![]() |
Zitat:
:D |
Viele User denken vermutlich über den Defender gemäß dem Spruch: "Was nichts kostet, ist nichts wert." Dabei wird übersehen, dass er als integraler Bestandteil von Windows sehr wohl etwas kostet, wenn auch nicht einzeln ausgewiesen. |
Zitat:
Und ständig wird die Notwendigkeit und Schutzwirkung komplett übertrieben dargestellt :pfui: |
Zitat:
Meinereiner gehörte auch zu der Fraktion (als ich noch jung und unbedarft war), der regelmäßig Geld für die diversen AV-Programme ausgegeben hat. Sinn und Nutzen waren eigentlich eher zweifelhaft. Nach ein wenig Einarbeitung in die Materie und dem Verständnis für ein vernünftiges Konzept (u.a. durch TB gefördert) bin ich auch seit Langem nur noch mit dem Defender unterwegs. MBAM nur bei Bedarf. Ich bin schon fast soweit, fast gänzlich auf AV-Programme zu verzichten, aber dazu fehlt mir noch das letzte Quäntchen Mumm ... |
Naja Defender ausschalten? Dann quakt Windows dann alle nase lang rum. |
Das stimmt. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass andere Dinge sinnvoller bzw. wichtiger sind zu berücksichtigen, als ein AV-Programm. Wenn ich es mir recht überlege, habe ich mir nur einmal so 'nen Virus eingefangen und das seit den Zeiten des 386er :singsing: |
Also ich hab lange mit XP und Windows 7 gearbeitet...immer ohne Virenscanner. Windows 10 hab ich nurnoch im Büro als VM, Gruppenrichtlinien erzwingen aber nen aktiven WD. Schalt den Defender doch einfach mal ab. Erstell vorher ein neues Adminkonto und dann nimmst du dem bisherigen genutzten Konto die Adminrechte weg (raus aus der Gruppe Administratoren, rein in die Gruppe Benutzer) - dann machst du fortan nur noch mit limierten Rechten und wenn was mehr Rechte will, wirst du aufgefordert dich mit einem Adminkonto zu authentifizieren. |
Sehr gute Idee :party: |
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mai-Patchday-Einige-Windows-Versionen-beissen-sich-weiter-mit-McAfee-und-Sophos-4429226.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rss Zitat:
|
Zitat:
Erinnert mich ein wenig an die 90er Jahre wo man eigentich immer zusätzliche Erweiterungskarten brauchte, damals hat man Mainboards wo zB die Soundkarte on board war gemieden bzw gab es Anfang der 90er solche Boards garnicht. Ich wollte damals immer "meine" extra PCI-Soundblaster drin haben :D (damit hatte man bei den DOS Games auch immer die beste Kompatibilität) Oder Netzwerkkarten hat man auch immer als zusätzliche PCI-Karte gehabt. Mittlerweile hat man alles auf dem Mainboard integriert und kaum jmd will ne zusätzliche/andere Sound- oder Netzwerkkarte. |
Die User kommen mir mit ihren 23 AV Programmen so vor, wie Hausbesitzer mit Alarmanlage und Dreifachschloß an der Haustür und dann die Balkontür nachts offenstehen lassen. |
Hauptsache die Dinger geben das Gefühl von Sicherheit :D Dass es alles nur eine Illusion ist, völlig wumpe :zunge: |
Gab ja auch mal einen Hype mit Software-FWs ... glücklicherweise hört man hier auch nix mehr. |
Ja...der Hype mit den dämlichen PFWs...das war so vor 10-15 Jahren. Gott sei Dank ist das vorbei. Obwohl ich hier immer noch vereinzelt User mit SauAlarm sehe :wtf: |
Zonealarm war schon klasse zur damaligen Zeit. Man, was wurde man da noch angegriffen. Gab es übrigens auch für Linux: https://forum.ubuntuusers.de/topic/gibt-es-eine-firewall-wie-zonealarm/ :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board