Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Suche Virenprogramm für Win 10 Rechner ! (https://www.trojaner-board.de/184082-suche-virenprogramm-win-10-rechner.html)

Nelus 23.01.2017 20:58

Suche Virenprogramm für Win 10 Rechner !
 
Sooo :)
Ich suche ein AV Programm, das nach Möglichkeiten gratis, oder nicht sooo teuer ist. Vorher hatte ich AVG installiert. Danach 30 Tage Eset (Testversion). Jetzt habe och gar keins installiert außer malwarebytes free.

P.S Wehe einer kommt mit Avast... Oder Avira :)

burningice 23.01.2017 21:15

Hier auf den Forum findet man oft Grundsatzdiskussionen über das Thema, welches denn die beste Schutzsoftware, auch genannt AntiVirus, sei. Jedoch führen solche Diskussionen oft zu Streit, bei denen die Diskussionsteilnehmer oft in die Irre geführt werden. Immer mehr Antivirenhersteller bauen in ihre Software Werbungssoftware (Adware) ein, welche Nutzerdaten ausspionieren und weiterverkaufen kann. Wir auf dem Trojaner Board sind stark gegen diese Entwicklung und deshalb empfehlen wir, dass Du diese Programme nicht installieren solltest.

AV-Hersteller, die sich dieses Verhaltens schuldig gemacht haben sind unter anderem:
  • Avira
  • AVG
  • Avast
  • Panda

Welche Daten können gesammelt werden?
  • Produktinformationen: Lizenzinformationen, Produktinformationen, Statistiken etc.
  • Systeminformationen: Computername, Systemversion, lokale IP Adresse etc.
  • Persönliche Informationen: Besuchte Webseiten, Herkunftsland, Benutzername, etc.
  • Dateiinformationen: Datei-hashes, Dateipfade, Fundname, etc.
  • Generelle Informationen: Speicherort dieser Daten, Spezialupdates

Referenz: http://www.av-comparatives.org/wp-co...ng_2014_en.pdf

Was fällt jetzt unter persönliche Daten:
  • Windows username, which in many cases will be the user’s full real name.: Das heißt, dass der Benutzername gespeichert wird, der in der Regel der volle Name des Benutzers ist.
  • the respondents’ programs send country, region and language settings: Es werden Daten über Länder, Regionen und Spracheneinstellungen gesendet.
  • information on URLs visited: Es werden alle Seiten, die man besucht, übermittelt.

Das sind Methoden, die wir nicht unterstützen, weil sie im Prinzip etwa ähnliches machen wie Adware, die wir hier im Forum entfernen.


Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, empfehle ich dir auf Windows 8.1 bzw. Windows 10 einfach den http://g-ek.com/assets/images/zashit...0563788359.jpg Defender zu benutzen. Solltest du noch Windows 7 verwenden, verwende als kostenlose Lösung die http://i1366.photobucket.com/albums/...psdnaytr4t.png Microsoft Security Essentials.
Ein ökonomischer Grundsatz lautet "Nichts ist kostenlos". So verwendet andere kostenlose Software wie Avira, AVG, Avast und dergleichen häufig Nutzerdaten als "Bezahlung" und wenden dabei ähnliche Techniken an, wie manche unerwünschte Programme, vor denen wir euch eigentlich schützen möchten. Darum sehen wir ihre Verwendung als kritisch: Virenschutz verkauft Nutzerdaten

Wenn dir besserer Schutz etwas wert, empfehle ich dir eine der folgenden Lösungen:

cosinus 23.01.2017 21:41

Zitat:

Zitat von Nelus (Beitrag 1635978)
Sooo :)
Ich suche ein AV Programm, das nach Möglichkeiten gratis, oder nicht sooo teuer ist. Vorher hatte ich AVG installiert. Danach 30 Tage Eset (Testversion). Jetzt habe och gar keins installiert außer malwarebytes free.

P.S Wehe einer kommt mit Avast... Oder Avira :)

burningice hat schon recht aber ich möchte noch Folgendes hinzufügen:

Du darfst NIEMALS die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten


Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich sehr oft als Marketinggeblubber. Lies mal => http://www.tamagothi.de/2015/06/10/aus-aktuellem-anlass-antivirus-schlangenoel/ und http://www.golem.de/news/antivirensoftware-die-schlangenoel-branche-1612-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der von burningice erwähnten AVP mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank - aber niemals blind dem AV vertrauen und auf keinen Fall so tun, als könne dir fortan nix mehr passieren.

Nelus 23.01.2017 21:45

Welches kostenlose AV von denen oben, hat denn einen Echtzeitschutz ?

cosinus 23.01.2017 21:50

Weder MBAM, noch ESET noch Emsi sind kostenlose Programme.

Darf man mal erfahren, was daran so schlimm ist, 30-40 € IM JAHR!!! für ne bessere Software auszugeben?? :wtf:

Du legst ja offensichtlich viel Wert darauf aber nein, kosten darf es nix!

