dem Systembackup. Außerdem kann man so ne VM wie gesagt immer mal gebrauchen :blabla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board