![]() |
Kaspersky Free Kaspersky Free ist jetzt in einer englischen Version erhältlich,wer es testen möchte hier: https://www.kaspersky.com/free-antivirus Anfang Oktober soll es dann auch eine Version in deutsch geben...... https://eugene.kaspersky.com/2017/07...world-will-be/ |
Basteln die Russen da Junkware rein? Wie siehts aus mit der Schnüffel-GUI, hat die dann nen Direktdraht zum Kreml? :D |
Nach meinem Wissen gibts da nur KSN und Signaturen. Keinen BB. Ergo fällt es in die Kategorie: braucht man nicht wirklich. LG |
Das ist wohl Kasperskys Antwort auf den kostenlosen WD in Win 10. |
Zitat:
Vllt. kommt man endlich wieder dazu, dem Heimnutzer ein kostenloses und schnörkelloses Programm zu geben, dass nur das tut was es soll. Ob das dann noch Sinn macht, ist die Frage.:abklatsch: |
Da stehen PC's zuhause im hohen drei/vierstelligen EuroBereich. Aber die Schutzsoftware darf nix kosten. Muss man nicht unbedingt verstehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ohne Abstriche geht es wohl auch bei Kaspersky nicht:pfeiff:denn Kaspersky Free muss angeblich auf den Proaktiven Schutz Aktivitätsmonitor verzichten der der für Verhaltenserkennung, Exploitschutz und Wiederherstellung zuständig ist. Also ein Virenschutz bei dem nur der Schutz per Signatur(und der Cloudanbindung von Kaspersky?)gegeben ist. Erinnert mich an Avira Free:pfeiff: |
Zitat:
Meine Meinung ist: Basisschutz reicht für Privatanwender und sollte immer kostenlos sein UND frei von Schrott und das ist bei dem Defender der Fall. Bezahlen nur wenn echte Werte geschützt werden müssen, wie z.B. Server, Kundendaten etc. |
Ich kaufe mir jetzt den neuesten Audi für ca. 80.000€. Aber Gurte und Airbag?........im Leben nicht....viel zu teuer. :stirn: Naja jedem das seine. Diese Geiz_ist_geil_Diskussion führt zu nichts. Deshalb bin ich hier raus. EOD |
Der Vergleich hinkt schon ein wenig :D 1. bekommst du keinen Neuwagen ohne gurte und Airbags mehr 2. ist ab Windows 8 "Gurt und Airbag" ja auch schon eingebaut in Form von Windows Defender und Windows-Firewall (ok, Windows-Firewall wurde schon bei XP eingeführt) |
Der Vergleich hinkt schon ein wenig :D 1. bekommst du keinen Neuwagen ohne gurte und Airbags mehr 2. ist ab Windows 8 "Gurt und Airbag" ja auch schon eingebaut in Form von Windows Defender und Windows-Firewall (ok, Windows-Firewall wurde schon bei XP eingeführt) |
Zitat:
So hat die Diskussion auch wenig Sinn. |
Ein schnörkelloses minimalintrusives AV Programm wie ich es mir wünschen würde wenn ich noch Windows verwenden würde muss vom Hersteller ständig aktuell gehalten werden. Das kostet Geld und ist aus meiner Sicht für die Hersteller die keine Kundendaten mopsen gar nicht darstellbar. Dann hätte ich gerne noch Mitspracherechte wenn ein Hersteller Dateien von mir zur weiteren Analyse auf seine Server hochladen will. Verschlüsselte Verbindungen dürften nicht aufgebrochen werden, der Hersteller könnte höchstens Plugins für den Scan von Mails oder Websites für Clients oder Browser anbieten. Meines Wissens existiert so ein Super AB gar nicht, wenn doch wäre es kostenpflichtig da der Hersteller keine Kundendaten verkauft. Wenn ein kostenloses AB Programm vor der Installation darauf hinweist mit welchen Daten der Kunde bezahlt und es sich nicht selbst wie Schadsoftware verhält (z.B. Toolbar installiert die man nicht mehr los wird) fände ich das auch in Ordnung. |
Zitat:
|
Genau. Aks ich Kaspersky für Familienrechner einsetzte war diese Option natürlich deaktiviert. |
Zitat:
|
Mein Bruder ist Kaspersky Fan. Daher installierte ich eine Instanz des Dreierbundles bei meiner Mutter und gab die anderen beiden meinen Bruder. Es war die Kaufversion der reinen AV Software. Richtig eingestellt lief sie ohne BlingBling oder Ressourcenverschwendung im Hintergrund. Die Wichtigtuermeldungen konnte ich komplett abschalten. Nur die Datenschutzerklärung gefiel mir nicht. Mittlerweile arbeiten meine Eltern mit OpenSuse so dass ich mich gar nicht mehr mit AV Kram rumärgern muss, |
