Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Software, um USB -Sticks zu überprüfen (https://www.trojaner-board.de/176507-software-um-usb-sticks-ueberpruefen.html)

GeGamer 01.03.2016 18:44

Software, um USB -Sticks zu überprüfen
 
Ich Suche ein Programm, das USB-Sticks Untersucht, bevor sie eingebunden werden. Allerdings keins in Form eines Antivirenprogrammes. Da hab ich eins drauf und das hat so eine Funktion nicht. Wär schön, wenns so was gäbe ;D

:dankeschoen:

_sTaNlEy_ 01.03.2016 19:24

Das hier -> https://de.wikipedia.org/wiki/Sandboxie sollte in die Richtung gehen, was du suchst :)

Deathkid535 01.03.2016 21:22

Meinst du sowas? ANTIMALWARE: Panda USB Vaccine - Download FREE - PANDA SECURITY

GeGamer 12.03.2016 23:34

Ja, genau sowas in der Art suche ich :daumenhoc

danke

deeprybka 13.03.2016 17:23

USB-Vaccine untersucht aber keine USB-Sticks. Haben wir auch auf unserer Seite:
http://sig.filepony.de/panda_usb_vaccine.png


Dein AVP sollte diese Funktion eigentlich haben, außer es ist totaler Schrott...:D

Sowas meinst Du wohl eher:
http://mcshield.net/

Wing Tsun 03.04.2016 09:51

Handelt es ich bei MCShield eigentlich um dynamische Schutzsoftware, oder ist das ein reines Placebo? Seit drei Wochen läuft das nun bei mir. Ein Update (je Std. eingestellt) ist bis heute nicht erfolgt. Muss ich das verstehen?

Wing Tsun 04.04.2016 16:05

Ich habe deren ""Support"" eine Mail zu dem Thema geschickt. Wie nicht anders zu erwarten, ohne Rückmeldung. :dankeschoen:

Wing Tsun 10.04.2016 13:05

Bis heute habe ich keine Rückmeldung vom sogenannten "Support" Dem ist wohl nichts hinzuzufügen. :daumenrunter:

cosinus 12.04.2016 11:52

Warum müssen USB-Sticks denn immer sonderbehandelt werden? :wtf:
Es sind doch auch nix weiter als normale Datenträger. Die Gefahr die von denen ausgeht liegt doch fast nur an dieser dämlichen Standardeinstellung von Windows, alles nach Einstecken automatisch ausführen zu lassen. Hinzu kommt, dass Dateien auch noch ausgeblendet werden (Dateien mit dem Attribut s und h)

iceweasel 12.04.2016 13:02

Ich überprüfe USB-Sticks immer unter Linux. Wobei da ich nur Linux nutze brauche ich sie eigentlich gar nicht überprüfen. Vielleicht solltest du im übrigen mal den größten USB-Stick (das Internet) überprüfen ;-) Problem bei USB ist eher Autorun und dass jemand genau dir wissentlich was unterjubeln will. Internet ist dagegen eher ein Gießkannenprizip über Spam-Mail und Joomla-Lücken.

cosinus 13.04.2016 09:00

Da werden Windows default settings gnadenlos ausgenutzt. Aber dass Windows immer noch 1.) überall diesen scheiß Autorun aktiv und 2.) sog. "bekannte" Erweiterungen bei Dateien ausblendet ist einfach eine Frechheit. Wäre das mal von Anfang an besser eingestellt gäbe es diese Notwendigkeit von Extra-USB-Sticks-Tools und dieses gesonderte Betrachten von Sticks, als wären das gefährliche Sonderlinge und nicht ganz normale Speichermedien, garnicht...

Wing Tsun 13.04.2016 16:36

Leute,,, was hat das jetzt alles mit MCShield und deren nicht vorhandene Updatepolitik zu tun? Nicht wirklich viel oder?

cosinus 13.04.2016 20:32

Zitat:

Zitat von Wing Tsun (Beitrag 1578642)
Leute,,, was hat das jetzt alles mit MCShield und deren nicht vorhandene Updatepolitik zu tun? Nicht wirklich viel oder?

