![]() |
Einstellungen --> Erweiterte Einstellungen --> MBAM mit Windows starten abhaken. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn das ausm Autostart raus is kanns ja auch nicht mehr aktualisieren. |
Hmmm, ich glaube das "mit Windows starten" gibt's auch in der Freeversion. Den Haken setze ich generell nicht, da ich meinen Autostartordner ungerne zumülle. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Haken muss aber ja drin sein wenn man die Trial aktiviert...sonst startet MBAM ja nicht und man hat auch kein blaues MBAM-Symbol im Systray. Das war ja meine erste Idee hier, nur so startet MBAM ja automatisch mit Windows. Und dann sieht man das Systray.Icon worüber man auch die Option "mit Windows starten" deaktivieren kann... |
Ich denke auch, dass der Kapitän versehentlich die Trial-Version aktiviert hat. Das mit dem Haken setzen für "mit Windows starten" war früher auch in der Free-Version. Dann war da auch das Symbol in der Systray. Das gibt's heute nicht mehr. |
Naja, was heißt versehentlich. Natürlich lässt man bei _JEDER_ Softwareinstallation alle Haken drin, wie vorgeschlagen. Sonst hätte ja auch niemand hier Adware und im TB wäre noch weniger los ;) |
Updates abstellen in der Pro Version : Einstellungen - Automatisierte Planung - Aufgabe entfernen. Ich hätte zu Mbam aber noch eine grundsätzliche Frage, vielleicht besser gesondert posten . . |
Ach da isses....habs nicht richtig sehen können weil es bei mir ausgegraut ist. Aber wie gesagt, wenn MBAM nicht regelmäßig selbst nach Updates sucht und somit nicht up2date ist kann man es auch gleich komplett aus dem Autostart nehmen.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9) Hallo cosinus und alle anderen, jetzt möchte ich gerne mal versuchen den Kapitän zu unterstützen, denn ich habe auch dieses Problem und es nervt mich tierisch, dass ich MBAM nicht nur beim Windows-Start nicht unterdrücken kann, das wäre ja noch richtig harmlos, nein: Bei mir ploppt ständig MBAM auf und sucht nach Updates und fragt mich ob ich nicht vielleicht nach Malware scannen lassen möchte. Mit ständig meine ich, mindestens jede Stunde! Und bitte sagt nicht wieder, das liegt daran dass der Testzeitraum aktiviert ist oder dass ich eine andere Version als die ganz "normale" Free-Version verwende. Ich habe versucht das Ganze mit Hardcopies, die ich hier anhänge, zu dokumentieren. Die Hardcopies habe ich so gemacht dass man Datum und Uhrzeit erkennen kann. Man kann also sehen dass MBAM sich z.B. heute in der Zeit von 11:50 Uhr bis 13:29 Uhr drei mal gestartet und nach Updates gesucht hat. In den Einstellungen ist ja auch vorgegeben, dass jede Stunde nach Updates gesucht werden soll und diese Einstellungen sind gegraut und lassen sich leider nicht verändert in der Free-Version. Ich habe ebenfalls Hardcopies gemacht von den Einstellungen von Malwarebytes selbst und von den Autostart-Einstellungen. Die habe ich mit Hilfe von CCleaner anzeigen lassen. Also falls jemand eine Idee hat wie man Malwarebytes Free davon abhalten kann, sich ständig upzudaten wäre ich sehr dankbar! ;-) LG Pooly |
Nimm einmal unter den Erweiterten Optionen alle Haken raus. Eigentlich sollten die gar nicht vorhanden sein. |
Kronos, wie bereits auch von anderen zu diesem Thema bemerkt: DU hast in der Free-Version keine Möglichkeit die Einstellungen zu verändern, alles ist nur grau hinterlegt :confused: Eigentlich kann man das auf den Hardcopies auch erkennen |
Dann deinstalliere Malwarebytes mit dem Revo-Uninstaller: http://www.heise.de/download/revo-uninstaller.html und installiere in dann erneut, nicht vergessen den Haken für die Pro-Version abhaken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board