Naja wohin dieses depperte Fanboitum zu Virenscannern führt wissen wir im TB nur allzugut. BTW: wurde letztens "fanguin" genannt, kannst du dir das vorstellen? :D |
Klingt ein wenig nach der Kurzfassung eines Ent Namens aus einem Tolkien Buch. |
Auch wenn das nicht in die derzeitige Gesprächslage reinpasst... Ich sage immer: "Microsoft hat Windows programmiert, also weiß Microsoft auch am besten wie man es schützt!" Fazit: BENUTZT MS WINDOWS DEFENDER :rofl: |
Ganz meine Meinung. Früher war das mal anders aber die Jungs und Mädels aus Redmond haben echt dazu gelernt. Wenn JEDER Win10-Heimnutzer nur den Defender benutzen würde gäbe es vermutlich weniger Probleme, da jedes zusätzliche AV auch eigene Schwachstellen hat.:abklatsch: |
Kaspersky hat auch eine ziemlich lustige Einstellung zu Problemen. Daten über die Antiviren-Cloud herausschmuggeln - Verschiedene Hersteller haben das Problem behoben, und erlauben keine Netzwerkzugriffe aus der Cloud-Sandbox mehr. Kaspersky möchte das Problem nicht beheben. Kunden die sich vor einem entsprechenden Szenario schützen wollen, könnten die Funktion einfach deaktivieren.:wtf: https://www.golem.de/news/sandbox-leak-daten-ueber-die-antiviren-cloud-herausschmuggeln-1707-129188.html |
Du meinst sowas hier. https://www.golem.de/news/sandbox-leak-daten-ueber-die-antiviren-cloud-herausschmuggeln-1707-129188.html Und wer hat es nicht behoben? Kaspersky war es. |
https://www.heise.de/security/meldun...n-3786507.html Ein Beispiel warum die Cloudfunktion so kritisch ist. |
Laut dem Heise-Security Link ist aber auch ESET Nod 32 betroffen.... die haben aber schon eingegriffen in Gegensatz zu Kaspersky :rofl: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wo und wie steht sicher in der Gebrauchsanleitung. Ob es Sinn macht muss jeder aus seiner Situation heraus entscheiden. Angeblich leben manche Leute seit Trumps Machtübernahme im Atombunker. Macht bestimmt Sinn, ich tu es trotzdem nicht. |
Zitat:
|
Weil ich noch eine 253 Tage Lizenz habe:zunge::pfeiff: |
Das ist aber keine Nutzungspflicht :p |
Aber sonst geldverschwendung, wenn ich ihn nicht mehr benutzte:lach: |
Nö, wenn du Windows Defender nutzt statt Kaspersky ist das +-0 € :p |
Nö, wenn du Windows Defender nutzt statt Kaspersky ist das +-0 € :p |
Kurze, interessante Story zu Kaspersky. Hab früher Zone Alarm genutzt und das verwendet die Kaspersky-engine für den AV-Scan. Habe es vor längerer Zeit deinstalliert und bin erst zum Bitdefender, dann zu Sophos Home und dann endlich zum Windows defender gewechselt. ZA war gar nicht mal übel, Bitdef zu agggresiv und SH hat das Browsen deutlich verlangsamt. Mit dem WinDef bin ich sehr zufrieden. :) Nun hatte ich kürzlich 2 BSOD's in relativ kurzer Zeit und zwar beim Anschauen von Videos über den in Win10 integrierten Player. Irgendwas mit Memory execute/not execute. :heulen:RAM.Fehler schließe ich aus. Sonst läuft alles tadellos, Spiele laufen ohne zu zicken usw. Dann ist mir im Ereignismonitor aufgefallen, dass kurz vor dem Crash (KernelPower) die Datei KL1.sys versucht wurde zu laden. Das ist der Kaspersky-Treiber! :wtf: Dann habe ich diese Datei und ein paar andere, die ich noch gefunden habe gelöscht und seitdem ist das System deutlich schneller geworden. Besonders das Anmelden, Wechseln des Nutzers und auch das Browsen. Einfach alles.:applaus: Bin gespannt ob der BSOD nochmal kommt.:pfeiff: PS: 1000-er Post! YEEEAH :party: |
Alle Beiträge, die OT waren, wurden tonniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board