Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Quad9: Datenschutzfreundliche Alternative zum Google-DNS (https://www.trojaner-board.de/187520-quad9-datenschutzfreundliche-alternative-google-dns.html)

buju 21.11.2017 10:44

Quad9: Datenschutzfreundliche Alternative zum Google-DNS
 
Guten Morgen,
habe gerade diesen Artikel: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Quad9-Datenschutzfreundliche-Alternative-zum-Google-DNS-3890741.html?wt_mc=nl_ho_top.2017-11-21 auf heise online sehr interessiert gelesen.
Quad9 würde ich auch gerne auf meinen Rechnern einrichten, weiss aber nicht wie.
Habe jetzt mal in meinem Menü der Fritz!Box (7360) herumgesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Möchte da auch nicht unwissend rumfummeln mit den Ergebnis dass ich anschl. nicht mehr ins Netz komme oder irgend andere erhebliche Probleme bekomme :nono:.
Googlen hat auch nicht geholfen :daumenrunter:.
Hat da jemand Ahnung? Könnte mir vorstellen, dass das nich nur mich interessiert :dankeschoen:.

DeusEx 21.11.2017 12:34

https://abload.de/img/unbenannt97umd.jpg

Fragerin 21.11.2017 12:34

Benutzt du denn jetzt Google DNS und wenn ja, warum? Ich mach das nur zum Ausprobieren mal, wenn mit dem DNS-Service etwas nicht stimmt. Ich habe nirgends ständig 8.8.8.8 als DNS eingetragen. Wenn du das irgendwo hast, ersetze es einfach durch 9.9.9.9. Es gibt mehrere Stellen in den Einstellungen, wo man einen DNS-Server angeben kann.

cosinus 21.11.2017 14:14

Wenn nichts weiter konfiguriert wird, nutzt man normalerweise den/die DNS-Server vom Provider.

Genauer gesagt: der Router nutzt die - die Rechner am Router verwenden als DNS die IP vom Router, der Router leitet die Anfragen dann weiter. Man kann aber auch jeden Rechner manuell konfigurieren. :kaffee:

buju 21.11.2017 15:31

Ah, Danke!
Es ist bei mir so wie cosinus schreibt:
'Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)' &
'Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv6-Server verwenden (empfohlen)'
Kann ich da denn problemlos die '9.9.9.9' eintragen? Und wenn ja bei beiden oder nur bei DNSv4-Server :dankeschoen:?

cosinus 21.11.2017 15:43

IPv6-Adresse von Quad9 lautet 2620:fe::fe (steht auch bei heise)

Macht aber nur Sinn wenn du per IPv6 überhaupt verbunden bist. Wir kennen deinen Provider nicht.

Warum willst du da überhaupt dran herumschrauben wenn du nicht mal weißt wie man unter Windows manuell DNS festlegt??? :wtf:

buju 21.11.2017 15:58

Ja, ich bin mit IPv6 und auch mit IPv4 verbunden.
NetCologne, 50 Mbit/s.
Ok, hast ja recht :pfeiff: dann lass ich die Finger da mal von :kaffee:.
Ich dachte halt es sei eine gute Idee datenschutzmässig da etwas zu ändern / zu verbessern.

cosinus 21.11.2017 16:11

Naja, mach doch halt bevor du deinen Router versemmelst einfach an deinem Rechner die IP-Konfig manuell...

Fragerin 21.11.2017 16:37

Ja, der Artikel war für Laien irgendwie irreführend. Man könnte meinen, man würde automatisch 8.8.8.8 von Google benutzen und nicht den DNS-Server vom Provider.
Für mich sieht die Konsequenz aus dem Artikel eher so aus: Wenn es DNS-Probleme gibt und ich habe eine Anleitung, etwas mit 8.8.8.8 auszuprobieren, nehme ich stattdessen 9.9.9.9 und meine Verbindung (falls sie denn klappt) lauft nicht über Google.

Das, was du vorhattest, buju, wäre dann angesagt, wenn deinem Provider stark misstraust, aber nicht wechseln kannst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131