Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Gegen die Verursacher zurückschlagen? (https://www.trojaner-board.de/15799-gegen-verursacher-zurueckschlagen.html)

Arkam 23.03.2005 19:57

Gegen die Verursacher zurückschlagen?
 
Hallo zusammen,

laut einem Artikel von de.internet.com, http://www.alphaworks.ibm.com/tech/fairuce/download , stellt IBM mit FairUCE einen Spamfilter für Linux zur Verfügung der die Spam wieder an den Verursacher zurückschickt und so dessen Server belastet und verlangsamen soll.
Die Idee gegen die Verursacher von Spam, Viren und andere Maleware aktiv zurückzuschlagen ist ja nun durchaus nicht neu.
Aber hier wird unter http://www.alphaworks.ibm.com/tech/fairuce/download meines Wissens das erste Mal für eine breitere Öffentlichkeit ein solches Programm angeboten.

Was haltet ihr von solchen Angriffen gegen die Versender von Spam und Maleware?

Gruß Jochen

Krond 23.03.2005 20:02

Nichts halte ich von solchen Aktionen und Angriffen....

Spam wird ja meistens nicht vom Server des Spammers gesendet, sondern über mißbrauchte Adressen. Und diese (nur teilweise gerechtfertigt) vollzuspammen halte ich nicht für sinnvoll......

Arkam 23.03.2005 20:03

Hallo zusammen,

hier also schon Mal meine Meinung zu diesem Thema.
Ich halte das Konzept für grundfalsch. Denn zunächst Mal kann es ja nicht sein das man mit den Methoden die man eigentlich bekämpfen will zurückschlägt. Dann sollte man ja auch bedenken das genügend Rechner gegen den Willen ihrer Nutzer zum Versenden von Spam und Maleware verwendet werden. In diesen Fällen trifft man dann aber nicht die Verursacher sodnern Unbeteiligte.
Und dann wäre da noch der rechtliche Aspekt. Ich bin ja selbst kein Jurist würde mich aber wundern wenn Angriffe und seien sie noch so verständlich gegen einen anderen Computer legal sind.

Statt eines aktiven Angriffs würde ich die Ermittlung der Adresse und dann eine Meldung an eine staatliche Meldestelle für sinnvoller erachten. Hier könnte man dann legal gegen die Verursacher vorgehen oder eventuell betroffene Privatpersonen mit infiziertem Rechner auf diesen Umstand hinweisen.

Gruß Jochen

charlie1 23.03.2005 22:01

Richtig, mit solchen Sachen, trifft man sicherlich die falschen, verursacht nur unnötige Traffic und keiner hat was davon, außer der Urheber.
Man kann zwar, mit ein paar Fakeservern mal die SKs ärgern, damit sie mit ihren Spielchen aufhören, aber die Leute die so was machen, trifft man damit gewiss nicht!
LG, Charlie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131