![]() |
Frage zum Browser Opera Schutzprogramme/Schutzerweiterungen! Welche guten Schutzprogramme bzw. Erweiterungen währen empfehlenswert zum Browser Opera? Derzeit benutze ich AdblockPlus (avast als Antivirenprogramm) |
|
Früher (vor Version 15) konnte man bei Opera ohne jegliche Plugins Skripte verbieten/erlauben und sonstige Einstellungen für jede Seite spezifisch vornehmen sowie einzelne Bilder blockieren. Als das nicht mehr ging, bin ich zu Firefox abgewandert... |
Ich kann das empfehlen: https://addons.opera.com/de/extensio...ck/?display=de Vorteile: + blockt neben Adware auch Malware Hosts und Privacy Tracker + Filter lassen sich einfach einbinden + Redundanz bei der Filterwahl wird vermieden Du nutzt das: https://addons.opera.com/de/extensio...ck/?display=de Bei der Auswahl (S.1 glaube ich) der Einstellungen sollte man dann den Haken manuell setzen bei "einige nicht aufdringliche Werbung blocken" oder ähnlicher Wortlaut. |
Du kannst auch noch einen Exploit-Blocker wie Malwarebytes Anti Exploit verwenden, wenn du willst. |
Also ich nutze bei meinem Opera folgende Sicherheits-Addons, Adguard Werbeblocker, Avira Browser Safety und WOT, und dazu als Virenscanner auf dem PC Avast und auf dem Notebook Avira. |
tut wot noch not bei avira browserdingsbums ? |
Zitat:
|
Avira Browserschutz = Ask = Spyware (oder Adware) = Nutzer Ausspionieren = Schlecht. :D LG :) |
Immer das selbe dumme Geschwätz hier :blabla::blabla::blabla:, hier hat jemand danach gefragt welche Sicherheits Addons andere im Opera Browser verwenden und ich habe meine genannt, und mir geht es am allerwertetesten vorbei ob das andere gut finden oder nicht, ist halt hier ein Forum wo die drei AV-Programme mit dem A einfach unbeliebt sind und wo es geht drüber hergezogen wird,, ob es stimmt oder nicht einfach mal drauf hauen. :daumenrunter: |
Zitat:
|
Kann man hier nicht auch einführen, dass Provokationen ne Auszeit nach sich ziehen? :) |
Zitat:
Zitat:
|
Oh man, hier wird man schizo. Die einen = Avira kooperieren nachweislich mit einem der größten Malware-Toolbarbetreiber =Ask. Die anderen = AVG halten ihren Installer frei davon und schieben das im lfd. Betrieb nach. Dazu verarschen sie Kunden wie zB mit der TuneUpUtilities Geschichte. Und wiederum andere = Avast und AVG spionieren JEDEN website traffic incl. Passwörter aus, auf Android in 2014 nachgewiesen. Bevor ich diesen Voodoo unterstütze und wenn ich keine 30 Euro habe, dann nutze ich lieber gar kein externes AVP :killpc: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board