Doch, sehr viel. Lies doch mal die Beiträge richtig und v.a. zwischen den Zeilen.

Was du aber "direkt" willst ist max. eine Symptombekämpfung. :kaffee:

Wing Tsun 14.04.2016 11:21

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1578673)
Doch, sehr viel. Lies doch mal die Beiträge richtig und v.a. zwischen den Zeilen.

Was du aber "direkt" willst ist max. eine Symptombekämpfung. :kaffee:

Erstaunlich was du alles weißt. ......oder vorgibst zu wissen
das lasse ich mal so stehen

cosinus 14.04.2016 11:24

Soll ich dir meine Beiträge etwa vorlesen oder was willst du?? :wtf:

Diese ganze dämliche/ständige Überprüfung von Sticks wäre nicht vonnöten wenn Windows andere default settings hätte oder man es mal so umstellt, dass es sicherer wird. Also KEIN Autorun und KEINE Ausblendung von fileextensions (statt datei.exe zeigt er nur datei)

Die restliche Überprüfung der Dateien macht das AV im Hintergrund. (on access scanner)

Noch fragen??? :kaffee:

Wing Tsun 14.04.2016 16:47

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1578754)
Soll ich dir meine Beiträge etwa vorlesen oder was willst du?? :wtf:

Diese ganze dämliche/ständige Überprüfung von Sticks wäre nicht vonnöten wenn Windows andere default settings hätte oder man es mal so umstellt, dass es sicherer wird. Also KEIN Autorun und KEINE Ausblendung von fileextensions (statt datei.exe zeigt er nur datei)

Die restliche Überprüfung der Dateien macht das AV im Hintergrund. (on access scanner)

Noch fragen??? :kaffee:

Na also es geht doch....:knuddel::daumenhoc

OnkelCharlie 21.06.2016 21:30

Da mich das ganze aktuell auch beschäftigt, frage ich mich wie man autorun unter win 7 denn sinnvoll deaktiviert?

Gruß

cosinus 21.06.2016 22:02

Hab da noch nen alten Baustein gefunden :rofl: Lass ihn dir schmecken :blabla:


Automatische Wiedergabe (Autorun) deaktivieren

Lesestoff:
Aufgabe von Autorun

Die Hauptaufgabe von Autorun besteht darin, auf Hardwareaktionen, die auf einem Computer gestartet werden, softwareseitig zu reagieren. Autorun bietet die folgenden Funktionen:
  • Doppelklicken
  • Kontextmenü
  • Automatische Wiedergabe

Diese Funktionen werden typischerweise von Wechselmedien oder Netzwerkfreigaben aufgerufen. Während der automatischen Wiedergabe wird die Datei "Autorun.inf" auf dem Medium analysiert. Diese Datei legt fest, welche Befehle vom System ausgeführt werden. Viele Firmen nutzen diese Funktionalität zum Starten von Installationsprogrammen.

Das Problem bzw. das Sicherheitsrisiko besteht darin, dass die Autorun-Funktion missbraucht werden kann, um automatisch zB auf infizierten USB-Sticks eine Schädlingsdatei (die in der autorun.inf definiert ist) auszuführen. Ich empfehle dir daher dringend, Autorun komplett zu deaktivieren.



Windows XP: Zur Vereinfachung hab ich die Datei noautorun.reg hochgeladen. Lade sie bitte auf den Desktop herunter, führ die Datei per Doppelklick aus und bestätige mit ja. Nach einem Neustart des Rechners ist die automatische Wiedergabe (von Datenträgern) auf allen Laufwerken deaktiviert, d.h. keine CD, kein Stick oder sonstwas startet nach dem Einstecken mehr automatisch.


Falls die o.g. Datei noautorun.reg nicht herunterladbar sein sollte, hier der Inhalt der noautorun.reg; einfach in eine Textdatei kopieren und diese als noautorun.reg Datei abspeichern und per Doppelklick ausführen um es in die Registry zu schreiben:
Code:

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"NoDriveTypeAutoRun"=dword:000000ff


Windows Vista/7: In der Systemsteuerung unter automatische Wiedergabe von CDs und anderen Medien alles deaktivieren. => siehe auch Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131