Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Qualität von Antivirenprogrammen, hier Avast Real-Time Dateiprüfung (https://www.trojaner-board.de/194739-qualitaet-antivirenprogrammen-avast-real-time-dateipruefung.html)

manin 14.01.2019 21:19

Qualität von Antivirenprogrammen, hier Avast Real-Time Dateiprüfung
 
Hallo,

ich bin Nutzer der Free Version von Avast. Bisher dachte ich immer, ich hätte mich für ein gutes Produkt entschieden. Aber heute nun das:
Ich bekomme eine Mail mit einem verdächtigen Anhang. Die angehängte Datei speichere ich auf der Festplatte. Es passiert: NICHTS
Keine Meldung von Avast.
Dann prüfe ich die Datei in Avast manuell mit der Funktion "Gezielter Scan". Dann wird mir die Datei von Avast als Virus gemeldet.
Ich nutze die empfohlenen Einstellungen von Avast. Keine Anpassungen oder Ausnahmen eingestellt. Es handelte sich um eine .doc Datei.
Das interessante ist, Avast scheint (zumindest bei mir) überhaupt keine Real-Time Dateiprüfung durchzuführen. Einen Tag zuvor hat Avast noch Alarm geschlagen und beim Datensicherungsvorgang angeblich verdächtige Dateien in den "Virus-Container" verschoben. Ich habe die Dateien dann mit Avast in dem Contaier gelöscht, die Datei ist aber nach wie vor am Ursprungsort. Trotzdem schlägt Avast nicht mehr an, obwohl ich die Datei munter zwischen Verzeichnissen hin und hergeschoben habe. Wenn ich Datei manuell in Avast mit der Funktion "Gezielter Scan" untersuche, wird mir wieder Malware angezeigt.

Was mache ich falsch? Werden .doc von Avast nicht mehr automatisch gescannt? Oder ist die Qualität von AV-Programmen wirklich so den Bach runter gegangen in den letzten Jahren?

cosinus 15.01.2019 00:04

Zitat:

Die angehängte Datei speichere ich auf der Festplatte. Es passiert: NICHTS
Keine Meldung von Avast.
Anscheinend hast du wohl vorher geglaubt, dass ein Virenscanner zu jeder Zeit immer 100% Erkennungsrate hat. Woher kommt dieser Irrglauben? Hast du dich nur ans Marketinggbelubber der Schlangenölindustrie gehalten?

manin 15.01.2019 01:39

Avast erkennt ja den Virus, nur halt nicht über den Real-Time Dateischutz, sondern nur wenn ich die Datei manuell überprüfen lasse.

stefanbecker 15.01.2019 06:08

Warum fragst du nicht den Support von Avast?

hobbyfummler 15.01.2019 09:32

Zitat:

Zitat von manin (Beitrag 1710702)
Hallo,

ich bin Nutzer der Free Version von Avast. Bisher dachte ich immer, ich hätte mich für ein gutes Produkt entschieden. Aber heute nun das:
Ich bekomme eine Mail mit einem verdächtigen Anhang. Die angehängte Datei speichere ich auf der Festplatte. Es passiert: NICHTS
Keine Meldung von Avast.
Dann prüfe ich die Datei in Avast manuell mit der Funktion "Gezielter Scan". Dann wird mir die Datei von Avast als Virus gemeldet.
Ich nutze die empfohlenen Einstellungen von Avast. Keine Anpassungen oder Ausnahmen eingestellt. Es handelte sich um eine .doc Datei.
Das interessante ist, Avast scheint (zumindest bei mir) überhaupt keine Real-Time Dateiprüfung durchzuführen. Einen Tag zuvor hat Avast noch Alarm geschlagen und beim Datensicherungsvorgang angeblich verdächtige Dateien in den "Virus-Container" verschoben. Ich habe die Dateien dann mit Avast in dem Contaier gelöscht, die Datei ist aber nach wie vor am Ursprungsort. Trotzdem schlägt Avast nicht mehr an, obwohl ich die Datei munter zwischen Verzeichnissen hin und hergeschoben habe. Wenn ich Datei manuell in Avast mit der Funktion "Gezielter Scan" untersuche, wird mir wieder Malware angezeigt.

Was mache ich falsch? Werden .doc von Avast nicht mehr automatisch gescannt? Oder ist die Qualität von AV-Programmen wirklich so den Bach runter gegangen in den letzten Jahren?

Bist du mal die einzelnen Einstellungen des Echtzeitschutzes durchgegangen? Vielleicht scannt Avast in den drei Stufen lesen, schreiben, ausführen unterschiedliche Dateitypen bzw. lässt gewisse Dateitypen links liegen.
Ansonsten, wenn Avast das doc-Dateiformat laut Einstellungen scannen sollte, mal neu installieren. Oder noch besser: deinstallieren und den Defender, oder eine gescheite kommerzielle Software nutzen.
Wobei der Defender ausreicht. Man muss also nicht bezahlen.

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1710725)
Warum fragst du nicht den Support von Avast?

Naja ist schon irgendwo nach zu vollziehen.
Bei vielen AV-Herstellern ist der 1st level Support grottig. Bis du dann mal zum 2nd level durch gereicht wirst, hast du das Problem meist selbst behoben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131