![]() |
Gegen den überwiegenden Anteil an Malware kann man sich aber auch ohne im Hintergrund laufenden Virenscanner schützen. Indem man einfach allevernünftigen Maßnahmen umsetzt. Oder heult dein Virenscanner alle drei Sekunden auf? |
Zitat:
|
Noch wichtiger ist das regelmäßige Backup aller Bewegungsdaten auf externe Datenträger. |
Zitat:
aber ich glaube für den normaluser ist es auf alle fälle der bessere weg ein av laufen zu lassen. brain.exe geht bei 90% der anwender nach hinten los... da ist nicht die frage "ob", sondern "wann" der große knall kommt |
Zitat:
Da du diese Frage wahrscheinlich nicht pro Virenscanner beantworten kannst: der Knall kommt bei vielen gerade mit Virenscanner. Dieses Stück Software wird einfach zu oft falsch verstanden. |
meinst du nicht das ohne virenprogramme die anzahl wesendlich höher wäre. also bei mir hat das schon so einige male das system gerettet vor schadsoftware. ok, mein surfverhalten ist auch unmöglich :) mfg |
Zitat:
Ohne Antivirenprogramme wäre die Anzahl vermutlich noch etwas höher ABER viele AV-Programme suggerieren dem Nutzer halt als wäre sorgloses Surfen kein Problem. Außerdem veranlassen Fehlalarme der AV-Programme Nutzer zu unüberlegten Maßnahmen und wenn Funde da sind, meinen die meisten Nutzer, durch die "Bereinigung" sei alles wieder o.k. Das ist ein großes Problem aber die AV-Industrie will ja auch verdienen.:kloppen: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Zitat:
Zitat:
|
@okn Das mit dem Browserschutz ist wahrscheinlich erst seit heute auf der Homepage ist er noch drauf, anscheinend lernt Avira ein bisschen dazu trotzdem ist Avira keine gute Wahl. Auf die Fehlalarme macht sogar Chip aufmerksam: hxxp://www.chip.de/downloads/AntiVir-2015-Avira-Free-Antivirus_12998486.html Zitat:
|
Na ja, Browserschutz ist auch ein m.E. stark überbewertetes Placebo, das eher die Fraktion unterstützt, die denkt man kann gefahrlos jede Webseite ansurfen. Außerdem bremst es das System oft aus, Plugin hin oder her. Soweit ich mich erinnere hatte Avira früher auch kein Plugin für den Browserschutz (2012). |
Zitat:
|
für die freeversion funktioniert der browserschutz bis heute nicht unter win8 bei avira |
Die einen nennen es Browserschutz, die anderen ein Tool, um den Nutzer auszuspionieren... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board