![]() |
Naja, MCPR kenn ich nur wenn McAfee sich garnicht verp*ssen will :D Normale Deinstallation sollte reichen. |
Naja, MCPR kenn ich nur wenn McAfee sich garnicht verp*ssen will :D Normale Deinstallation sollte reichen. |
Zitat:
|
Man kann auch revo nehmen :) |
Oder Geek Uninstaller Free:pfeiff:und ich bin sogar wieder "rückfällig" geworden:eek::blabla: und habe wieder IObit UninstallerFree auf meinem System allerdings nicht ohne dabei IObit Ordner gelöscht zu haben(ProductData und IObit Update Manager)die man für IObit Uninstaller nicht zwingend braucht. Und jetzt kannste mich deswegen schimpfen wenn dir danach ist cosinus:lach: |
Ok, vielen Dank für die Hinweise, dann werde ich es so machen - Revo nutze ich standarmäßig eh' immer zum Deinstallieren @cosinus: Mir ist schon klar, dass das grösste Risiko VOR dem Rechner sitzt. Mindestens genauso wichtig wie ein AVP, ist es das System updatemäßig immer tagesaktuell zu halten. 100% Sicherheit gibt's eh' nicht und ich bin auch nicht so blauäugig zu glauben, dass ich mit einem aktivem AVP alles anklicken kann was nicht bei drei auf den Bäumen ist, besonders natürlich nichts in Pishingmails (die mittlerweile verteufelt echt wirken) u.ä.. Mein Thunderbird zeigt E-Mails standardmäßig nur im reinen Textformat an und erst wenn ich mein Ok mit 'HTML anzeigen' gebe wird daraus einen 'bunte' Mail. Super Forum :daumenhoc- ich lese ab und an ein wenig mit und habe auf die Art schon einiges dazu gelernt :applaus: |
Wie schon erwähnt einfach den in Windows 10 integrierten Defender nutzen und als zweite Meinung ab und zu den Emsisoft Emergency-Kit Scanner drüber laufen lassen und gut isses mehr brauchst du nicht wirklich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board