Dieser Trend zu billib billig billig führte doch dazu, dass Anbieter wie Triple-A oder Panda im Prinzip einen Free-AV anbieten, der selbst als malware durchgeht also das ist, was er bekämpfen soll :balla:

cosinus 23.01.2017 21:50

Weder MBAM, noch ESET noch Emsi sind kostenlose Programme.

Darf man mal erfahren, was daran so schlimm ist, 30-40 € IM JAHR!!! für ne bessere Software auszugeben?? :wtf:

Du legst ja offensichtlich viel Wert darauf aber nein, kosten darf es nix!

Dieser Trend zu billib billig billig führte doch dazu, dass Anbieter wie Triple-A oder Panda im Prinzip einen Free-AV anbieten, der selbst als malware durchgeht also das ist, was er bekämpfen soll :balla:

Nelus 23.01.2017 21:54

Ich bin noch Schüler... Sagen wir es so: Meinen Vater zu überzeugen ist schwer. Er bekommt von seinem Abeitsplatz AVG Pro gestellt. Ich selber bin auch deiner Meinung cosinus !

cosinus 23.01.2017 21:58

dann nehmt halt nur den Windows-Defender. Das ist auch ein vollwertiges AV und macht unter von kostenlosen AVs die wenigsten Probleme. Naja, genau betrachtet ist der nicht kostenlos, denn er wird indirekt über die Windows-Lizenz bezahlt.

Nelus 23.01.2017 22:02

Das werde ich dann erstmal machen... Ich werde meinen Vater dann doch wohl irgendwann überzeugen. Ne letzte Frage noch: Was haltet ihr von Bitdefender ? Oder sind die guten Testergebnisse fake ?

P.S Danke für die Antworten ! Top wie immer !

BeRealm 24.01.2017 00:21

Bitdefender gehört auch zu den besseren. Seit kurzem gibt es eine Free Version, allerdings bin ich selber noch am testen ob die was taugt.
So viel ich weiß nutzt Emsisoft doch die Bitdefender Engine.

Ich selber nutze Emsi, Eset und MSE und bin bei allen zufrieden.
Wie Cosinus schon sagte: Ein AV ist nur ein Teil des Sicherheitskonzeptes und du solltest vorallem auf Updates, Surfverhalten, Browserschutz etc... achten!

buju 02.02.2017 09:36

McAfee LiveSafe
 
Wie ist denn die grobe Meinung zu "McAfee LiveSafe"? Ich habe mir im November 2016 einen neuen Rechner gekauft und da war das vorinstalliert.
Ohne des Wissens zu Virenprogrammen von Euch, im speziellen hier: 'burningice', habe ich von "McAfee LiveSafe" eine Ein-Jahres-Lizenz für 15€ gekauft.
Soll ich nach Ablauf der Lizenz auf Euch (TrojanerBoard) hören oder geht "McAfee LiveSafe" noch durch?
Auf AV-Test kommt McAfee/Intel ja nicht gerade gut weg. Da habe ich dummerweise aber zu spät nach geschaut.

cosinus 02.02.2017 09:38

das kannste als Lehrgeld abhaken....

buju 02.02.2017 09:43

Lehrgeld doppelt abhacken und jetzt schon wechseln oder Lizenz aufbrauchen?

cosinus 02.02.2017 09:50

Bloß nicht installieren. Deinstallieren falls installiert.

Einfach Windows Defender nutzen. Alternativ Emsisoft oder ESET.

Und beachte bitte auch mein Posting zuvor:

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1635996)
Du darfst NIEMALS die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten

Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich sehr oft als Marketinggeblubber. Lies mal => http://www.tamagothi.de/2015/06/10/a...-schlangenoel/ und http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der von burningice erwähnten AVP mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank - aber niemals blind dem AV vertrauen und auf keinen Fall so tun, als könne dir fortan nix mehr passieren.


buju 02.02.2017 10:08

Ok, dann werde ich, nach kurzer Recherche auf AV-Test, zu Emsisoft wechseln.
Emergency Kit Scanner.exe (kostenlos) habe ich bereits installiert. Wird allerdings von mir nur 1x pro Monat 'auf Zuruf' gestartet.
Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich zur Deinstallation von McAfee dieser Anleitung

https://service.mcafee.com/webcenter/portal/cp/home/articleview?articleId=TS101331&centerWidth=100%25&leftWidth=0%25&rightWidth=0%25&showFooter=false&showHeader=false&_adf.ctrl-state=1giau7mnc_4&_afrLoop=3736207428842862#!%40%40%3F_afrLoop%3D3736207428842862%26articleId%3DTS101331%26centerWidth%3D100%2525%26leftWidth%3D0%2525 %26rightWidth%3D0%2525%26showFooter%3Dfalse%26showHeader%3Dfalse%26_adf.ctrl-state%3Dtq5tciiym_4

folge?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131