Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Empfehlungen welches Viren Spyware und Trojaner Programm geniesst Euer grösstes Vertrauen ? (https://www.trojaner-board.de/166396-empfehlungen-welches-viren-spyware-trojaner-programm-geniesst-groesstes-vertrauen.html)

cosinus 27.04.2015 18:28

Gegen den überwiegenden Anteil an Malware kann man sich aber auch ohne im Hintergrund laufenden Virenscanner schützen. Indem man einfach allevernünftigen Maßnahmen umsetzt.

Oder heult dein Virenscanner alle drei Sekunden auf?

Kronos60 27.04.2015 19:54

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1459927)
Gegen den überwiegenden Anteil an Malware kann man sich aber auch ohne im Hintergrund laufenden Virenscanner schützen. Indem man einfach allevernünftigen Maßnahmen umsetzt.

Richtig, der Virenscanner ist das letzte Glied in einem Sicherheitskonzept, wichtiger sind ein aktuelles Betriebssystem, aktuelle Programme, keine Cracks, nicht auf alles draufklicken das bunt aufleuchtet, Browsererweiterungen wie Ublock, Noscript....

cosinus 27.04.2015 23:27

Noch wichtiger ist das regelmäßige Backup aller Bewegungsdaten auf externe Datenträger.

CalimeroSc2 28.04.2015 01:38

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1459927)
Gegen den überwiegenden Anteil an Malware kann man sich aber auch ohne im Hintergrund laufenden Virenscanner schützen. Indem man einfach allevernünftigen Maßnahmen umsetzt.

Oder heult dein Virenscanner alle drei Sekunden auf?

ja... "kann man"
aber ich glaube für den normaluser ist es auf alle fälle der bessere weg ein av laufen zu lassen. brain.exe geht bei 90% der anwender nach hinten los... da ist nicht die frage "ob", sondern "wann" der große knall kommt

cosinus 28.04.2015 01:49

Zitat:

Zitat von CalimeroSc2 (Beitrag 1460026)
ja... "kann man"
aber ich glaube für den normaluser ist es auf alle fälle der bessere weg ein av laufen zu lassen. brain.exe geht bei 90% der anwender nach hinten los... da ist nicht die frage "ob", sondern "wann" der große knall kommt

Hmmm...dann verrate mir doch mal warum trotz der laufenden Virenscanner immer noch verseuchte Stationen da sind.

Da du diese Frage wahrscheinlich nicht pro Virenscanner beantworten kannst: der Knall kommt bei vielen gerade mit Virenscanner. Dieses Stück Software wird einfach zu oft falsch verstanden.

CalimeroSc2 28.04.2015 12:52

meinst du nicht das ohne virenprogramme die anzahl wesendlich höher wäre. also bei mir hat das schon so einige male das system gerettet vor schadsoftware. ok, mein surfverhalten ist auch unmöglich :)

mfg

Darklord666 28.04.2015 16:28

Zitat:

Zitat von CalimeroSc2 (Beitrag 1460130)
meinst du nicht das ohne virenprogramme die anzahl wesendlich höher wäre. also bei mir hat das schon so einige male das system gerettet vor schadsoftware. ok, mein surfverhalten ist auch unmöglich :)

mfg

Ne, ohne Virenprogramme wäre die Anzahl der befallenen Systeme = 0.:rofl:

Ohne Antivirenprogramme wäre die Anzahl vermutlich noch etwas höher ABER viele AV-Programme suggerieren dem Nutzer halt als wäre sorgloses Surfen kein Problem.
Außerdem veranlassen Fehlalarme der AV-Programme Nutzer zu unüberlegten Maßnahmen und wenn Funde da sind, meinen die meisten Nutzer, durch die "Bereinigung" sei alles wieder o.k. Das ist ein großes Problem aber die AV-Industrie will ja auch verdienen.:kloppen:

CalimeroSc2 28.04.2015 16:38

Zitat:

Ne, ohne Virenprogramme wäre die Anzahl der befallenen Systeme = 0.
! :)

okni 28.04.2015 16:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1459266)
Und für den Webschutz musst man sich ein absolut unnötiges Browserplugin installieren, ein Sicherheitsrisiko,

Ne muss man nicht man kann, ich habe jedenfalls in meinem neu installierten Avira-Free den integrierten Browserschutz mit dabei.:zunge:
Zitat:

dazu kommen noch die Fehlalarme die den User weiter verunsichern.
Ja Ja Kronos träume weiter, da hat aber dein Avast um ein vieles Fehlalarme mehr.:pfeiff:

Kronos60 28.04.2015 20:25

@okn
Das mit dem Browserschutz ist wahrscheinlich erst seit heute auf der Homepage ist er noch drauf, anscheinend lernt Avira ein bisschen dazu trotzdem ist Avira keine gute Wahl.
Auf die Fehlalarme macht sogar Chip aufmerksam:
hxxp://www.chip.de/downloads/AntiVir-2015-Avira-Free-Antivirus_12998486.html
Zitat:

. Ab und an ist die Software allerdings übervorsichtig und es kommt bei sauberen Dateien zu Fehlalarmen

Darklord666 28.04.2015 20:35

Na ja, Browserschutz ist auch ein m.E. stark überbewertetes Placebo, das eher die Fraktion unterstützt, die denkt man kann gefahrlos jede Webseite ansurfen. Außerdem bremst es das System oft aus, Plugin hin oder her. Soweit ich mich erinnere hatte Avira früher auch kein Plugin für den Browserschutz (2012).

Kronos60 28.04.2015 21:03

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1460311)
Soweit ich mich erinnere hatte Avira früher auch kein Plugin für den Browserschutz (2012).

2012, 2013, 2014 hatte Avira die Ask-Toolbar noch schlimmer.

CalimeroSc2 28.04.2015 21:38

für die freeversion funktioniert der browserschutz bis heute nicht unter win8 bei avira

cosinus 29.04.2015 23:48

Die einen nennen es Browserschutz, die anderen ein Tool, um den Nutzer auszuspionieren...

Kronos60 30.04.2015 01:06

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1460723)
Die einen nennen es Browserschutz, die anderen ein Tool, um den Nutzer auszuspionieren...

Na dann erkläre das unserem Avira-Troll einmal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131